Fertigen Film zurück auf SDHC-Karte spielen

hellervision schrieb am 17.12.2011 um 17:52 Uhr

Hallo zusammen,

nach diversen Recherchen im Forum bin ich zwar schlauer, aber eine richtige Lösung habe ich noch nicht gefunden. Mit VdL (MX Premium) kann ich zwar den fertigen Film wieder als AVCHD ausgeben und einfach auf eine Chipkarte überspielen. Vdl verpasst dem Container aber die Endung .m2ts. Die Dateien, die meine Kamera erzeugt, heißen nur .mts. Ich vermute mal, dass man mit simplen Umbenennen nicht weiterkommt. Dann stellt sich noch die Frage, ob es denn reicht, die fertige Datei in den Unterordner zu schreiben, in dem die Kamera die eigenen Aufnahmen ablegt. Letzteres ließe sich ja noch ausprobieren, wenn die Kamera denn mal .m2ts lesen würde. Recheren im Internet haben zwar diverse Converter (mit zweifelhaften Kritiken) zutage gefördert, aber nach meinem Eindruck können die alle nur mts in ein anderes Format konvertieren, nicht aber umgekehrt.

Noch die Erklärung, warum ich das gern hätte:

1. Ich habe zwar einen Blue-ray-Brenner im PC, den VdL aber bisher nicht hat erkennen können, aber (noch keinen) Blue-ray-Player am Flachbildschirm. Solange täte die Kamera gute Dienste... Außerdem habe ich gelegentlich Zugriff auf einen Beamer, der hat zumindest einen HDMI-Eingang, vielleicht hat der auch ein tolles Bild...

HG HellerVision

 

PS: Ich hoffe, dass meine Hardware mit meiner UserID verbunden ist, sonst muss ich das nachtragen.

 

Kommentare

marion51 schrieb am 18.12.2011 um 12:26 Uhr

eigentlich haben die heutigen flat tvs kartenleseschächte. da is es nur notwendig, dass der tv dein format

lesen kann. darüberhinaus ist es wichtig, dass deine verwendeten karten auch mit dem format beschrieben

und somit auch gelesen werden können. auch die grundformatierung ob fat32 oder ntsc ist von bedeutung.

heute wird eigentlich kein dvd/bluray recorder mehr verwendet. die mediaplayer können das viel besser und sind auch das medium der zukunft. auch "mobil" anzuwenden.

siehe:

Mediaplayer:

 Einstiegsmodell:

Videoweb TV

 

gute Formatunterstützung:

Western Digital WD TV Live Hub

 gruß

 

newpapa schrieb am 27.12.2011 um 14:55 Uhr

Hallo,

habe eine Panasonic Kamera und einen Panasonic TV mit SD-Karten-Schacht.

1. Die Kameras erzeugen AVCHD -Dateein mit der Endung .mts. Dies hat seinen Grund im von der Kamera verwendeten Filesystem.

2. Die von der Kamera erzeugten Dateien kann man auf die Festplatte kopieren und haben dann nach wie vor die Endung .mts. Oder man verwendet eine Software (bei Panasonic den HD-Writer). Der HD-Writer kopiert die Dateien 1:1 und verpasst ihnen einen neuen Namen: datum_zeit.m2ts. Sonst passiert mit den Dateien nichts weiter, auch wenn man anderes lesen kann. Damit sind die Dateien  im für BluRay erforderlichen Filesystem direkt händelbar. BluRay verlangt das Filesystem m2ts. m2ts dürfen größer als 2GB sein und das ist bei BluRay üblich. Sowohl mit den Dateien mts als auch m2ts kann man in VDL arbeiten.

3. Verarbeitest Du die Daten mit VDL, erhalten sie bei der Ausgabe einen neuen Codec. Die Kamera kann aber nur ihren eigenen verarbeiten. Unabhängig ob mts oder m2ts, die Kamera kann den fremden Codec nicht lesen. Selbst wenn ich die Originaldateien auf Karte kopiere, kommt meine Kamera damit nicht zurecht, weil die weiteren Hilfsdateien fehlen. Erst wenn alles komplett ist, kann die Kamera das wiedergeben.

4. Ein schlichtes Kopieren von für den TV lesbaren Dateien auf SD-Karte, bewegt meinen TV nicht zur Wiedergabe. Nur die von der Kamerea erzeugten Videos zusammen mit den Hilfsdateien in der erzeugten Ordnerstruktur werden (in toller Qualität) auf dem TV wiedergegeben. Habe zwar im Internet schon eifrig gesucht, aber noch nicht herausgefunden, wie Daten vom PC so auf Karte geschrieben werden können, dass der TV das auch wiedergeben kann.