Fortsetzung neue (gebraucht) Grafik-Karte

dbekrause schrieb am 05.07.2025 um 16:35 Uhr

Was jetzt kommt, gehört nun wirklich nicht mehr in den Thread mit neuem/alten PC.

Ich hatte mir ja bei Thermal Grizzly Wärmeleitpads bestellt...also eines muss man den leutchen schonmal lassen: Die sind wirklich schnell, Gestern Nachmittag bestellt, Heute schon da!

Ich habe natürlich auch sofort Action gemacht, das beschreibe ich dann im Weiteren...nur schonmal so viel: Zufrieden bin ich mit dem Ergebnis nicht wirklich, muss im Moment aber (noch) davon ausgehen, dass ich zu schnell/hastig war.

Ich baue jetzt erstmal wieder die RTX 2060 S ein, das hier ist mir nicht geheuer😨

PC 1:CPU Intel Core i7 6700K, 64GB RAM, Grafik ASUS Nvidia RTX 2080 TI (Studio-Treiber 576.80), Windows 10 Pro 22H2, Build 19045.6093, Magix Video Pro X16 22.0.1.260 (UDP3), Video Deluxe Plus 2025 24.0.1.239 (UDP3), Photostory deluxe 2025 24.0.1.204

PC 2: CPU Intel Core i7 9700F, 32GB RAM, Nvidia RTX 2060 Super (Studio-Treiber 576.80), Windows 11 Pro 24H2, Build 26100.4351, Magix VP X15 21.0.1.205

Notebook: ACER Aspire Nitro 5 CPU Intel(R) Core(TM) i7-10750H, 32GB RAM, Grafik Nvidia Geforce RTX 3060 Notebook (Studio Treiber 576.52), Intel UHD Graphics 630, Windows 11 Pro 24H2, Build 26100.4484, Magix VP X16 22.0.1.260 (UDP3)

Wer will, findet Wege, wer nicht will, sucht Gründe...und der Mensch ist Weltmeister im Erfinden von Gründen😁
Wenn die Klügeren immer nachgeben, haben am Ende die Dummen das Sagen😯

 

Kommentare

dbekrause schrieb am 05.07.2025 um 21:38 Uhr

So, die o. a. erste Aktion scheint gründlich daneben gegangen zu sein, und ich habe mich wirklich nicht mit Ruhm bekleckert😟 .

Tatsächlich hat die GraKa nach dieser Operation bei Horizon Zero Dawn nicht mehr hyperventiliert, dafür aber dann doch bei dem Arbeitsversuch mit meinem Blender-Projekt-Arbeitsversuch einmal ganz kurz...ich hab Screenshots der ASUS Tweak-Anzeige, hab es aber vorhin nicht mehr geschafft, die so zu formatieren, dass man Angaben erkennen kann, kommt Morgen.

Da hat mir mein ASUS Tweak auch kurzeitig eine Lüfter-Drehzahl von über 3000 U angezeigt. Da hatte ich schon fast die Nase voll.

Es kam noch hinzu, dass offenbar (zu "offenbar" gleich mehr) die Karte die Nutzung der XBox Game Bar zum Aufzeichnen nicht mag, überhaupt nicht, Bild wurde zittrig und grieselig, obwohl ich die Game-Einstellungen noch etwas runter gesetzt hatte.

Da hatte ich die Faxen dicke und hab nach dem Eröffnungsposting die RTX 2060 S wieder installiert.

Damit wäre ich dann fast vom Glauben abgefallen - jetzt kommt das "offenbar" -, denn die wollte plötzlich auch nicht mehr mit der XBox Game Bar korrekt aufzeichnen, das hatte vorher immer funktioniert...was war passiert?

Ganz einfach, ein Kapitalfehler, und ich nehme an, dass die Unsauberkeit der "neuen" Grafik-Karte die gleiche Ursache hatte:

Ich hatte nach der Installation der Grafik-Treiber und -Software den PC nicht neu gestartet, und das, wo ich das doch selber jedem Fragesteller hier im Forum empfehle, auch die Ausrede, dass Nvidia nach solchen Aktionen keinen Neustart vorgibt oder empfiehlt, ändert nichts...nach dem Neustart war wieder alles ok.

