Geht das? Ausgabe MP4 mit 5.1 in 16:9.

Onkel_Hatti schrieb am 18.11.2015 um 19:48 Uhr

System: VDL 2016 Plus, V 15.0.0.77
Mainconcept Encoder gekauft V 9.6.8.2473

Windows 10 64Bit (Threshold). 32GB Ram, i7-4790K, GFX960-4GB (voll die Protzmaschine, die SSD erwähne ich nicht)

Ich möchte:
Einen Film aufnehmen, schneiden und so speichern, dass mein Fernseher das abspielt. Also MPG4/MKV.

Ausgangsmaterial:

Video: MPEG2 TS 720x576, 16:9

Sound: AC3 5.1

Ich kann den Film importieren, die Tonspuren extrahieren, den Mixer auf 5.1 stellen, schneiden, sieht gut aus.

Export:

MPEG-4. Gut und schnell, aber Sorround Sound geht nicht. Warum?
AVCHD. Kommt als M2TS raus, ist egal, umbenannt in MP4 lässt sich mein Fernseher narren. Gut und schnell, Sorround geht, aber zu groß, weil das Quellmaterial nicht in HD vorliegt, brauch ich Format 720x576. Dann wird aber nur in 4:3 exportiert, nicht 16:9, obwohl es so eingestellt ist. Stell ich 720x404 ein (also 16:9), dann wird mir eine Datei mit 0 Byte Größe erzeugt (Die dann auch noch vom Programm gesperrt wird).

Ich denke, mein Wunsch ist absoluter Standard und wirklich nichts besonderes. Ich kann wirklich nicht verstehen, dass das nicht auf Anhieb funktioniert. Oder übersehe ich etwas? Kann mir da jemand helfen?

Gruß
 Hatti

Kommentare

vdl-user-v19 schrieb am 18.11.2015 um 21:08 Uhr

hm, das ist ein Problem mit dem Pixelseitenverhältnis, was bei MP4 1:1 ist und bei MPEG2 TS 720x576 16:9 anders, ich kann's jetzt grade nicht besser beschreiben - kannst ja mal googlen.

Also 720x576 ist ja nicht 16:9 sondern wird durch eine andere Pixelgröße auf 16:9 sozusagen gestreckt.

Warum nimmst Du nicht - dem Quellmaterial entsprechend - MPEG-2 als Exportformat? Da kann man ja eigentlich 5.1 Surround einstellen in den erweiterten MPEG-Einstellungen.

PS:

http://www.dvd-tipps-tricks.de/bildformate.php

 

 

Onkel_Hatti schrieb am 18.11.2015 um 21:33 Uhr

Ja, das mit den Pixelverhältnissen hab ich mir auch gedacht. Aber ich kann einstellen, was ich will. Es kommt immer 4:3 raus. Auch bei den dollsten Eingaben. MPEG-2 geht, stimmt, hatte ich gar nicht gesehen, man muss ja suchen, wo Sorround sound geht... Aber MPEG-2 ist zu groß. Für einen Film im Bereich zwischen 1,5 - 2 Std hab ich bei MPEG-2 4-8GB, je nach Qualität, bei MP4 bei gleicher Qualität (subjektiv) ca 1,5 GB. Und wie gesagt, das kann ja nicht so schwer sein, andere Programme kriegen das ja auch hin. Und die Lösung, als MPEG-2 zu exportieren und dann mit einem anderen Tool in das gewünschte Format umzuwandeln, kann es ja nicht sein.

Trotzdem Danke für deine Mühe.

Hatti

vdl-user-v19 schrieb am 18.11.2015 um 21:39 Uhr

naja, bist Du da sicher mit den anderen Programmen? ich habe nämlich auch mehrere im Einsatz und habe das Problem, was Du beschreibst eigentlich noch nicht wirklich lösen können, deswegen interessiert es mich auch sehr, wie das dann gehen soll. Ich werde mal noch etwas herumprobieren, aber wie gesagt würde mich wundern, wenn man solches Quellmaterial so ohne weiteres in MPEG-4 bekäme mit der richtigen (dann ja 1024x576) Auflösung.

PS:

ja, wenn man beim MPEG-4 Exportdialog den Button "..." betätigt kann man ja manuell die Auflösung eingeben, dann klappt es mit 16:9

Warum MPEG-4 nur AAC und nicht das AC3 5.1 - Format anbietet weiss ich gerade auch nicht, vielleicht kann uns noch jemand aufklären ...

Ehemaliger User schrieb am 18.11.2015 um 21:46 Uhr

16:9 sind bei MP4, WMV, AVCHD in diesem Fall 1024x576

Die Streckung gilt nur für Mpeg2.

