Gerenderter Film nach einigen Minuten schwarz, nur Ton, ohne Videobild

Stoppi schrieb am 29.10.2021 um 14:42 Uhr

Ich nutze die aktuelle Version von Video Deluxe Premium 2022 21.0.1.92
Ich habe auch schon erfolgreich ohne Probleme 3 Videos in 4K mit der neuen Kamera erstellt und gerendert mit dieser Programmversion und Einstellungen.
Video Nr. 4 macht aber Probleme, die sich wie folgt äußern.
Ausgangsmaterial ist von der GoPro in 4K 60 bzw. 4K 50, das Projekt ist 4K 50, die Ausgabe soll mp4 in 4K 50 sein.
Ich habe mein Video soweit geschnitten, Logo eingefügt und Animationen reingemacht.
Der Film hat eine Länge von 7:36 Minuten, der gerenderte Film ist bis Minute 1:48 normal, danach wird das Videobild schwarz, man sieht nur noch das png Logo in der Ecke, hört den Ton und sieht auch die Animationen später.
Die bisherigen 3 Videos unterscheiden sich vom 4 nur dass ausschließlich 4K 50 Rohmaterial verwendet wurde, die Videos selbst gehen sogar länger.
Beim Export habe ich Hardwarencoding GPU ausgewählt (wie auch zuvor). Ich habe auch alternativ schon mal CPU ausgewählt weil ich hier im Forum da was zu schwarzen Video gelesen habe, da dauert das Rendern länger und bricht dann gegen Ende mit einer Fehlermeldung ab und es gibt gar keinen gerenderten Film.

Hat jemand eine Idee warum das Video plötzlich schwarz ist?

Kommentare

Stoppi schrieb am 29.10.2021 um 14:48 Uhr

So sieht ein Screenprint von meinem Schnittprogramm aus mit markierter Stelle wo die Probleme stattfinden.

korntunnel schrieb am 29.10.2021 um 15:01 Uhr

Hallo @Stoppi

da rätsele ich auch und kann so keine Lösung bieten. Was ich machen würde:

  • diesen Teil des Filmes, der nicht korrekt exportiert wird, als Bereich markieren
  • nur diesen Bereich mit verschiedenen Einstelllungen exportieren, also GPU, CPU, Microsoft WARP device
  • wenn das korrekt ist, dann den gesamten Film damit exportieren, also Versuch und Irrtum.

Wie sieht das bei dem Export bei Dir aus: ist bei den Einstellungen der Haken bei "Anti-Interlacefilter verwenden" gesetzt? Wenn ja, nimm den auf jeden Fall raus, der hat bei mir schon mal zu Fehlern geführt.

Gutes Gelingen

Korntunnel

P.S. Du hast in Deinem System 2 Grafikkarten, wenn ich das richtig sehe. Auf welcher hast Du gerendert? Sind beide Karten aktiviert und in VdL nutzbar?

Zuletzt geändert von korntunnel am 29.10.2021, 15:06, insgesamt 2-mal geändert.

VPX5 - 15, VdL 16 bis VdL 2025 Premium-/Plus-Versionen, Audio & Music Lab

Im Einsatz: VPX 16 (205) und VdL Premium 2025 (192), Photostory 2025 (170) und VEGAS Pro 22.0

Betriebssystem Laptop: Windows 11 Prof. 64 bit, Vers.23H2, PC: Vers. 22H2

PC: 32 GB Arbeitsspeicher; Intel(R) Core(TM) i7-8700K CPU @ 3.70GHz, 3696 MHz, 6 Kern(e), 12 logische(r) Prozessor(en); MSI-Motherboard Typ Z370 A Pro, Grafikkarte Intel UHD Graphics 630 und neu: NVidia RTX 3060.
Festplatte C = 512 GB SSD, Festplatte D = 4 TB HDD

Laptop: 64 GB Arbeitsspeicher; Intel(R) Core(TM) i9-13900H; CPU 2.60GHz, 14 Kern(e), 20 logische(r) Prozessor(en); Motherboard PE60RNE-S_RND-S_RNC-S Schenker, Grafikkarte 1 Intel Xe Graphics; Grafikkarte 2 NVIDIA GeForce RTX 4060
Festplatte C = 1 TB SSD, Festplatte D = 4 TB SSD

Camcorder Panasonic X909 und Sony FDR AX-53

Nikon D 500 Panasonic TZ-101, DJI Pocket, GoPro Hero 4, Samsung S8

wabu schrieb am 29.10.2021 um 17:01 Uhr

Du hast ja den O-Ton entfernt: Stelle doch den Originalton wieder her und ziehe den auf Null.

Und ziehe die Musik wieder eine Spur höher.

wabu ...............der nie auslernt

Der Rechner  Installierter physischer Speicher (RAM) 32,0 GB / Prozessor Intel(R) Core(TM) i7-9700K CPU @ 3.60GHz, 3600 MHz, 8 Kern(e), 8 logische(r) Prozessor(en),

Intel® UHD Graphics 630 aktiviert

NVIDIA Geforce GTX 1650 HDMI ; 2x DVI ; VGA, PCIe

Samsung (SSD) HD103SJ F3 1 TB Sata 7200 / 2x LG GH22NS SATA schwarz

Betriebsystem Microsoft Windows 10 Home Version 10.0.18362 Build 22H2

geschnitten wird seit 2007 mit Magix immer aktuell VdL und ProX

gefilmt mit Panasonic SDT 750 und FZ 1000 sowie Pentax K30 (Mist) und SJ 1000 und Hero7, dazu die Pocket und die Insta 360 X4 und die Mini 3

fotografiert mit Pentax K10 und K30 (Super)/Sigma 10-20 und 18-200; Fisheye und 500mm Spiegeltele

Mein Kanal: youtube

Herbert-Ux schrieb am 29.10.2021 um 17:44 Uhr

Habe dasselbe Problem nach Wechsel auf Windows 11. Unter Windows 10 trat es bei mir nicht auf.