Ich habe schon jetzt am Abend mal begonnen, mich gründlich vor allem über die Nutzung von Wärmeleitpads - welche Stärke, wie vorbereiten, wie auftragen usw. usf. -,schlau zu machen.

Das hätte ich mal eher machen sollen, Fazit: Ich habe fast alles falsch gemacht, was man bei dieser Aktion so falsch machen kann...das Gute daran ist: Der Karte ist nichts passiert😉

Aber ab jetzt gehe ich bedachtsamer vor, sozusagen 2. Chance, am schwersten wird es wohl sein, mit der mir ureigenen Ungeduld und daraus oft resultierenden Nachlässigkeit klar zu kommen.

PC 1:CPU Intel Core i7 6700K, 64GB RAM, Grafik ASUS Nvidia RTX 2080 TI (Studio-Treiber 576.80), Windows 10 Pro 22H2, Build 19045.6093, Magix Video Pro X16 22.0.1.260 (UDP3), Video Deluxe Plus 2025 24.0.1.239 (UDP3), Photostory deluxe 2025 24.0.1.204

PC 2: CPU Intel Core i7 9700F, 32GB RAM, Nvidia RTX 2060 Super (Studio-Treiber 576.80), Windows 11 Pro 24H2, Build 26100.4351, Magix VP X15 21.0.1.205

Notebook: ACER Aspire Nitro 5 CPU Intel(R) Core(TM) i7-10750H, 32GB RAM, Grafik Nvidia Geforce RTX 3060 Notebook (Studio Treiber 576.52), Intel UHD Graphics 630, Windows 11 Pro 24H2, Build 26100.4484, Magix VP X16 22.0.1.260 (UDP3)

Wer will, findet Wege, wer nicht will, sucht Gründe...und der Mensch ist Weltmeister im Erfinden von Gründen😁
Wenn die Klügeren immer nachgeben, haben am Ende die Dummen das Sagen😯

 

dbekrause schrieb am 06.07.2025 um 08:41 Uhr

Hier reiche ich mal Anzeigen des ASUS Tweak's nach, mit dem Tool kann man sich recht gut anzeigen lassen, wie die Graka läuft, auch Rückschlüsse bei Fehlfunktionen, Überhitzen usw. lassen sich ziehen.

Die RTX 2080 TI sah ja von innen indiskutabel aus, wird sie nach meiner ersten durchaus dilettantischen Arbeit wohl jetzt auch tun. Der Screenshot hier

zeigt die Reaktion der Karte bzw. Lüfter, nachdem ich zu der ja recht grafik-intensiven Software 3D Blender auch noch das AMD-Aufzeichnungstool Shadowplay angeschmissen hatte: Über 3300 RPM!

Im Video, welches ich im anderen Thread noch verlinkt hatte, zeigt die GraKa beim FurMark-Stresstest etwas über 1200 RPM...wie es eigentlich sein sollte.
Auch den Test mit Horizon Zero Dawn im Video hat die dortige Test-GraKa problemlos gewuppt, bei mir hat es so ausgeschaut:

Wobei mir aufgefallen ist, dass es offenbar stets der Lüfter links ist, der sich so "aufregt" (wobei hier mit rechts/links Lüfter vorn und hinten gemeint sind), ich meine, es ist derjenige näher an der GPU, aber das muss ich mir bei der nächsten Aktin auch noch genauer anschauen.

Ich hab mir inzwischen weiteres nötiges Zubehör bestellt, warte noch auf eine Antwort von Thermal Grizzly, welchen Härte- bzw. Weichheitsgrad deren Wärmeleitpads haben, das ist wichtig.

Also, dass die RTX 2080 TI tatsächlich kaputt ist, glaube ich auch weiterhin nicht, wurde nur schlecht gewartet und auch von mir bei der ersten Aktion recht "stiefmütterlich" behandelt.

