funkton zum automatischen setzen des anfang und ende markers.

Timo-Emde schrieb am 27.01.2021 um 21:15 Uhr

Hallo Kollegen,

 

gibt es eine funktion oder shortcut womit man anfang und ende eines clips automatisch setzen kann?

also quasi die shortcuts I und O Bereichs anfang und ende.

man muss ja jedes mal zum anfang gehen I drücken und zum ende gehen O drücken.

gibt es keine funktion wo ich den Filmschnipsel markiere und er setzt automatisch bereichs anfang und ende.

Bei cubase gibt es z.B. die Taste p dann wird automatisch anfang und ende gesetzt das ist sehr praktisch.

Kommentare

Markus73 schrieb am 27.01.2021 um 21:30 Uhr

Ich denke nicht, dass es in Video deluxe eine solche Funktion gibt. Aber möglicherweise gibt es da ja ein Missverständnis: Was bezweckst du denn damit, die Marker entsprechend auf Clipanfang und -ende zu setzen?

Timo-Emde schrieb am 28.01.2021 um 08:45 Uhr

Ich schneide kleine teile aus langen videos und rendere die kleinen teile als seperates videofile.

Markus73 schrieb am 28.01.2021 um 08:54 Uhr

Dann sollte das hier dein Weg sein:

newpapa schrieb am 28.01.2021 um 10:03 Uhr

Hallo,

Ich schneide kleine teile aus langen videos und rendere die kleinen teile als seperates videofile.

Das ist doch eine ganz normale Videobearbeitung. Das sollte man sich mit den möglichen Schnitttechniken und Mausmodi beschäftigen wie z.B. einfacher Schnitt - Anfang entfernen - Ende entfernen - Lücken schließen.

 

Markus73 schrieb am 28.01.2021 um 10:10 Uhr

@newpapa

Wenn ich es richtig verstanden habe, dann sollen aus den einzelnen (gekürzten) Clips jeweils separate Videofiles ausgerendert werden.

Timo-Emde schrieb am 28.01.2021 um 10:25 Uhr

vielen Dank Markus 73

das werde ich mal versuchen.

newpapa schrieb am 28.01.2021 um 10:28 Uhr

Hallo @Markus73

.. es ist ja öfters schwierig, das eigentliche Problem herauszukitzeln ..

Nach den Sprachregelungen - die leider allerdings immer weniger eine Rolle spielen - entweder

.. als separates Videofile oder

.. als separate Videofiles bin gespannt 😎

Timo-Emde schrieb am 28.01.2021 um 10:30 Uhr

Hallo,

Ich schneide kleine teile aus langen videos und rendere die kleinen teile als seperates videofile.

Das ist doch eine ganz normale Videobearbeitung. Das sollte man sich mit den möglichen Schnitttechniken und Mausmodi beschäftigen wie z.B. einfacher Schnitt - Anfang entfernen - Ende entfernen - Lücken schließen.

 

Anfang und Ende entfernen ist gut und schön aber dann ist das material ja auch verschwunden und mein

Timecode stimmt nicht mehr. Hintergrund: Beispiel 4 Stunden langes video, jemand anderes hat sich das Video angesehen und die besten stellen mit Timecode rausgeschrieben. Nun schneide ich mit Anfang entfernen und mein Timecode stimmt nicht mehr, weil video verschwunden. Deswegen ist das nicht ideal für mich.

Ich suche quasi nach den besten stellen im video, was ich mir aber nicht selber komplett angesehen habe.

Diese einzelnen Schnipsel sollen dann separate videos werden.

newpapa schrieb am 28.01.2021 um 10:46 Uhr

Hallo,

jeder entwickelt so seine Arbeitsweise die dann die beste auf der Welt ist ...😁

Ich würde das so machen:

1. Schritt: Nach Liste zu den gewünschten Zeiten die Schnitte setzen.

2. Schritt: Die unerwünschten Teile entfernen (ergibt ein Muster Lücke / Objekt / Lücke / Objekt....)

3. Schritt: Alle Lücken gemeinsam schließen.

Wenn jedes Schnipsel ein eigenes Video werden soll, entfällt 3. und siehe @Markus73

Timo-Emde schrieb am 28.01.2021 um 10:54 Uhr

Hallo,

jeder entwickelt so seine Arbeitsweise die dann die beste auf der Welt ist ...😁

Ich würde das so machen:

1. Schritt: Nach Liste zu den gewünschten Zeiten die Schnitte setzen.

2. Schritt: Die unerwünschten Teile entfernen (ergibt ein Muster Lücke / Objekt / Lücke / Objekt....)

3. Schritt: Alle Lücken gemeinsam schließen.

Wenn jedes Schnipsel ein eigenes Video werden soll, entfällt 3. und siehe @Markus73


Richtig! aber man weiss ja bei z.B. 83 Schnitten nicht mehr was man löschen muss und was nicht.

Es macht halt jeder anders, trotzdem vielen Dank für die tipps und die dikussion. :-)

Es schadet ja nicht mal andere sichtweisen und workflows kennen zu lernen.

 

newpapa schrieb am 28.01.2021 um 11:12 Uhr

Hallo,

nun, es ist doch nicht kompliziert, jedes zweite Objekt zu löschen. Es ist ja auch kein Glaubensbekenntnis, erst alle Schnitte zu setzten. Man kann auch sofort löschen. Da die Lücken erst mal offen bleiben, hat man ja immer noch die richtige Zeit für die nachfolgenden Schnitte.

Aber natürlich, man nimmt die Arbeitsweise, mit der man am besten zurecht kommt.

Ehemaliger User schrieb am 28.01.2021 um 13:20 Uhr

Man kann auch die neu durch Schnitt entstandenen Objekte kopieren und in einen neuen Film kopieren.

Das funktioniert per Tastaturbefehl, der alte Film bleibt unangetastet (bis auf die neu entstandenen Objekte, was man aber im fertigen Film nicht sieht) und die fertigen Schnipsel kann man wie von @Markus73 beschrieben per Batch als einzelne Objekte ausgeben lassen