Beim Abspielen meiner Fotoshow zeigt sich eine Art Flimmern oder Flackern in bestimmten Bildbereichen sowohl beim PC oder auch TV. Dabei scheint es Schwankungen im Kontrast der Bilder zu geben. Das Brennen erfolgte mit 8-facher Geschwindigkeit.
Was sollte ich exportieren? Wenn mein Projekt fertig gestellt ist (Fotos, Animationen, Blenden, Musik usw.) gehe ich direkt über den Brennen-Button zum Abspeichern des Projektes (in diesem Fall als Speichermedium DVD). Dieser Vorgang (Encodieren usw.) läuft in fünf Schritten ab. Vorher nehme ich lediglich noch diverse Einstellungen für die Wiedergabe vor (z.B. aus dem Wiedergabemenü).
Noch mal die Frage: Was ist der Antiflimmerfilter?
Beim Brennen auf DVD findest du unter Encoder-Einstellungen den Anti-Interlace-Filter. Hier sollte kein Haken gesetzt sein.
Hast du schon mal versucht, bei dem entsprechenden Bild die Kamerafahrt/Zoom von "rechts nach links" umzustellen? Manchmal hilft schon, das löschen und wieder neu einstellen der Bildefekte (natürlich nur bei den betroffenen Bildern)
Aber dass das Flimmern unabhängig von Kamerafahrten auftritt, kann ich nicht ganz glauben. Das Flimmern (so wie ich das verstehe) tritt ausnahmslos bei bewegten Bildern auf. Hier ist das Problem zu suchen. Es erinnert so ein bischen an die alten Schwarz/Weis-Western im Kino, wo die Wagenräder sich plötzlich rückwärts drehten.
ps. stell' mal deine Encoder -Einstellungen auf "Standard" zurück (Schaltfläche "Zurücksetzen"). Wenn du die Ausgabegröße der ISO-Datei so verkleinert hast, dass sie auf eine DVD passt, könntest du dir auch so ein Flimmer-Effekt einhandeln
1. Habe die verwendeten Fotos auf einen Stick kopiert und auf dem TV abgespielt. Ergebnis: Sehr gutes und "flackerfreies" Abspielen. Für mich ein Hinweis, dass es nichts mit dem Bearbeitungsstand der Bilder zu tun hat.
2. Beim Export: Welches Format sollte ich verwenden? Möchte ja die Show auch über TV abspielen.
3. Welchen Einfluss hat eventuell die Einstellung der Qualität beim Encodieren? Sollte ich diese eventuell erhöhen?
Als Datenträgerformat habe ich versuchshalber "AVCHD" gewählt, als Speichermedium "DVD-R" (Blueray ginge sicher auch, da ich einen Blueray-Player besitze,aber momentan keine Rohlinge). Und siehe da: Projekt wird wunderbar in hoher Wiedergabequalität abgespielt.
Nachteil: Brennvorgang dauert recht lange, da keine Hardwareunterstützung erfolgt.