Ich habe toi toi toi bislang stets Glück beim Kauf gebrauchter Grafik-Karten gehabt, und Hitzeprobleme hatte ich auch schon bei einer neuen GraKa, deren Gehäuse dermaßen unglücklich gestaltet war, dass da binnen Monatsfrist Stellen, die eigentlich Luft durchlassen sollten, voller Dreck waren.

So, ist Sonntag, mal gucken, wie es weitergeht😉

Kein Magix-Thema? Oha, intakte Grafik ist eine der existentiellen Voraussetzungen dafür, dass die Software anständig funktioniert😉

 

PC 1:CPU Intel Core i7 6700K, 64GB RAM, Grafik ASUS Nvidia RTX 2080 TI (Studio-Treiber 576.80), Windows 10 Pro 22H2, Build 19045.6093, Magix Video Pro X16 22.0.1.260 (UDP3), Video Deluxe Plus 2025 24.0.1.239 (UDP3), Photostory deluxe 2025 24.0.1.204

PC 2: CPU Intel Core i7 9700F, 32GB RAM, Nvidia RTX 2060 Super (Studio-Treiber 576.80), Windows 11 Pro 24H2, Build 26100.4351, Magix VP X15 21.0.1.205

Notebook: ACER Aspire Nitro 5 CPU Intel(R) Core(TM) i7-10750H, 32GB RAM, Grafik Nvidia Geforce RTX 3060 Notebook (Studio Treiber 576.52), Intel UHD Graphics 630, Windows 11 Pro 24H2, Build 26100.4484, Magix VP X16 22.0.1.260 (UDP3)

Wer will, findet Wege, wer nicht will, sucht Gründe...und der Mensch ist Weltmeister im Erfinden von Gründen😁
Wenn die Klügeren immer nachgeben, haben am Ende die Dummen das Sagen😯

 

dbekrause schrieb am 06.07.2025 um 17:41 Uhr

Auch wenn ich mich wiederhole:

Je öfter ich mir das im anderen Thread schon genannte Tutorial-Video (sinngemäß "wie mache ich eine RTX 2080 TI wieder gesund") so anschaue, desto mehr wundere ich mich, dass die GraKa, die ich erhalten habe, überhaupt noch lebt, wenn auch mehr recht als schlecht.

Das Video ist (leider) ein wenig schwer zu nehmen, ich entdecke bei jedem Anschauen neues, was unbedingt zu beachten ist.

Wie gut, dass es wohl ein paar Tage dauern wird, bis ich alles Nötige zusammen habe, vor allem Wärmeleitpads muss ich genau hinschauen, denn wer immer sich vorher an der Grafik-Karte vergangen hat...nun ja...bei einem Menschen würde man das "schwere Körperverletzung mit Tötungsabsicht" nennen.

Ich glaube definitiv nicht mehr, dass das Teil so von ASUS zwecks Vertrieb und Nutzung in die Welt geschickt wurde.

PC 1:CPU Intel Core i7 6700K, 64GB RAM, Grafik ASUS Nvidia RTX 2080 TI (Studio-Treiber 576.80), Windows 10 Pro 22H2, Build 19045.6093, Magix Video Pro X16 22.0.1.260 (UDP3), Video Deluxe Plus 2025 24.0.1.239 (UDP3), Photostory deluxe 2025 24.0.1.204

PC 2: CPU Intel Core i7 9700F, 32GB RAM, Nvidia RTX 2060 Super (Studio-Treiber 576.80), Windows 11 Pro 24H2, Build 26100.4351, Magix VP X15 21.0.1.205

Notebook: ACER Aspire Nitro 5 CPU Intel(R) Core(TM) i7-10750H, 32GB RAM, Grafik Nvidia Geforce RTX 3060 Notebook (Studio Treiber 576.52), Intel UHD Graphics 630, Windows 11 Pro 24H2, Build 26100.4484, Magix VP X16 22.0.1.260 (UDP3)

Wer will, findet Wege, wer nicht will, sucht Gründe...und der Mensch ist Weltmeister im Erfinden von Gründen😁
Wenn die Klügeren immer nachgeben, haben am Ende die Dummen das Sagen😯

 

dbekrause schrieb am 12.07.2025 um 15:44 Uhr

So, nach einer abenteuerlichen und zunächst überhaupt nicht lustigen Odyssee scheint es jetzt gefixt, das Ganze.

