Ich bin von Foto auf DVD 7 auf MX umgestiegen und möchte meine alten Diashows jetzt alle auf BluRay brennen, da die Bildqualität wesentlich besser ist. Meinen letzten Urlaub habe ich schon mit MX erstellt. Hierzu brauchte mein Rechner für ca. 900 Bilder die ich mit Musik, Texten und zwei Routenvideos erzeugt habe ca. 5 Stunden (ohne brennen). Das Ergebnis, ist eine BluRay mit ca. 12 GB Größe.
Ich habe einen Desktop-PC mit 4x 3,6 Ghz AMD Prozessor, 8 GB Ram, Grafikkarte PowerColor Radeon HD 6950 Dual 2 GB, Festplatte HDD 1 TB Cache 32 MB und das ganze unter Win7 pro 64 Bit. Der Rechner ist neu aufgesetzt und MX aktuell upgedatet.
Nun meine Frage: Wie kann ich die Performance meines Rechners besser ausnutzen, wenn beim Encodieren die CPU-Auslastung nur ca. 40-50 % beträgt und der Ram mit ca. 3 GB belegt ist. Es laufen dabei keine anderen Anwendungen. Beim Ram ist klar, dass der mit 3 GB schon gut ausgenutzt ist, da ja MX nur unter 32 Bit läuft.
Ein zweiter Punkt wäre die Einstellungen im Brennmodus. Hier habe ich die Standard-Einstellungen in MPEG-Encodieren (siehe Foto) gelassen. Das Ergebnis war die 12 GB große Datei. Wenn ich die beiden Regler auf maximal geschoben habe, wäre die BluRay 18 GB groß gewesen. Ist das qualitativ besser, oder ein unnötiges mehr an Zeitaufwand? Da ich ca. 10 alte Diashows auf BluRay erzeugen möchte summiert sich das Ganze natürlich.