fehler in magix music maker 2014 ?. wie geht das layern von Sounds ?

magicmusic schrieb am 07.09.2013 um 20:38 Uhr

Ich habe die Demo probiert, und da sind mir aber einige probleme aufgefallen. Ich habe win7 64 Intel i5 760. MMM2014 ist 20.0.2.35 (UDC2). updates gibts keine.

1. Im Mischpult EQ angeklickt, öffnet den parametrischen EQ. wenn ich den anschalte und Band 1 verschiebe, kann ich auch im Bassbereich anheben, absenken. Aber bei den andren Bändern (die parametrisch sind mit Q 1), kann ich den Level einstellen wie ich will, man hört keinen Unterschied, wenn ich z.b die Mitten anhebe maximum 20.) ich habe natürlich nen sound der auch die frequenzen enthält. ausserdem wenn ich Band 1 auf parametrisch umschalte, hört man auch keinen Unterschied selbst bei Q 0.1. scheint also irgendwie, dass der parametrische Mode bei mir nicht geht. Ist bei Midi und wav objekten dasselbe. Bei wav gibts aber zur Not noch den 10 Band EQ, der geht auch in den mitten.

2. Wenn ich im Midi Editor, z.b wenn ich das Instrument VST 1:Vita drin habe und dann menu kein VSTi anwähle, dann wird das ganze Midi fenster geschlossen, und das Objekt gelöscht. Nur wenn ich ein neues leeres Objekt erzeuge dann ist instr: Midi Out und kein VSTi angewählt. sobald ich da aber ein VSTI anwähle, kann ich nicht mehr zurück auf kein VSTi und instr: Mídi Out. manchmal geht es aber wenn ich dann rückgängig wähle, dann kommt die spur wieder und es ist instr: Midi Out und kein VSTi angewählt.

3. wenn ich ein midi objekt auf das Dateimanager Fenster von MMM2014 ziehe, dann wird ein .Tak file erstellt, aber die Instrumente einstellungen werden nicht abgespeichert und das Midi Objekt ist auch weg.  wenn ich  CTRL Taste halte und dann ziehe wird das Objekt nicht gelöscht. aber auch da keine instrument daten. wenn man das Objekt dann vom dateimanager auf ne spur zieht ist dann immer midi out engestellt. Aber zur Not geht die Funktion Objekt als Take speichern, dann sind auch die Instrument Einstellungen mit dabei.

Was ich nicht gefunden, habe, wie kann man 2 VSTi Instrumente ansteuern, so dass beide dieselben Midi Daten spielen. z.b möchte ich string sektion und brass sektion, so dass beide dasselbe spielen. also das layern von Sounds. 3 wären schon nötig finde ich. Ich mag nämlich gerne Sounds layern.

Kommentare

hanneshaas schrieb am 08.09.2013 um 20:06 Uhr

Ganz ehrlich ich hab auch diese testversion gehabt hab mir aber jetzt den 2213 sonteretition gekauft und die ist ein hmmer und die sachen die du beschrieben hast hab ich auch gehabt und die antwort von Magix wahr das bei testversionen halt nicht alle funktionen freigeschaltet sind. L:G: Hannes

Zuletzt geändert von hanneshaas am 08.09.2013, 20:06, insgesamt 1-mal geändert.

Wie Ich noch ein Baby war hab ich weder Schreiben noch Lessen können. Jetzt werden viele sagen OOOOOOH der arme, Keine sorge bin jetzt schon 45, und kann schon das C, D, E und F. Also ihr seht ich habe fortschritte gemacht. Jetzt versuch ich halt mit den bar Buchstaben etwas zu schreiben, das geht auch nicht also mach ich lieber Musik.

magicmusic schrieb am 09.09.2013 um 14:09 Uhr

Ich habe aber nirgends gelesen, dass der EQ nicht gehen soll. Ich habe nun auch das samplitude music studio 2014 getestet. Wenn man im Mischpult über den EQ Reglern rechte Maustauste klickt, kommt ein andrer (4 Band) Parametrischer EQ, der bei mir einwandfrei funktioniert. Ein EQ der so aussieht wie beim magic music maker 2014 und 6 Bänder hat, gibts da auch noch. Der geht aber im samplitude (32 und 64 bit Version) auch nicht.

Falls es nicht geglaubt wird, dass der EQ bei mir nicht geht, kann ich auch ein Video machen, stark die regler bewegen und den Klang über die Boxen dabei aufnehmen. dabei hört man dann, dass sich nichts verändert, ausser bei Band 1. Geht der EQ bei andren tatsächlich ?