Die GraKa läuft, und sie hyperventiliert auch nicht mehr bei Horizon Zero Dawn, auch nicht bei meinem 3D Blender Projekt.

Sogar den FurMark Stresstest hat sie nicht nur überstanden, sondern sich recht gut geschlagen, wobei ich einräumen muss, dass ich davor wirklich Angst hatte, kann auch in die Hose gehen, so etwas.

Was mich verwundert, ist die ggü. den beiden vorigen Graka'n, der dahingegangenen GTX 1080 TI und auch der RTX 2060S, schlechtere Video-Qualität bei dem o. a. Game...doch wieder eine typische ASUS-Eigenschaft bei Grafik-Karten?

Wobei ich aber nicht weiß, ob ich mir das einbilde: Das ganze Theater hat 3 Tage lang meinen gewohnten Workflow völlig durcheiander gebracht und mich außerdem neben dem Kaufpreis von rund 200€ nochmal rund 100€ an Zubehör gekostet, vernünftige Wärmeleitpads und -paste und noch ein paar Kleinigkeiten, dazu kommt meine so gut wie nicht vorhandene Geduld und mein kaum vorhandenes handwerkliches Geschick.

Nur mein unbändiges Durchhaltevermögen und meine Entschlossenheit in dererlei Dingen haben dafür gesorgt, dass ich Heute am Vormittag nicht das Handtuch geschmissen habe, als der eine Propeller von dem Ding nach dem Einbau schon wieder auf 3300 RPM ging und wie bei den beiden vorigen Vorgängen die GPU-Temparatur recht schnell auf deutlich über 80°C hoch ging...letztlich war es Heute die zu wenige WLP auf der GPU und Nachlässigkeit beim Zusammenschrauben der Kompnenten.

Jetzt läuft's TOI TOI TOI!!! , und auch bei Horizon Zero Dawn kommt die GPU höchstens mal in die Nähe von 80°, meist liegt sie irgendwo zwischen 55 und 65°C, auch beim Stresstest mit FurMark ging die GPU-Temparatur nicht in den kritischen Bereich hinein, blieb kurz unterhalb stehen und lief auch minutenlang ruhig auf dem Level weiter, so wie ich das in Videos zu diesem Thema beispielhaft gesehen habe.

Mal schauen, jetzt schaue ich mir das noch ein paar Tage mit meiner ganz normalen Arbeit an, die RTX 2060S halte ich im Moment noch vor, bevor ich sie wieder in den Win11-Rechner einbaue.

So viel erstmal zu meiner Erleichterung, ich hinterlasse hier später noch einige Tips, was bei so etwas, nämlich sich mit der Wartung/Pflege, insbesondere was Temparatur betrifft, zu beachten ist.

Ist nicht ohne, das Thema, weil wir hier ja alle bei Video-, aber auch Photo-Be- und Verarbeitung auf eine intakte Grafik angewiesen sind.

Eines weiß ich aber jetzt schon: Bei meiner Ebay-Suche hatte einige Anbieter gebrauchter Gra-Ka'n etwas von "WLP erneuert" geschrieben...dem werde ich, sollte ich nochmal nach einer Grafik-Karte suchen (müssen), sehr sehr skeptisch begegnen, nachdem ich nun weiß, was man dabei so alles falsch machen kann😱

PC 1:CPU Intel Core i7 6700K, 64GB RAM, Grafik ASUS Nvidia RTX 2080 TI (Studio-Treiber 576.80), Windows 10 Pro 22H2, Build 19045.6093, Magix Video Pro X16 22.0.1.260 (UDP3), Video Deluxe Plus 2025 24.0.1.239 (UDP3), Photostory deluxe 2025 24.0.1.204

PC 2: CPU Intel Core i7 9700F, 32GB RAM, Nvidia RTX 2060 Super (Studio-Treiber 576.80), Windows 11 Pro 24H2, Build 26100.4351, Magix VP X15 21.0.1.205

