Film brennen

filmfranzk schrieb am 23.12.2016 um 16:27 Uhr

Servus zusammen,

ich habe gerade einen Film auf DVD "gebrannt". Jetzt war es so, dass die Qualität eher ernüchternd war. Texte und Bilder waren unscharf. Ich hab jetzt herausgefunden, dass ohne Anti-Interlace Filter die Qualität der Bilder besser wird und dass sich die Encoder Einstellungen für Bitrate und Qualität unerheblich auf die Bildqualität auswirkt. Der Film besteht aus Filmsequenzen, Bildern und Lauftexten. Ich mache das Ganze mit Magix Video DeLuxe 2016 Plus

Welche Einstellungen beziehen sich auf die Qualität einer neu zu Erstellenden DVD oder BluRay. Beziehen sich die Einstellungen unter Programmeinstellungen nur auf die Qualität der Optik während der Filmerstellung, oder sind hier bereits Einstellungen erforderlich, welche sich letztendlich auf die zu erstellende DVD auswirken. Welche Encoder Einstellungen und Einstellungen der Brenneroptionen können sich schlecht auf die Qualität einer DVD auswirken, oder kann es sogar sein dass sich Einstellungen bezogen auf Film, Bild und Text sich unterschiedlich beeinflussen.

vielen Dank im Voraus!

 

Kommentare

A380 schrieb am 23.12.2016 um 17:18 Uhr

Moin moin aus Bremen,

wenn du eine Video DVD erstellt hast, ist die Auflösung IMMER 720 * 576 Pixel.

Hat dein Quellmaterial eine höher Auflösung wird das runtergerechnet.

Beschreibe mal dein Quellmaterial !

mfg William... Der A380

newpapa schrieb am 23.12.2016 um 17:43 Uhr

Hallo,

Welche Einstellungen beziehen sich auf die Qualität einer neu zu Erstellenden DVD oder BluRay. Beziehen sich die Einstellungen unter Programmeinstellungen nur auf die Qualität der Optik während der Filmerstellung, oder sind hier bereits Einstellungen erforderlich, welche sich letztendlich auf die zu erstellende DVD auswirken. Welche Encoder Einstellungen und Einstellungen der Brenneroptionen können sich schlecht auf die Qualität einer DVD auswirken, oder kann es sogar sein dass sich Einstellungen bezogen auf Film, Bild und Text sich unterschiedlich beeinflussen.

1. Für das Encoding sind die Filmeinstellungen unerheblich. Was zählt sind die Encodereinstellungen.

2. Falls du den Standard-Encoder verwendet hast, mit dem war ich auch unzufrieden. Für MPEG2 finde ich den MainConcept-Encoder besser.

3. Zum Anti-Interlace-Filter sagt das Handbuch:

Wählen Sie diese Option für Standbilder, die sehr feine Strukturen mit hohem Kontrast haben. Bei der Wiedergabe auf TV-Bildschirm können Sie damit das Zeilenflimmern beseitigen.

geschi schrieb am 23.12.2016 um 19:13 Uhr

Servas

Beachte die Fieldorder, die Quelle sollte dem des Encoders sein!

filmfranzk schrieb am 24.12.2016 um 13:24 Uhr

Vielen Dank allen zusammen,

wie gesagt es ist ein Film mit vielen Bildern, Lauftext und überspielten Filmmaterial aus VHS Kassetten. Das Filmmaterial hat aktuell folgende Eigenschaften: 768x576 Pixel 25frames.

Der Knackpunkt war in meinem Fall tatsächlich der Anti- Interlace Filter.

schöne Weihnachten wünsche ich allen!