Geht ja gut los mit Boris FX

Kommentare

Patrick-Zuendel schrieb am 23.08.2025 um 12:26 Uhr

Andererseits verstehe ich es, dass der Brenner wegfällt, denn das war ja noch die Magix Speedburn Routine. Die durfte wohl nicht mitkommen. Ich hoffe ja, dass der DDP-Export geblieben ist.

Babarosa schrieb am 23.08.2025 um 13:48 Uhr

Ich bin seit 1995 begeisterter Anwender von Samplitude, als es noch von SEK'D vermarktet wurde, kenne aber auch ein paar andere DAWs brauchbar gut. Unter anderem benutze ich schon lange auch Debian mit Reaper und bin auch damit sehr zufrieden.

Um von meinem geschätzten "Music Studio 2013" ein bisserl aufzusteigen, kaufte ich mir im Mai 2025 die Pro X8 Suite zu einem sehr guten Preis und bin auch damit recht zufrieden, was Stabilität unter Windows 11 und Programmmöglichkeiten betrifft. Leider waren natürlich die Vita-Instrumente "Trompete" und "Kornett" nicht dabei, auf die ich eigentlich gesetzt hatte :-(

Solange die Windows 11 Kiste funktioniert, freue ich mich mit der Pro X8 Suite zu arbeiten. Die neuen Änderungen irritieren mich aber zunehmend mehr und ich weiß nicht, ob ich in Zukunft noch Samplitude verwenden werde oder ganz auf Reaper umsteige.

Scrouge schrieb am 27.08.2025 um 16:44 Uhr

Ich wollte bzw. würde gerne das Upgrade-Angebot von BorisFX bzgl. Samplitude 2025 in Anspruch nehmen, weil in der Email von denen aber nichts zum Preis stand und nur von "upgrade for a single, simplified price" die Rede war und auch der "Upgrade now"-Link einfach nur auf die normale Kaufseite geführt hat, habe ich den Sales-Support angeschrieben.

Vorher hatte ich noch versucht mir dort einen Account mit gleicher Email wie bei MAGIX anzulegen, Adressdaten waren dann auch schon vorhanden. Allerdings keinerlei Daten über meine aktuellen Lizenzen.

Eine Möglichkeit seine aktuellen Serials für ein Upgrade dort einzutragen gibt es nicht.

Wie dem auch sei, vom Support habe dann zügig eine Antwort bekommen, dass aktuell nur die Möglichkeit besteht von deren Seite aus manuell eine Order anzulegen. Preis für das Upgrade, zumindest für die Samplitude Suite 2025, ist wohl einfach der normale Upgrade-Preis von BorisFX. Bei der Suite aktuell $275 oder eben €245. Steuern oder so kommen da laut der Bezahlseite für die Rechnung, die man dann zugeschickt bekommt, scheinbar keine mehr drauf.

Als ich dann bezahlen wollte funktionierte allerdings erst das Formular in das man seine Kreditkarten-Daten eintragen muss nicht richtig. Was anderes wird aktuell nicht angeboten. Nachdem das Problem mit dem Formular dann behoben worden ist, funktionierte der Zahlungvorgang an sich nicht. Seite blieb immer im Status "Zahlung wird bearbeitet" hängen.

Im Nachhinein habe ich jetzt noch fest gestellt, dass wenn man versucht seine Zahlungsdaten im Account zu hinterlegen eine Fehlermeldung kommt. Sprich, geht auch nicht.

Das ist der aktuelle Stand.

Für eine Firma die mit Größen wie Industrial, Light und Magic, Sony, Paramount und Co. zusammenarbeitet und seit 1995 am Markt ist finde ich das sehr verwunderlich.

Anscheinend kauft da niemand was im Online Shop oder es gab ihn bislang nicht?

Hat hier jemand schon mal was online bei BorisFX gekauft und kann da was zu sagen?

