Flimmern in kleinteilig gemusterten Flächen bei Bewegungsaufnahmen

Christian-Alpers schrieb am 22.10.2025 um 13:21 Uhr

Ich beobachten bei meinem fertigen Film ein lästiges Flimmern. Ich mache viele Aufnahmen mit meiner GoPro 11 während der Fahrt mit meinem Motorrad. Das Problem tritt hauptsächlich bei Flächen auf, die kleinteilig gemustert sind (wie etwas Straßenbelag oder Schotterpisten). Das bemerke ich allerdings nur bei Bewegungsmaßnahmen, also während der Fahrt oder Schwenks mit der Kamera. Ich habe die Aufnahmen mit der GoPro mit 24 fps und 4K aufgenommen und mit den gleichen Parametern aus Magix Video exportiert. Was könnte man ändern, um die Filme besser zu machen ?

Windows Home Version 25H2

Magix Video Deluxe 2025 Version 24.0.1.249

AMD Ryzen 7 5700U with Radeon Graphics / 1801 MHZ / 8 Kerne , 16 logische Prozessoren

AMD Radeon (TM) Graphics, Treiberversion 31.0.21914.8004

Arbeitsspeicher 16 GB

Festplatte 1 TB

Kommentare

Christian-Alpers schrieb am 22.10.2025 um 13:53 Uhr

Nachtrag: In geringem Maße besteht das Flimmern schon in Magix Video Deluxe, nach dem Export ist es aber wesentlich stärker.

Windows Home Version 25H2

Magix Video Deluxe 2025 Version 24.0.1.249

AMD Ryzen 7 5700U with Radeon Graphics / 1801 MHZ / 8 Kerne , 16 logische Prozessoren

AMD Radeon (TM) Graphics, Treiberversion 31.0.21914.8004

Arbeitsspeicher 16 GB

Festplatte 1 TB

korntunnel schrieb am 22.10.2025 um 13:59 Uhr

@Christian-Alpers

Hast Du schon versucht, beim Export den Haken beim Anti-Interlace-Filter verwenden zu setzen? Könnte etwas bewirken.

Hast Du zufällig den ReSpeedr von proDAD in Deiner Ausführung? Das könnte etwas bewirken, weil bei Schwenks und 24 fps doch schnell zittern usw. dabei ist.

Btw: Danke für Dein Verständnis, einen neuen Beitrag dafür aufzumachen.

Es könnte auch der Moire-Effekt zusätzlich sein, gerade bei kleinteiligen Objekten oder Streifen. Such da mal im Internet nach Lösungen.

VPX5 - 17, VdL 17 bis VdL 2026 Premium-/Plus-Versionen, Audio & Music Lab

Im Einsatz: VPX 17 und VdL Premium 2026, Photostory 2026 und VEGAS Pro 23.0

Betriebssystem Laptop: Windows 11 Prof. 64 bit, Vers.24H2, PC: Vers. 25H2

PC: 32 GB Arbeitsspeicher; Intel(R) Core(TM) i7-8700K CPU @ 3.70GHz, 3696 MHz, 6 Kern(e), 12 logische(r) Prozessor(en); MSI-Motherboard Typ Z370 A Pro, Grafikkarte Intel UHD Graphics 630 und neu: NVidia RTX 3060.
Festplatte C = 512 GB SSD, Festplatte D = 4 TB HDD, Windows 11

Laptop: 64 GB Arbeitsspeicher; Intel(R) Core(TM) i9-13900H; CPU 2.60GHz, 14 Kern(e), 20 logische(r) Prozessor(en); Motherboard PE60RNE-S_RND-S_RNC-S Schenker, Grafikkarte 1 Intel Xe Graphics; Grafikkarte 2 NVIDIA GeForce RTX 4060, Windows 11
Festplatte C = 1 TB SSD, Festplatte D = 4 TB SSD

Camcorder Panasonic X909 und Sony FDR AX-53

Nikon D 500 Panasonic TZ-101, DJI Pocket, GoPro Hero 4, Samsung S8

hjk241 schrieb am 22.10.2025 um 17:19 Uhr

@Christian-Alpers,

sollte es sich um den Moire-Effekt handeln, was ich vermute, kannst Du den Moire-Effekt etwas durch Anwendung des Effektes "Gaußsche Unschärfe" mit schwacher Dosierung mildern. Eine Möglichkeit wäre auch, das Videoobjekt synchron in 2 Spuren übereinanderzulegen, das oberste Videoobjekt mit dem Effekt "Gaußsche Unschärfe" zu versehen und mit einer Alpha-Maske die flimmernden Teile der unteren Spur auszublenden. Das Problem dabei ist die Herstellung der Alpha-Maske. Vielleicht kommst du mit dem Maskengenerator zum Ziel.

Christian-Alpers schrieb am 22.10.2025 um 17:38 Uhr

Danke, werde ich mal versuchen.

Windows Home Version 25H2

Magix Video Deluxe 2025 Version 24.0.1.249

AMD Ryzen 7 5700U with Radeon Graphics / 1801 MHZ / 8 Kerne , 16 logische Prozessoren

AMD Radeon (TM) Graphics, Treiberversion 31.0.21914.8004

Arbeitsspeicher 16 GB

Festplatte 1 TB