Geht ja gut los mit Boris FX

Kommentare

Patrick-Zuendel schrieb am 23.08.2025 um 12:26 Uhr

Andererseits verstehe ich es, dass der Brenner wegfällt, denn das war ja noch die Magix Speedburn Routine. Die durfte wohl nicht mitkommen. Ich hoffe ja, dass der DDP-Export geblieben ist.

Babarosa schrieb am 23.08.2025 um 13:48 Uhr

Ich bin seit 1995 begeisterter Anwender von Samplitude, als es noch von SEK'D vermarktet wurde, kenne aber auch ein paar andere DAWs brauchbar gut. Unter anderem benutze ich schon lange auch Debian mit Reaper und bin auch damit sehr zufrieden.

Um von meinem geschätzten "Music Studio 2013" ein bisserl aufzusteigen, kaufte ich mir im Mai 2025 die Pro X8 Suite zu einem sehr guten Preis und bin auch damit recht zufrieden, was Stabilität unter Windows 11 und Programmmöglichkeiten betrifft. Leider waren natürlich die Vita-Instrumente "Trompete" und "Kornett" nicht dabei, auf die ich eigentlich gesetzt hatte :-(

Solange die Windows 11 Kiste funktioniert, freue ich mich mit der Pro X8 Suite zu arbeiten. Die neuen Änderungen irritieren mich aber zunehmend mehr und ich weiß nicht, ob ich in Zukunft noch Samplitude verwenden werde oder ganz auf Reaper umsteige.