Film (DV-AVI) zum Brennen mit DVDStyler mit besten Einstellungen exportieren

Waltraud1103 schrieb am 08.07.2014 um 17:45 Uhr

Hallo liebe Community!

Ich habe eine Frage bezüglich des Exports von Filmen zum Brennen in einem externen Programm. DVDStyler deshalb, weil das Programm das Erstellen eigener DVD-Menüs erlaubt, was meines Wissens mit Magix VDL MX Plus nicht möglich ist.

Das Ausgangsformat sind DV-AVIs (Sony) mit 24,4 Mbps in 4:3 und PAL-Auflösung. Audio ist PCM mit 1536 Kbps, 48KHz, 16 bits und 2 Kanälen. Weiter haben wir noch DV-AVIs mit Canopus-Codec, zum Teil sind die "unterschiedlichen" DV-AVIs in Projekten auch vermischt.

Meine Frage nun ist, wie man die fertigen Projekte / Filme (5 Spuren, neben AV noch eine Titel, eine "schwarzer Rahmen"-Spur und eine Hintergrundmusikspur) optimal zum externen Brennen exportiert.

Gleich als MPEG-2 oder doch lieber nochmal als DV-AVI? Zusätzlich exportieren wir unsere Filme übrigens noch als MPEG-4 zur Festplattenarchivierung, aber das ist ja eher ungeeignet für die DVD-Erstellung...

Kommentare

A380 schrieb am 08.07.2014 um 18:30 Uhr

Moin moin aus Bremen,

Gleich als MPEG-2 oder doch lieber nochmal als DV-AVI? Zusätzlich exportieren wir unsere Filme übrigens noch als MPEG-4 zur Festplattenarchivierung, aber das ist ja eher ungeeignet für die DVD-Erstellung...

ich nehme mal an, euer Material stammt aus einer Mini-DV Cassette.

Wenn ihr etwas auf DVD brennt zum Anschauen, müsst ihr euch Gedanken über die Grösse des Filmes machen.

Da kann eine AVI Datei eine DVD um das Vielfache überschreiten.

Desweitern können normale DVD Player nur MPEG2-Format in der Auflösung 720*576 darstellen.

Da passt dann auf eine DVD etwa 1,5 bis 2 Std. drauf.

Viel mehr ist aus Mini-DV Material nicht raus zu holen. Da nützen auch 24 Mbps nichts.

mfg William... Der A380

Zuletzt geändert von A380 am 08.07.2014, 18:30, insgesamt 1-mal geändert.

Panasonic AG-AC90/X909 VDL2014/2016 Prem - WIN 7 Home 64Bit - ASUS P8P67 PRO - I5-2500K - 8GB DDR3, Nvidia 1050TI 4GB - 6 * 1TB Intern - Samsung SSD 240GB - ACER 27" - ShuttlePRO V2

geschi schrieb am 08.07.2014 um 18:41 Uhr

Hallo

Wenn dieser DVD Styler in MPEG2 SmartRendering kann, dann kannst du in MPEG2 exportieren, ansonsten würde ich DV-AVI als Export wählen.

Waltraud1103 schrieb am 08.07.2014 um 18:59 Uhr

Erst einmal danke für die Antwort WIlliam!

Deine Vermutung bezüglich Mini-DV stimmt nicht ganz. Unser Material stammt von VHS- und SVHS-Kassetten, die mit einem ADVC-300 und einem Panasonic FS2000 digitalisiert wurden. Die Software war zunächst EDIUS in der Trial-Version (daher der Canopus DV Codec) und dann VDL MX (daher der Sony DV Codec). Die ganz langen digitalisierten Bänder (4h) haben natürlich auch Größen von über 50GB im DV-AVI-Format.

Da das Quellmaterial durch die bekannten VHS-Schwächen schon nicht gerade optimal ist, möchten wir beim Exportieren aus Magix und dem folgendem Brennen nun auch nichts mehr kaputt machen / unnötig Qualität verschenken.

Trotzdem ist eine DVD zum Anschauen einfach praktisch (und DV ja schlussendlich auch dafür gemacht, dass da mal eine DVD draus wird). Daher machen wir auf eine DVD machen wir etwa 60 Minuten Film. Auch wenn mehr gehen würde, sind das eigentlich optimale Portionen zum Anschauen! Bisher habe ich einfach mit dem integrierten Brennprogramm von Magix gearbeitet, aber das reicht mir nun wegen den wenigen DVD-Menüvorlagen nicht mehr aus.

Bezüglich der Auflösung: Mehr als PAL-Auflösung haben unsere digitalisierten Filme sowieso nicht und die Skalierung auf Full HD soll ruhig der TV oder der Zuspieler übernehmen.

Was empfiehst du also zum Export? DV-AVI und die MPEG2-Komprimierung macht DVD-Styler oder gleich MPEG2 durch VDL? Oder macht es schlicht keinen Unterschied?

Ich würde ja zu DV-AVI tendieren, da so das Ursprungsvideomaterial ohne Kompression durch VDL durchlaufen müsste und nur DVDStyler daran rumwerkelt.

Speicherplatz spielt übrigens keine Rolle, wenn die Festplatte voll ist, kommt eben eine weitere in den Rechner hinein.

Waltraud1103 schrieb am 08.07.2014 um 19:25 Uhr

Hallo Gerhard,

könntest du deine Antwort noch etwas ausführen?

Ist man mit DV-AVI immer auf der richtigen Seite? Dann würde ich das nämlich nehmen.

geschi schrieb am 08.07.2014 um 19:31 Uhr

Ist man mit DV-AVI immer auf der richtigen Seite?

Ja und beim Export SmartRendering mit DV-AVI.

Waltraud1103 schrieb am 09.07.2014 um 17:40 Uhr

Danke für deine Hilfe Gerhard!

Dann wird in DV-AVI exportiert. Smart Rendering lasse ich auch an, auch wenn ich glaube, dass es bei mir nichts bringt, weil ich einen schwarzen Rahmen mit 720x16 Pixeln unten über den gesamten Film lege, um die kaputte Zeile aus dem Overscan-Bereich abzudecken und so ja jeder Frame verändert wird.