Freischaltcode funktioniert nicht

Martin-Pochert schrieb am 12.12.2019 um 10:27 Uhr

Ich habe heute freundlicherweise einen Freischaltcode für Samplitude Silver per mail erhalten, der wird im Programm selbst zwar mit einem grünen Haken angezeigt, danach geht aber ein Fenster auf mit der Meldung, dieser Freischaltcode sei nicht korrekt. (Nach einem Update des Betriebssystems auf Windows 10 Version 1909 zeigte mir das Programm beim Starten einen Errorcode 06, ich habe es daraufhin nochmals installiert.) Was kann ich tun?

Kommentare

BilderMacher schrieb am 12.12.2019 um 11:14 Uhr

In der E-Mail steht sicher eine Kontaktadresse, an die wendest du dich einfach.

"Je mehr die Menschen wissen, desto weniger müssen sie glauben!"

+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+
Ich kann vieles, darf aber nicht alles.
+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+

-------------

Hardware / Software:
::::::::::::::::::::::::::::::::::::++++:::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::

Intel(R) UHD Graphics (für Import, Verarbeitung, Export)

NVIDIA GeForce MX250 (wird nicht in Schnitt-SW verwendet)

  • Video deluxe 2016 Premium
  • Video deluxe 2026 Premium
  • Video Pro X 17
  • Photostory Deluxe 2025
  • Samplitude X8 Suite
  • ACID Pro 11
  • Music Maker 2026 Premium
  • MAGIX/XARA Graphic-/Web-Designer

-----------------------------------------------------------------------------------

Edition    Windows 10 Home
Version    2009
Installiert am    ‎15.‎10.‎2020
Betriebssystembuild    19045.5965

------------------------------------------------------------------------------------

Standardbrowser: Firefox 138.0.4

👶-Boomer

Martin-Pochert schrieb am 12.12.2019 um 12:11 Uhr

Na, ich hoffe, der- oder dejenige kriegt deswegen keinen Ärger. 😀 Ich komme halt gut mit dem Programm zurecht, und es reicht für meine Zwecke völlig. Viel Geld habe ich auch nicht übrig.... Ohne jetzt auf Mitleidstour gehen zu wollen, hoffe ich einfach auf eine Lösung und Kulanz, wenn das überhaupt möglich ist.

Martin-Pochert schrieb am 12.12.2019 um 14:43 Uhr

Erstens war das nicht direkt freeware, sondern lag einer Audio-Zeitschrift bei, die darum auch teurer war als üblich. (Dennoch freilich sehr günstig.) Zweitens will ich nichts haben, sondern möchte gerne, das ist dann doch ein Unterschied. Ich fordere auch nichts, sondern hoffe darauf. Drittens läuft auf Windows 10, bei mir zumindest, auch noch deutlich ältere Software aus XP-Zeiten völlig problemlos. Ob dies auch für Samplitude Silver gilt, kann ich aber nicht sagen, denn es kann sein, dass ich diese nur Installiert, aber noch gar nicht ausprobiert habe. (Meine Win10-Kiste ist noch nicht so alt.) Viertens habe ich mich ev. jetzt auch mit der Fehlercodenr. vertan, ich hatte auf den Faq-Seiten dazu nachgelesen und als Lösung wurde angegeben, man solle das ini Verzeichnis im Appdata-Ordner löschen. Die Datei hatte ich auch angeschaut, da standen lauter falsche Pfadangaben zu externen Vst-plugins drin, die VST hatte ich verschoben, drum hab ich die Pfadangaben aus der Ini-Datei gelöscht, brachte aber nichts. Darum glaube ich, dass das Programm doch schon in Betrieb war, woher sollen sonst die Pfadangaben meiner externen VST herkommen? Es sei denn, Samplitude durchsucht bei Installation die ganze Festplatte nach plugins.

Ich habe also eine email geschrieben, wie der User Bildermacher angeregt hat, vielleicht nutzt es ja was, aber böse werde ich den Magix-Leuten keineswegs sein, ich hatte auch andere Programme im Gebrauch und war eigentlich immer zufrieden. :-)