---

1 x bearbeitet: die Info mit dem Upgrade-Preis nur auf Samplitude Suite 2025 bezogen, zu anderen Produkten habe ich derzeit keine Infos

BilderMacher schrieb am 27.08.2025 um 17:10 Uhr
 

Hat hier jemand schon mal was online bei BorisFX gekauft und kann da was zu sagen?

Hier haben wir uns auch ausgetauscht ...

https://www.magix.info/de/forum/sequoia-samplitude-und-music-studio-jetzt-teil-von-boris-fx--1348148/?page=1

Die Preise in der MAIL sind mit Steuer, die Angabe bei BFX ohne.

"Je mehr die Menschen wissen, desto weniger müssen sie glauben!"

+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+
Ich kann vieles, darf aber nicht alles.
+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+

!ich-bin-kein-magix-mitarbeiter!

Hardware / Software:
::::::::::::::::::::::::::::::::::::++++:::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::

Intel(R) UHD Graphics (für Import, Verarbeitung, Export)

NVIDIA GeForce MX250 (wird nicht in Schnitt-SW verwendet)

  • Video deluxe 2016 Premium
  • Video deluxe 2026 Premium
  • Video Pro X 17
  • Photostory Deluxe 2025
  • Samplitude X8 Suite
  • ACID Pro 11
  • Music Maker 2026 Premium
  • MAGIX/XARA Graphic-/Web-Designer

-----------------------------------------------------------------------------------

Edition    Windows 10 Home
Version    22H2
Installiert am    ‎15.‎10.‎2020
Betriebssystembuild    19045.6466

------------------------------------------------------------------------------------

Standardbrowser: Firefox 145.0.2 (64-Bit)

👶-Boomer

SP. schrieb am 28.08.2025 um 14:09 Uhr

Eine erste Rückmeldung vom Samplitude Team (maschinell übersetzt):

Liebe Community,

Wir verstehen, dass die jüngsten Änderungen an Samplitude und Sequoia ein sehr emotionales Thema sind. Euer Engagement zeigt uns, wie wichtig euch diese Tools sind, und das motiviert uns sehr. Wir sind überzeugt, dass Boris FX’ Versprechen, nachhaltig in die Zukunft unserer Produkte zu investieren, aktueller denn je ist.

[...]

Wie bereits mehrfach erwähnt, nehmen wir jedes Feedback ernst und besprechen jede Kritik intern.

Wir sind uns bewusst, dass viele von euch derzeit Fragen zu Feature-Entscheidungen, Einzelplatzlizenzen und bereits im Magix-Shop erworbenen Inhalten (z. B. Vita-Instrumente) haben. In unserem Hilfe-Center und auf unserer FAQ-Seite bieten wir erste Workarounds an, damit ihr schnell Antworten und Lösungen findet.

Wir arbeiten weiterhin an Lösungen für die von euch angesprochenen Probleme. Mit kommenden Updates oder Versionen werden wir wie immer auf euer Feedback reagieren.

Vielen Dank für eure Geduld und euer Vertrauen. Gemeinsam mit Ihnen möchten wir Samplitude und Sequoia weiterentwickeln und stärken.

Viele Grüße,

Ihr Samplitude-Team

https://community.samplitude.com/topic/60280-official-press-release-from-boris-fx/page/18/#findComment-363087

Ehemaliger User schrieb am 03.09.2025 um 03:29 Uhr

Der übergang von Magix zu BorisFX, ist alles andere als Sauber!!!
Ich habe vor knapp 2 Wochen das Upgrade auf Samplitude Suite 2025.
Jetzt bekam ich heute eine erneute eine Rechnung mit anderer Rechnungsnummer und Zahlungsaufforderung.
Ich werde heute mal bei meiner Rechtsschutz anrufen und ein Anwalt hinzu ziehen, vielleicht werde ich auch die E-Mail und daten Geschichte mit ansprechen.

Es reicht!!!