Beim MMM2014 wird der EQ auch in der Masteringsuite von presets benutzt. Die klingen dann bei mir anders als sie sollen, denn die EQ Bänder 2-5 gehen ja nicht.

In dem samplitude music studio gehen Functionen nicht,  z.b kann kein take speichern, oder die Tonstufe in einem Objekt ändern. Es gibt keine Menubefehle dafür. den easy mode habe ich nicht benutzt. Ich kann zwar das Objekt auf den soundpool ziehen und es kommt ein symbol, als ob es speichern würde. aber wenn ich loslasse, dann wurde nichts gespeichert. Das samplitude zeigt aber sogar takes im soundpool an(habe bei MMM und samplitude MM selbes verzeichniss), die ich selber erstellt habe(im MMM), z.b testseq 4.tak. Da ist dann nur tonstufe 4 zu sehen, was richtig ist.

Aber der MMM2014 kann das selber erstellte .tak im soundpool nicht anzeigen, geht nur wenn ich das über den dateimanager  anzeige(auch selbes directory wie im soundpool). Ist das nun ein Fehler oder gibt es dafür die Funktion nicht ?

Mir ist klar, dass die billigen Versionen einschränkungen haben, aber ich habe nirgendwo eine Liste gesehen, welche Funktion das jeweilige Programm hat oder nicht. steinberg und ableton haben so eine Liste für ihre Programme.

Was ich an dem MMM super finde und im samplitude vermisse, ist der live Performer.  Nur ist mir aufgefallen, dass die Eingabe der Abspielfolge (z.b aaaassdd) nicht gespeichert wird. Wenn man den Song wieder einlädt, dann ist das stringgadget leer. Man muss die abspielfolge extra laden. Wenn aus der Live funktion mal sowas wie eine Begleitautomatik wie sie arranger Keyboards haben, mit styles, 1 Finger chord automatik und so, fände ich auch super.

layern geht in dem samplitude scheinbar auch nicht, habe aber nen sample tank auch mit der general Midi bibliothek, da kann ich layern, indem ich in den 16 Parts soviel Layer ich brauche channel auf 1 stelle. Wenn man MMM2014 als Administrator startet läuft der.

Ob man mit dem independence sampler auch so layern kann, müsste ich mal in der Demo probieren. Oder weis das jemand ?

wäre gut, wenn hier auch jemand vom support antworten könnte, ob es Fehler sind oder nicht. Oder soll ich da extra anschreiben und auf den thread verlinken ?. Ich denke mal das fragen sich auch andre. Habe nämlich die Demos zusammen mit einem Kumpel ausprobiert, der hat auch keine Lösung für die Probleme gefunden

hanneshaas schrieb am 09.09.2013 um 20:59 Uhr

Ich habe auch an den support geschrieben da sind die antworten gleich wie bei denen ihren nichtsagentem Troial. Leider

Zuletzt geändert von hanneshaas am 09.09.2013, 20:59, insgesamt 1-mal geändert.

Wie Ich noch ein Baby war hab ich weder Schreiben noch Lessen können. Jetzt werden viele sagen OOOOOOH der arme, Keine sorge bin jetzt schon 45, und kann schon das C, D, E und F. Also ihr seht ich habe fortschritte gemacht. Jetzt versuch ich halt mit den bar Buchstaben etwas zu schreiben, das geht auch nicht also mach ich lieber Musik.

magicmusic schrieb am 10.09.2013 um 10:33 Uhr

Dass ne gekaufte Version dann besser geht als die trail, kann ich mir nicht vorstellen, denn durch eingeben der Seriennummer nach dem Kauf gibt es die Vollversion. Falls es ein Trick sein soll, in die trail absichtlich Fehler reinzubauen, damit man kauft und Hoffnung hat, dass es dann geht, dass funktioniert bei mir nicht weil ich schon möchte, dass die wesentlichen Funktionen gehen. Es kann ja doch irgendwie ein Problem mit meinem Rechner oder windows haben. ist ja nicht so, dass ich keine Musiksoftware habe und unbedingt kaufen muss. Ich habe ein ableton live. Aber das MMM mit dem live performer(oder wenn es ein andres Magix Produkt gibt mit dem Live performer) finde ich besser(wenn der live performer keine Fehler hat). 

Ich habe nun auch mehr probiert mit dem liver performer. Da stürzt leider MMM sehr oft ab. nutzt man den nicht, ist MMM bisher noch nicht abgestürzt. live performer lässt sich mit Taste K aufrufen.

