Fragen zu Timelapse und FPS

PatDie schrieb am 07.04.2013 um 10:54 Uhr

Hallo,

bei meiner Videobearbeitung in Magix Deluxe 2013 Plus stellen sich mir momentan zwei Fragen. Ich habe im Moment 120 und 60 FPS Material. Das 120 FPS Material möchte ich teilweise mit einer Zeitlupe so bearbeiten, dass es mit 30 FPS noch abgespielt wird, während die 60FPS Aufnahmen teilweise so bleiben und auch einige 120FPS Aufnahmen dabei sein werden. Welche FPS sollte ich nun beim Export auswählen? 30, 60, ...? Ist das egal, solange ich um teilbare Faktoren die FPS verlangsame?

Meine zweite Frage bezieht sich auf die Erstellung eines Zeitraffers. Hierfür habe ich viele Einzelbilder, die ich gerne als Zeitraffervideo abspielen möchte. Gibt es irgendwo die Funktion, für eine Bildersequenz beispielsweise 24 oder 30 Bilder/sek abspielen zu lassen? Was kann man machen, wenn die Bilder vom Format her nicht so breit sind, wie das Videomaterial? Ist immerhin eine Bilder"flut" von über 600 Stück, die ich nicht einzeln bearbeiten möchte.

Zwar hab ich schon die Funktion gefunden, dass man den Abspielfaktor von Bildern einstellen kann, allerdings ohne eine gewünschte fps-Rate.

Eine weitere Frage, die mir dabei aufkommt: Kann man exportiertes m2ts Material aus dem AVCHD Export mit MP4 Material in einer folgenden Videobearbeitung ohne Probleme kombinieren? (Meine Rechnerkonfiguration lässt momentan keinen MP4 Export zu, da dieser das Programm zum Aufhängen bringt.)

Liebe Grüße und einen schönen Sonntag

Kommentare

wabu schrieb am 07.04.2013 um 11:43 Uhr

Meine zweite Frage bezieht sich auf die Erstellung eines Zeitraffers. Hierfür habe ich viele Einzelbilder, die ich gerne als Zeitraffervideo abspielen möchte. Gibt es irgendwo die Funktion, für eine Bildersequenz beispielsweise 24 oder 30 Bilder/sek abspielen zu lassen?

Drücke Y,gehe Video/Audio stelle die Standbildlänge  auf 1 frame.

Drücke E und stelle an: Bilder bildfüllend

Klicke das erste Bild an Im Mediapool oder Explorer und dücke die Umschalttaste und klicke das letzte Bild an. Alles ist markiert und ziehe das in die timline. Jetzt hast du 24 Bilder pro sec.

Du kannst diese Abschnitt jetzt auch als Film exportieren.

 

Was ich nicht verstehe ist deine gewünschte fps für den Export.

Standard ist doch 25fps, veränderbar bis 30 fps

 

Lies dich ggf hier mal rein

Zuletzt geändert von wabu am 07.04.2013, 11:45, insgesamt 2-mal geändert.

wabu ...............der nie auslernt

Der Rechner  Installierter physischer Speicher (RAM) 32,0 GB / Prozessor Intel(R) Core(TM) i7-9700K CPU @ 3.60GHz, 3600 MHz, 8 Kern(e), 8 logische(r) Prozessor(en),

Intel® UHD Graphics 630 aktiviert

NVIDIA Geforce GTX 1650 HDMI ; 2x DVI ; VGA, PCIe

Samsung (SSD) HD103SJ F3 1 TB Sata 7200 / 2x LG GH22NS SATA schwarz

Betriebsystem Microsoft Windows 10 Home Version 10.0.18362 Build 22H2

geschnitten wird seit 2007 mit Magix immer aktuell VdL und ProX

gefilmt mit Panasonic SDT 750 und FZ 1000 sowie Pentax K30 (Mist) und SJ 1000 und Hero7, dazu die Pocket und die Insta 360 X4 und die Mini 3

fotografiert mit Pentax K10 und K30 (Super)/Sigma 10-20 und 18-200; Fisheye und 500mm Spiegeltele

Mein Kanal: youtube

PatDie schrieb am 07.04.2013 um 17:08 Uhr

Vielen Dank für die Antwort.

Würdest du mir empfehlen, das Ganze als seperaten Prozess zu machen und den Zeitraffer später in mein komplettes Videoprojekt einzufügen, oder kann man diese Einstellungen auch innerhalb eines Projektes mit vielen anderen Sequenzen durchführen, ohne eben solche mitzubeinflussen?