Onkel_Hatti schrieb am 19.11.2015 um 19:23 Uhr

Zitat:

ja, wenn man beim MPEG-4 Exportdialog den Button "..." betätigt kann man ja manuell die Auflösung eingeben, dann klappt es mit 16:9

Zitat Ende.

Ja, genau das dachte ich auch, aber eben das klappt ja nicht. Und 1024x576?, Nein, ich habs mit 720x404 versucht.

Und wer das kann? TMPGEnc Video Mastering Works 6 und Nero 2016 Video. Die sind aber für "richtigen Schnitt" finde ich, nicht so gut geeignet. Für z.B. Webung raus schneiden ist jedoch TMPGEnc allererste Wahl. (immer nur für mich, nicht dass sich jemand angegriffen fühlt). Die Programme kosten alle, ich hab sie auch alle gekauft. Wenn du noch auf der Suche bist, als Konvertierer wären Mediacoder und AVIDemux zu nennen. Sind beide kostenfrei.

Hatti

vdl-user-v19 schrieb am 19.11.2015 um 20:23 Uhr

Hallo Hatti,

habe vdl 2015 premium im Einsatz und es extra 2x durchprobiert - also bei mir klappt es bei folgenden Voraussetzungen:

Datei - Einstellungen - Film: 720 x 576 16:9 25

Datei - Film exportieren - Video als MPEG-4: Auflösung: 1024 x 576 Framerate: 25 Seitenverhältnis: 16:9

Quellmaterial: MPEG-TS (MPEG2) 720 x 576 16:9 (Aufnahme von USB-TV-Adapter)

Versteh' ich gerade nicht, warum es bei Dir nicht auch funktioniert.

Dankeschön für Deine Ausführungen! (Ich nutze zum Eliminieren von Werbung in MPEG2 und MPEG4 - TV-Aufnahmen die Lösung von Haenlein Software)

Onkel_Hatti schrieb am 19.11.2015 um 20:33 Uhr

Das Quellmaterial ist bei mir das Gleiche, aber es geht bei mir leider nicht. Vielleicht ist das der Unterschied zwischen Plus und Premium...

Danke trotzdem für die Hilfe. (Haenlein sieht auch gut aus...)

Onkel_Hatti schrieb am 19.11.2015 um 22:12 Uhr

Zitat:

Datei - Film exportieren - Video als MPEG-4: Auflösung: 1024 x 576 Framerate: 25 Seitenverhältnis: 16:9

Zitat Ende

Dumm von mir. Ja, stimmt, das geht. Aber bei MPEG-4 ist halt kein 5.1 möglich. Das geht aber bei der Voreinstellung AVCHD. NUR da kann man statt ACC Sound AC3 Sorround einstellen. Warum? Das erschließt sich mir nicht. Aber bei der Voreinstellung AVCHD kann man nur bei der Original Auflösung 1920x1080 in 16:9 kodieren. Versuch doch mal, die Voreinstellung AVCHD zu wählen, stell Sorround ein und verändere die Größe auf 720x576. Dann kommt bei mir der 4:3 Effekt.

Hatti

Ehemaliger User schrieb am 19.11.2015 um 22:23 Uhr

Nochmal, bei Mp4 usw musst Du das korrekte Seitenverhältnis eintragen und das ist nun mal 1024x576. So wie bei 1280x720 oder 1920x1080.

vdl-user-v19 schrieb am 20.11.2015 um 09:36 Uhr

ja, wie Holger schreibt. Bei MPEG-2 geht's nur so.

Du müsstest tatsächlich zum Ziel kommen, wenn Du es so einträgst:

Im MP4-Exportdialog - erweiterte Videoeinstellungen kannst Du ja dann wg. der hohen Vorgabe-Bitrate diese mit Änderung des Presets (habe hier High gewählt) abwandeln

Denke nur, das es zum Schneiden von (vielen) Fernsehaufnahmen bessere Lösungen gibt - eben wie z.B. der erwähnten Firma - weil dort verlustlos geschnitten und nicht neu codiert wird.

VDL ist schon ganz ok, es bietet - auch wenn man manchmal 'Umwege' gehen muss - doch recht viele Varianten an. Und die MP4 mit AC3 - Kombination findet man bei anderen Herstellern auch nicht so einfach, da wird meist auch nur MP4 in Verbindung mit AAC angeboten. (habe ich zumindest bei 3 verschiedenen Programmen gesehen)

Aber ok, Du hast mich mit Deiner Frage auf eine Lösung gebracht, die ich noch gar nicht wahrgenommen hatte.

Onkel_Hatti schrieb am 20.11.2015 um 16:28 Uhr

Ja, es geht wohl nicht anders. Danke euch für die Hilfe.

Hatti