Ich habe dann zum einfachen absturz test 2  2 taktige wav in dieselbe Spur hintereinander gelegt. los angeles piano a und los angeles piano b.

dann auf Taste A den Bereich von los angeles piano a und auf taste s los angeles piano b

Nun auf das S geklickt um in den Sequencer Mode zu kommen. Dann in das Eingabe Feld text AASS getippt. Nun auf den wiedergabe der Komposition Button geklickt, (links vom Eingabe Feld). nun wird die Sequenz abgespielt. also  2* los angeles piano a dann 2* los angeles piano b

Wenn ich dann auf das L klicke(links oben im Live performer Fenster), dann stürzt MMM immer ab, sobald ein pattern zuende gespielt wurde. Man muss erst stop drücken, damit es geht. aber wenn man das vergisst stürzt es ab. Wenn es also nicht möglich ist, dass während dem sequenz play da umgeschaltet wird, sollte MMM den song play anhalten. ALs Fehlermeldung gibt windows aus

Problemereignisname: APPCRASH
  Anwendungsname: MusicMaker.exe
  Anwendungsversion: 20.0.2.35
  Anwendungszeitstempel: 51fb7774
  Fehlermodulname: MusicMaker.exe
  Fehlermodulversion: 20.0.2.35
  Fehlermodulzeitstempel: 51fb7774
  Ausnahmecode: c0000005
  Ausnahmeoffset: 0013b483
  Betriebsystemversion: 6.1.7601.2.1.0.768.3
  Gebietsschema-ID: 1031
  Zusatzinformation 1: 1d32
  Zusatzinformation 2: 1d32409995138d855a2b9bb446ccc159
  Zusatzinformation 3: 591c
  Zusatzinformation 4: 591c8f267d7c87f1375dd28c7ce78903

Genauso wenn ich während dem Seq abspielen die abspielfolge ändere, dann stürzt MMM irgendwann ab. Auch da muss man wohl erst vorher den Song stoppen. Aber mir ist es auch schon passiert, dass ich nen song gestoppt habe und nach dem neue sequenz Folge eingeben ist es dann 3 oder 4 sec später abgestürzt. als fehlermeldung bringt windows das

Problemereignisname: BEX
  Anwendungsname: MusicMaker.exe
  Anwendungsversion: 20.0.2.35
  Anwendungszeitstempel: 51fb7774
  Fehlermodulname: MusicMaker.exe
  Fehlermodulversion: 20.0.2.35
  Fehlermodulzeitstempel: 51fb7774
  Ausnahmeoffset: 007cd163
  Ausnahmecode: c0000417
  Ausnahmedaten: 00000000
  Betriebsystemversion: 6.1.7601.2.1.0.768.3
  Gebietsschema-ID: 1031
  Zusatzinformation 1: 3703
  Zusatzinformation 2: 37030120298694f8e656a98a7c6313bb
  Zusatzinformation 3: 1d48
  Zusatzinformation 4: 1d48840456b23804896092100cbf4ad2

 

snukone schrieb am 18.09.2013 um 11:47 Uhr

welche Versionsnummer hast du?

"Hilfe" -> "Über Magix Music Maker..."

oben Links in dem erscheinende Fenster steht dann u.a. die Versionsnummer.

1. Die EQ-Geschichte sollte mittlerweile gefixt sein.

2. Warum solltest du "kein VSTi" auswählen?

3. Eine Datei vom Arranger in den Dateimanager zu ziehen wird hier betrachtet wie eine Datei von einem Ordner auf deinem Rechner in einen anderen Ordner zu ziehen. Mit Ctrl duplizierst du quasi das Objekt wodurch es beim Verschieben dann nicht verschwindet, da es ja eine Kopie des Objekt ist was du verschieben willst. Beim übertragen eines MIDI Objekts per Drag und Drop in die Datenbank, werden nur die Eigenschaften vorgemerkt, die spezifisch das Objekt betreffen. Die Instrumenteinstellung liegt in diesem Fall priorisiert auf der Spur und nicht konkret auf dem MIDI-File. "Objekt als Take speichern" sagt deinem MIDI Objekt, "merke dir zusätzliche Einstellungen der Spur" u.a. Instrument, was da im Einzelnen noch mitgespeichert wird, weis ich leider nicht. 