Wenn ich den Zeitraffer besser als einzelne Sequenz erstmal exportiere, um ihn anschließend meinem Gesamtprojekt beizufügen, bleibt die Frage, ob ich ohne weiteres m2ts Dateien zu meinen anderen MP4 Dateien hinzufügen kann. (Im Moment kann ich leider nur m2ts Dateien exportieren, da es sonst Probleme mit magix gibt)

Zu der anderen Frage:

Wenn ich mein Video als MP4 exportiere, könnte ich dies zB über den AVCHD Transportstrom 1920x1080p NTSC 59,94fps machen. Es wird mir aber auch der AVCHD Transportstrom 1920x1080i NTSC 29,97fps angeboten. Daher die Frage, welchen ich in meinem Fall besser auswähle.

Auch schon beim Start eines Projektes werde ich ja gefragt, welche Filmeinstellung ich haben möchte (bis zu 59,97fps) ...

 

Liebe Grüße

 

wabu schrieb am 07.04.2013 um 17:26 Uhr

Würdest du mir empfehlen, das Ganze als seperaten Prozess zu machen und den Zeitraffer später in mein komplettes Videoprojekt einzufügen, oder kann man diese Einstellungen auch innerhalb eines Projektes mit vielen anderen Sequenzen durchführen, ohne eben solche mitzubeinflussen?

As you like it - ode wie du es brauchst.

Exportformat kann für diesen Zweck auch das Magix Video Format sein (mxv)

Für den "richtigen" Export ist zuerst die Frage was dein Ziel ist: z.B. BlueRay oder eben nur youtube

Zuletzt geändert von wabu am 07.04.2013, 17:26, insgesamt 1-mal geändert.

wabu ...............der nie auslernt

Der Rechner  Installierter physischer Speicher (RAM) 32,0 GB / Prozessor Intel(R) Core(TM) i7-9700K CPU @ 3.60GHz, 3600 MHz, 8 Kern(e), 8 logische(r) Prozessor(en),

Intel® UHD Graphics 630 aktiviert

NVIDIA Geforce GTX 1650 HDMI ; 2x DVI ; VGA, PCIe

Samsung (SSD) HD103SJ F3 1 TB Sata 7200 / 2x LG GH22NS SATA schwarz

Betriebsystem Microsoft Windows 10 Home Version 10.0.18362 Build 22H2

geschnitten wird seit 2007 mit Magix immer aktuell VdL und ProX

gefilmt mit Panasonic SDT 750 und FZ 1000 sowie Pentax K30 (Mist) und SJ 1000 und Hero7, dazu die Pocket und die Insta 360 X4 und die Mini 3

fotografiert mit Pentax K10 und K30 (Super)/Sigma 10-20 und 18-200; Fisheye und 500mm Spiegeltele

Mein Kanal: youtube

PatDie schrieb am 07.04.2013 um 20:06 Uhr

Aber wenn ich es als mvx exportiere, um dann im MP4 Projekt damit zu arbeiten, ist diese Sequenz doch qualitativ deutlich minderwertiger, als der Rest der Sequenzen? Ich möchte es zunächst einmal zur qualitativ hochwertigen Wiedergabe auf dem Laptop exportieren. Alle anderen Wiedergaben werden via HDMI statt finden.

wabu schrieb am 08.04.2013 um 12:21 Uhr

ist diese Sequenz doch qualitativ deutlich minderwertiger,

Da kann ich dir nur raten, das zu testen!

Weil: der Unterschied zwischen Theorie und Praxis in der Theorie grösser ist als in der Praxis

Zuletzt geändert von wabu am 08.04.2013, 12:21, insgesamt 1-mal geändert.

wabu ...............der nie auslernt

Der Rechner  Installierter physischer Speicher (RAM) 32,0 GB / Prozessor Intel(R) Core(TM) i7-9700K CPU @ 3.60GHz, 3600 MHz, 8 Kern(e), 8 logische(r) Prozessor(en),

Intel® UHD Graphics 630 aktiviert

NVIDIA Geforce GTX 1650 HDMI ; 2x DVI ; VGA, PCIe

Samsung (SSD) HD103SJ F3 1 TB Sata 7200 / 2x LG GH22NS SATA schwarz

Betriebsystem Microsoft Windows 10 Home Version 10.0.18362 Build 22H2

geschnitten wird seit 2007 mit Magix immer aktuell VdL und ProX

gefilmt mit Panasonic SDT 750 und FZ 1000 sowie Pentax K30 (Mist) und SJ 1000 und Hero7, dazu die Pocket und die Insta 360 X4 und die Mini 3

fotografiert mit Pentax K10 und K30 (Super)/Sigma 10-20 und 18-200; Fisheye und 500mm Spiegeltele

Mein Kanal: youtube