Notebook: ACER Aspire Nitro 5 CPU Intel(R) Core(TM) i7-10750H, 32GB RAM, Grafik Nvidia Geforce RTX 3060 Notebook (Studio Treiber 576.52), Intel UHD Graphics 630, Windows 11 Pro 24H2, Build 26100.4484, Magix VP X16 22.0.1.260 (UDP3)

Wer will, findet Wege, wer nicht will, sucht Gründe...und der Mensch ist Weltmeister im Erfinden von Gründen😁
Wenn die Klügeren immer nachgeben, haben am Ende die Dummen das Sagen😯

 

vdl-user-v19 schrieb am 12.07.2025 um 15:49 Uhr

Was mich verwundert, ist die ggü. den beiden vorigen Graka'n, der dahingegangenen GTX 1080 TI und auch der RTX 2060S, schlechtere Video-Qualität bei dem o. a. Game...doch wieder eine typische ASUS-Eigenschaft bei Grafik-Karten?

Würde mich auch wundern. Die Chips der besseren Karte können doch eigentlich nicht 'schlechter' rechnen, nimmt man an. Vielleicht ist es 'ne Treiber-Einstellungsgeschichte oder so.

dbekrause schrieb am 12.07.2025 um 20:03 Uhr

@vdl-user-v19, recht haste, das Rätsel ist gelöst...ja, ja, meine Nervosität😧

In den Game-Einstellungen von Horizon Zero Down gibt es unter den Grafik-Einstellungen eine Option, auf die ich noch nie geachtet habe: Upscaling.

Wenn das aktiviert ist, egal welcher Level, wird das Bild schlecht, wirkt sich allerdings auf die Belastung der GPU aus, die wird deutlich geringer.

Ich habe diese Option vorhin deaktiviert, und sofort war das Video-Bild astrein, allerdings ist bei etwas intensiverer Aktion auch sofort die GPU-Temperatur auf ca. 80° angestiegen, und ein wenig hört man auch die schneller werdenden Lüfter, aber mehr passiert auch nicht, kein Vergleich zu vorher.

ASUS habe ich in Verdacht gehabt, weil die erste GraKa, die in diesem PC war, eine von ASUS war, zumindest was Game-MItschnitte, egal, ob mit AMD Relive oder Xbox-Game Bar, betraf bei einigen Spielen eine Katastrophe, ich hab's an anderer Stelle mal erwähnt.

Es hieß seinerzeit - so 8 Jahre zurück, heißt es vielleicht auch Heute noch - an nicht wenigen Stellen im Internet, dass ASUS mit seinen Grafik-Karten "eigensinnige" Dinge treiben soll.

Zuletzt geändert von dbekrause am 12.07.2025, 20:06, insgesamt 3-mal geändert.

PC 1:CPU Intel Core i7 6700K, 64GB RAM, Grafik ASUS Nvidia RTX 2080 TI (Studio-Treiber 576.80), Windows 10 Pro 22H2, Build 19045.6093, Magix Video Pro X16 22.0.1.260 (UDP3), Video Deluxe Plus 2025 24.0.1.239 (UDP3), Photostory deluxe 2025 24.0.1.204

PC 2: CPU Intel Core i7 9700F, 32GB RAM, Nvidia RTX 2060 Super (Studio-Treiber 576.80), Windows 11 Pro 24H2, Build 26100.4351, Magix VP X15 21.0.1.205

Notebook: ACER Aspire Nitro 5 CPU Intel(R) Core(TM) i7-10750H, 32GB RAM, Grafik Nvidia Geforce RTX 3060 Notebook (Studio Treiber 576.52), Intel UHD Graphics 630, Windows 11 Pro 24H2, Build 26100.4484, Magix VP X16 22.0.1.260 (UDP3)

Wer will, findet Wege, wer nicht will, sucht Gründe...und der Mensch ist Weltmeister im Erfinden von Gründen😁
Wenn die Klügeren immer nachgeben, haben am Ende die Dummen das Sagen😯