Farbe bei verschiedenen Quellen angleichen

Charly2801 schrieb am 17.02.2013 um 11:35 Uhr

Hallo,

manchmal ist es notwendig, fremde Videoclips in einen eigenen Film einzufügen (z.B. wenn am Ort des Geschehens nicht gefilmt werden darf). Die fremden Aufnahmen sind dann sofort an ihrer anderen Farbe erkennbar. Mit viel Mühe habe ich mir schon ein paar Presets erstellt, um diese Unterschiede kleiner zu machen, die Ergebnisse sind aber nicht sehr zufriedenstellend.

Gibt es in Video Pro X 5 eine Möglichkeit, den "Farbraum" der eigenen Aufnahmen auf fremde Aufnahmen zu übertragen ?

Für hilfreiche Tipps wie immer im Voraus schon herzlichen Dank.

Gruß

Charly

Kommentare

Charly2801 schrieb am 20.02.2013 um 10:29 Uhr

Hallo,

nachdem dich noch keinerlei Tipps bekommen habe, beantworte ich nun meinen Beitrag selbst, um ihn wieder etwas zu aktualisieren. Hoffentlich bewege ich mich damit noch innerhalb der Forenregeln.

Gruß

Charly

wabu schrieb am 20.02.2013 um 10:49 Uhr

Hoffentlich bewege ich mich damit noch innerhalb der Forenregeln.

 

Aber so gerade noch

Das Problem ist leider vielschichtig und komplex.

In diesem Tut steht im Teil 2 was über Anpassung von Kameras.

Das ist aber nur eine situationsbezogene Hife.

Erstens zeigt Magix nicht an, was sich verändert beim (zweiseitigen) Weissabgleich. Damit kann das auch nicht abgespeichert werden, nicht mal per Zettel.

Es handelt sich formal auch nicht um "Farbraum" sondern um das Kamera spezifische ICC-Profil, was eben nicht definiert wird.

Zweitens habe ich auch das Problem gesehen das Kameras zumindest in der Automatik viel ausgleichen - da verändert sich auch leicht die Differenz der Kameras.

Was generell möglich ist: unter gleichen Bedingungen eine Testkarte mit weiss und grau(!) abzufilmen und die dann händisch angleichen. Dann hast du Werte die auch in Zukunft eine schnelle Angleichung ermöglichen.

Zuletzt geändert von wabu am 20.02.2013, 10:49, insgesamt 1-mal geändert.

wabu ...............der nie auslernt

Der Rechner  Installierter physischer Speicher (RAM) 32,0 GB / Prozessor Intel(R) Core(TM) i7-9700K CPU @ 3.60GHz, 3600 MHz, 8 Kern(e), 8 logische(r) Prozessor(en),

Intel® UHD Graphics 630 aktiviert

NVIDIA Geforce GTX 1650 HDMI ; 2x DVI ; VGA, PCIe

Samsung (SSD) HD103SJ F3 1 TB Sata 7200 / 2x LG GH22NS SATA schwarz

Betriebsystem Microsoft Windows 10 Home Version 10.0.18362 Build 22H2

geschnitten wird seit 2007 mit Magix immer aktuell VdL und ProX

gefilmt mit Panasonic SDT 750 und FZ 1000 sowie Pentax K30 (Mist) und SJ 1000 und Hero7, dazu die Pocket und die Insta 360 X4 und die Mini 3

fotografiert mit Pentax K10 und K30 (Super)/Sigma 10-20 und 18-200; Fisheye und 500mm Spiegeltele

Mein Kanal: youtube

geschi schrieb am 20.02.2013 um 10:57 Uhr

Hallo

Ich denke das du dies mit einen manuellen Weißabgleich hinbekommen könntest

Du hast deinen Orginalfilm, von dir in der Timeline, dazu ziehst du dir die Fremdaufnahme, nun machst du einen manuellen Weißabgleich, mit der Pipette von deinen Film, damit änderst du den Fremdfilm.

Charly2801 schrieb am 22.02.2013 um 11:31 Uhr

Hallo,

@wabu: Dein Tut machte mir wieder vieles klarer, was so noch nicht verstanden war. Danke.

@geschi: Auf die Idee, beide Objekte auszuwählen, um den manuellen Weißabgleich von meinen Aufnahmen automatisch auf die Fremdaufnahmen zu übertragen, wäre ich wohl niemals gekommen. Nach ein paar Versuchen bin ich mit dem Ergebnis zufrieden. Das Ergebnis ist auf jeden Fall viel besser als die endlosen Versuche, die Farbregler zu verschieben. Auch dir herzlichen Dank.

Gruß

Charly