Foto auf DVD MX Endcodierung schneller machen, Rechner Performance besser ausnutzen

simi123 schrieb am 29.03.2012 um 20:36 Uhr

Ich bin von Foto auf DVD 7 auf MX umgestiegen und möchte meine alten Diashows jetzt alle auf BluRay brennen, da die Bildqualität wesentlich besser ist. Meinen letzten Urlaub habe ich schon mit MX erstellt. Hierzu brauchte mein Rechner für ca. 900 Bilder die ich mit Musik, Texten und zwei Routenvideos erzeugt habe ca. 5 Stunden (ohne brennen). Das Ergebnis, ist eine BluRay mit ca. 12 GB Größe.
Ich habe einen Desktop-PC mit 4x 3,6 Ghz AMD Prozessor, 8 GB Ram, Grafikkarte PowerColor Radeon HD 6950 Dual 2 GB, Festplatte HDD 1 TB Cache 32 MB und das ganze unter Win7 pro 64 Bit. Der Rechner ist neu aufgesetzt und MX aktuell upgedatet.
Nun meine Frage: Wie kann ich die Performance meines Rechners besser ausnutzen, wenn beim Encodieren die CPU-Auslastung nur ca. 40-50 % beträgt und der Ram mit ca. 3 GB belegt ist. Es laufen dabei keine anderen Anwendungen. Beim Ram ist klar, dass der mit 3 GB schon gut ausgenutzt ist, da ja MX nur unter 32 Bit läuft.
Ein zweiter Punkt wäre die Einstellungen im Brennmodus. Hier habe ich die Standard-Einstellungen in MPEG-Encodieren (siehe Foto) gelassen. Das Ergebnis war die 12 GB große Datei. Wenn ich die beiden Regler auf maximal geschoben habe, wäre die BluRay 18 GB groß gewesen. Ist das qualitativ besser, oder ein unnötiges mehr an Zeitaufwand? Da ich ca. 10 alte Diashows auf BluRay erzeugen möchte summiert sich das Ganze natürlich.

 

Kommentare

marion51 schrieb am 30.03.2012 um 11:09 Uhr

projekte kleiner auslegen.

aus einer dvd auflösung kannst du kein hd machen. bitrate hoch zu schrauben macht da keinen sinn.

für sd material ist mpeg2 durchaus die richtige lösung.

weshalb du in bluray brennen möchtest erschließt sich nicht, da du aus deinem eingangsmaterial

nur standard pal zur verfügung hast.

gruß

simi123 schrieb am 30.03.2012 um 15:14 Uhr

Hallo Marion51,
danke für die schnelle Antwort, aber du musst mir noch ein paar Punkte erklären.
Ich habe mir MX deshalb gekauft damit ich auf BluRay brennen kann. Da bringe ich einen kpl. Urlaub mit sichtbar besserer Qualität drauf.  Mit der alten Version hatte ich ähnlich viele Bilder und dies auf DVD mit nur 4 GB gebrannt.  Dies habe ich schon getestet und bei den einzelnen Bildern wie auch bei Kameraschwenks ist die BluRay mit Abstand besser, nicht umsonst  hat man da 25 GB zur Verfügung.
Das Projekt verkleinern was soll das bringen?  Bei einer Präsentation müsste ich dann die DVDs immer wechseln und unterm Strich dauert das erzeugen dann noch länger, da ja trotzdem die Bildmenge vorhanden ist. Wie schon geschrieben, das Ergebnis ist 12 GB groß im Format AVCHD - M2TS und nicht mpeg2, oder ist dass das gleiche?
Zu dem Punkt ob man die Performance des Rechners besser nutzen kann, oder ob es Einstellungen im Programm gibt dies besser zu nutzen, hast du keine Idee?

Gruß Simi