Patrick-Zuendel schrieb am 03.09.2025 um 10:18 Uhr

Wie jetzt? Du hast's gekauft, bezahlt und heute kommt schon wieder eine neue Rechnung? Frag vorsichtshalber beim Support nach; vielleicht ist das ja ein Fehler im System.

Skogtroll schrieb am 29.09.2025 um 22:11 Uhr

Entschuldigt bitte, ich gretsche hier mal rein. Ich bin völlig verwirrt und ich gar nicht, um was es um und mit "BorisFX" geht??? Ich habe vor Wochen eMails erhalten und nichts verstanden.

Kann mir einer mit wenigen Worten erklären was los ist? Ich bekomme heute eine eMail mit "Last Chance to Upgrade!" von BorixFX... ...nicht von MAGIX....

Ich will nicht upgraden. Ich will bei Sam ProX7 Suite bleiben, weil mir diese DAW völlig reicht. Verliere ich meine Lizens? ...oder was passiert hier?!?!?!

Bin total verwirrt.

Skogtroll schrieb am 29.09.2025 um 23:40 Uhr

Herzlichen Dank @vdl-user-v19 , jetzt verstehe ich das Ganze. Wenn BorisFX eine deutsche Firma ist, warum schicken die mir englischsprachige eMails... ...ich habe da nämlich seinerzeit gar nichts verstanden. Ist aber nun egal, da ich jetzt die Zusammenhänge verstehe.

Nur noch eine Verständnisfrage: Die alten Lizensen bleiben doch alle bestehen - oder?! Ich kann doch weiterhin ohne Einschränkugen ProX7 Suite nutzen - oder?!

SP. schrieb am 30.09.2025 um 00:26 Uhr

@Skogtroll Die alten Lizenzen bleiben bei Magix, ja. Magix wird aber praktisch keinen Support mehr bieten. Und Boris FX bietet keinen Support für alte Versionen, die von Magix veröffentlicht wurden. Im Notfall kannst du da in der Luft hängen bleiben. Es gab vor einigen Tagen einen Vorfall im Samplitude-Forum, wo ein Nutzer keine freie Lizenzen für Samplitude mehr hatte. Magix hat ihn auf Boris FX verwiesen und Boris FX hat ihn auf Magix verwiesen. Das ist dann natürlich erst einmal schlecht. Normalerweise ist Magix hier verantwortlich. Aber der KI-Chatbot aus dem Kundendienst hat wohl die Anfrage nach dem Zurücksetzen der Lizenz ignoriert. Sobald der das Wort "Samplitude" liest, verweist der automatisch an Boris FX. Und dann bekommst du keinen menschlichen Mitarbeiter zugeteilt.

Boris FX ist eine amerikanische Softwarefirma. Für die Mitarbeiter aus Dresden wurde eine deutsche Tochtergesellschaft gegründet. Das Marketing und den Vertrieb übernehmen aber die Amerikaner, daher war auch erst einmal alles in Englisch.

Ehemaliger User schrieb am 27.10.2025 um 21:03 Uhr

Herzlichen Dank @vdl-user-v19 , jetzt verstehe ich das Ganze. Wenn BorisFX eine deutsche Firma ist, warum schicken die mir englischsprachige eMails... ...ich habe da nämlich seinerzeit gar nichts verstanden. Ist aber nun egal, da ich jetzt die Zusammenhänge verstehe.

Nur noch eine Verständnisfrage: Die alten Lizensen bleiben doch alle bestehen - oder?! Ich kann doch weiterhin ohne Einschränkugen ProX7 Suite nutzen - oder?!

Boris Fx ist keine deutsche Firma. Das Unternehemn ist in den USA ansässig. Dieser Übergang von MAGIX an Boris Fx ist sehr dubios.