4. Das von dir gewünschte Feature findest du eher in "Pro"-Software und wird in der Form nicht vom Music Maker 2014 angeboten. Möchtest du, dass ein und die selben Tonabfolge von verschiedenen Instrumenten gespielt wird, musst du das MIDI-Objekt duplizieren, auf eine weitere Spur ziehen, das gewünschte Instrument dort auswählen und parallel abspielen.

 

Allgemein Verbesserungsvorschläge oder Featurewünsche immer an den Support schreiben, da diese es dann an die Zuständigen Instanzen weiterleiten können.

 

gruß snu

magicmusic schrieb am 18.09.2013 um 13:12 Uhr

welche Versionsnummer hast du?

"Hilfe" -> "Über Magix Music Maker..."


Allgemein Verbesserungsvorschläge oder Featurewünsche immer an den Support schreiben, da diese es dann an die Zuständigen Instanzen weiterleiten können.

 

gruß snu

 

 

20.0.2.35 (UDC2). Auch in dem Forum ist die Version als neuester patch erwähnt.

 

2. Warum solltest du "kein VSTi" auswählen?

 

Dass muss man machen, wenn man einen externen Midi Synth nutzen will. Es gibt auch viel bessre soundfont general midi banks als die microsoft klangerzeugung.und virtual Midi synth. Da wird dann nicht mehr über den Microsoft player gespielt.

http://www.informatics-tech.com/how-to-make-midi-files-sound-better.html

dass den microsoft player darauf umleitet. Wenn das umstellen funktioniert kann man dann auch später noch den Synth verwenden. Das ist z.b gut um im musik maker general midi files abzuspielen oder zu erstellen.

 

anonsten habe ich in der Inspektor Ansicht der Midi Noten, noch mehr Probleme gefunden.

Mit cursor down kann man zwar ne Note einen Ton runter nehmen, aber mit Cursor up geht kein Ton nach oben. Das geht nur in der grossen Midi Ansicht.

Das eingeben einer Note geht auch nicht im Inspektor. Wenn ich im Bleistift mode klicke, dann sieht man die Note und kann auch die Länge verschieben. Aber lasse ich die Maustaste los, dann verschwindet die Note wieder. Löschen kann man zwar Noten, aber die Rückgängig Funktion geht nicht, die Noten tauchen nicht wieder auf.

Auch das Mauswheel geht im Inspektor nicht, sondern nur in der grossen Midi Ansicht. 

An den Support kann man als Benutzer der Trail Version nicht schreiben und man bekommt wie man sieht keine Auskunft, ob die Probleme auch andere haben, oder nur bei mir sind. Und ich möchte nicht das Risiko eingehen, ein Programm zu kaufen, dass die Funktionen die ich sehr wichtig finde(Live performer, EQ ) nicht gehen. Ich möchte eben gerne Musik machen die so wie auf Notenböättern auch, in intro, verse1, verse2, bridge chorus, gegliedert ist und ich die Abspielfolge der stücke einfach ändern kann durch eingabe von Buchstaben.

Ich kann aber auch auf den MMM 2015 warten, oder evtl ein andres Programm, dass das kann. zuminedest habe ich Magix mitgeteilt was nicht geht, ich werd sehen was da in Zukunft passiert.

Ich verstehe nicht wieso die Sequencer heutzutage keine Abfolge mehr erlauben. dass habe ich schon am C64 so gemacht, bei Instrumentalmusik.

Auf Notenblättern stehen als auch Akkord Symbole. Da fände ich es für die Zukunft auch schön, wenn es da einen Akkord Track gäbe(Cubase 7 hat sowas, aber so komplex brauche ich das nichtmal. cubase 7 fehlt halt ein live performer), in dem man dann akkorde eingibt(oder Tonstufe, oder die Tonstufe errechnet wird), und dann das gespielt wird, so dass man einfacher unterschiedliche Akkordfolgen ausprobieren kann.

Nen thread für Verbesserungsvorschläge habe ich allerdings nicht gefunden.

Viele Grüsse

magicmusic schrieb am 25.09.2013 um 18:51 Uhr

Jetzt konnte ich die neue Version 20.0.3.45 installieren.

Der fehler mit dem EQ ist nun behoben und auch das einfügen einer Midi Note im inspektor geht. Alle andren probleme sind noch drin und in der 2013 Version geht das umschalten vom seq mode zu live im live performer. Ich habe es nun nochmal probiert an den support schreiben und diesmal sah das Kundencenter anders aus. Habe auf den thread verlinkt. Mal sehen ob mir da jemand antwortet.