 

SP. schrieb am 27.10.2025 um 21:09 Uhr

@Ehemaliger User Teils, teils. Der Übergang der Entwicklung/Support von Samplitude fand zur Boris FX Germany GmbH in Dresden statt. Der Vertrieb der Software wird aber durch Boris FX aus Florida durchgeführt.

Ehemaliger User schrieb am 27.10.2025 um 21:20 Uhr

Ich habe heute zufällig ein Info-Mail und zahlreiche Werbemails von Boris Fx aus meinem Spamfilter gezogen. Erste Frage:

Wie kommt Boris Fx als US-Unternehmen an meine Daten von MAGIX? Jedenfalls nicht im Einklang mit den Datenschutzbestimmungen von MAGIX - ich gehöre zu den wenigen, die das Kleingedruckte lesen.

Und dann dieser Affenzirkus mit dem Lizenzrecht. Ein paar Vita-Instrumente gibt es auch in Samplitude 2025 (Suite), aber den Independence Sampler nicht? Hat denen schon mal jemand verraten, dass sämtliche Vita-Instrumente nichts anderes sind als Independence Libraries?
Oh, und dann die neuen Features. Dolby Atmos mag für viele interessant sein - ich produziuere normalerweise in Stereo, und für Dolby Atmos habe ich bereits ziemlich teure Drittanbieter Plugins im Einsatz, nutzt mir also gar nichts. 17 x schnelleres Laden? Noch schneller? Hmmmmm... ich kann mir nicht helfen, aber am längsten braucht bei mir Sonivox Orchestral Companion dicht gefolgt von Roland Zenology Pro - ich glaube nicht, dass Boris Fx irgendetwas daran ändert. Und ein neuer Kopierschutz kommt obendrauf. Nix mehr mit einfach runterladen, aktivieren, fertig. Nein, jetzt braucht es den Boris Fx Hub, also wieder ein extra Tool, dass zwar technisch völlig überflüssig ist, aber für die Aktivierung der Lizenz zwingend gebraucht wird. Ich komme jetzt schon so manches Mal nicht mehr zum Musikproduzieren, weil irgendwelche Lizenzmanager erst mal stundenlang ihre Updates installieren müssen. Ich weiß ja nicht, wie es euch so geht, aber ich habe da keinen Bock mehr drauf.

Und - @Patrick-Zuendel, ich schreibe dich mal ganz direkt an - wir kennen uns von früher aus einer Facebook-Gruppe - Bei uns wird seit dem 28.06.2025 digitale Barrierefreiheit vorgeschrieben. Ob sich ein US-Unernehmen daran halten wird?
Zum Glück gibt es eine Trial-Version, aber nach allem, was ich bisher darüber gelesen habe, gibt es bei Samplitude 2025 weniger für mehr Geld. Lohnt sich also nur für diejenigen, die Dolby Atmos brauchen. Den Rest kenne ich nicht, und kann nicht beurteilen, ob das was taugt. Ich hatte mich ganz gut an Spectral Layers gewöhnt, und habe ehrlich gesagt auch keine Lust mich schon wieder an etwas Neues zu gewöhnen.

Alles in allem habe ich ein ungutes Gefühl beim Übergang zu Boris Fx, und irgendwie erinnert mich das an das jüngste Desaster mit Band Lab Assistant's Cakewalk. Alte Aktivierungsserver abgeschaltet, die alte Version kann nicht mehr (re-)aktiviert werden, die neue Version (uneingeschränkte Trial-Version) kann man zwar kostenlos herunterladen und installieren, aber ob sie mit der eigenen Konfiguration läuft, oder direkt nach dem Start abraucht, steht in den Sternen.

Ich werde auch weiterhin bei der X8 Suite bleiben, in der Hoffnung, dass die noch ein paar Jahre läuft. Ich hatte ohnehin vor, auf MOTU Digital Performer und später auf Mac umzusteigen. Innerhalb der nächsten Jahre halt. Ich mache Musik nur nebenberuflich und als Hobby und denke dementsprechend in langen Zeithorizonten.