Stoppi schrieb am 29.10.2021 um 18:07 Uhr

Du hast ja den O-Ton entfernt: Stelle doch den Originalton wieder her und ziehe den auf Null.

Und ziehe die Musik wieder eine Spur höher.

waubu ich entferne immer den Originalton wenn ich Musik unterlege, auch bei den anderen drei 4K Videos die funktionieren (und bei meinen Full HD Videos die ich dann in 2K rendere auch). Die Musik eine Spur höher ziehen habe ich versucht, hat nichts gebracht. Den Originalton wieder herzustellen ist ein zu aufwändiges Unterfangen, da könnte ich gleich probieren das Projekt neu aufzulegen - was ich jetzt auch tue.

rmayer schrieb am 29.10.2021 um 19:33 Uhr

Habe dasselbe Problem nach Wechsel auf Windows 11. Unter Windows 10 trat es bei mir nicht auf.

Magix hat Windows 11 auch noch nicht für seine Software freigegeben. Bei Produktivsystemen sollte man nicht immer gleich auf die aktuellste Version updaten, da kann es immer zu Problemen kommen!

giovanni-maniscalco schrieb am 29.10.2021 um 20:38 Uhr

Hallo @Stoppi,

was bei mir funktioniert hat ist folgende Vorgehensweise.

- Alle Videodateien in einen neuen Ordner kopieren (Backup)

- neues Projekt starten und NUR DEN PROBLEMCLIP in die Timeline

- Problemclip unter selbem Namen in Projektordner der Originaldateien exportieren (Fenster Datei überschreiben bejahen)

- Bist du mit allen Problemclips (einzeln exportiert) fertig, Hauptprojekt starten und erneut exportieren

- Dann sollte das Projekt, auch über CPU sauber durchgerendert werden und laufen inkl. aller Effekte und ohne schwarze Stellen

Toi,toi,toi

Stoppi schrieb am 29.10.2021 um 22:27 Uhr

Ich melde mich nochmal: habe das Video ein zweites Mal zurechtgeschnitten, ganz neues Projekt, leider wieder das gleiche Problem.
Habe mir dann über Umwege zu helfen gewusst, nämlich den ersten Teil der normal gerendert wurde gerendert und dann das was sonst schwarz war extra gerendert und nachher beide Einzelvideos wieder zusammengerendert.
An was es liegt kann ich nur spekulieren, aber anscheinend hat es was zu tun dass die ersten GoPro Clips 4K 60 und dann die weiteren 4K 50 waren, denn in etwas bei dem Wechsel lag der Fehler. Aber warum beißen sich unterschiedliche Frameraten in einem fertigen Video.
Aber mit Video Deluxe Premium 21 ging es ja auch problemlos, damals habe ich 14 Zuschauervideos mit unterschiedlichen Frameraten und Auflösungen von Full HD, 4K 25, 30, 50 oder 60 FPS problemlos in ein Video zusammengeschnitten. Also Video deluxe Premium 22 ist wirklich total verbuggt.

Katschmarek schrieb am 29.10.2021 um 23:29 Uhr

@Stoppi Die beiden gerenderten Videos braucht man nicht nochmal (mit Qualitätsverlust) zusammenrendern.

Mit Avidemux (kostenlos im Netz) kann man die Teile (auch mehrere) zusammenführen (anfügen). Geht sehr schnell. Audio und Video auf Copy setzen.

Damit kann man auch grob Schneiden ohne neu zu rendern.

VideoDeluxe2022 Premium, VDL 2016 Premium

Asus PC Intel I7-10700, RAM 16GB, Grafik: Intel UHD Graphics 630, Gigabyte Nvidia RTX3060 12GB.

Windows10 Pro. (Windows11 Pro).

MB: ASUS PRIME H570M-PLUS

Netzteil Gigabyte 750 Watt

M2 SSD 1 TB

SSD 512 GB

2X HDD 2 TB

 

 

korntunnel schrieb am 29.10.2021 um 23:36 Uhr

@Stoppi

möglich, dass es mit der Grafikkarte zu tun hat. Dein System müsste doch auch die integrierte UHD 630 haben. Schreibst Du dazu noch etwas?

VPX5 - 15, VdL 16 bis VdL 2025 Premium-/Plus-Versionen, Audio & Music Lab

Im Einsatz: VPX 16 (205) und VdL Premium 2025 (192), Photostory 2025 (170) und VEGAS Pro 22.0

Betriebssystem Laptop: Windows 11 Prof. 64 bit, Vers.23H2, PC: Vers. 22H2

PC: 32 GB Arbeitsspeicher; Intel(R) Core(TM) i7-8700K CPU @ 3.70GHz, 3696 MHz, 6 Kern(e), 12 logische(r) Prozessor(en); MSI-Motherboard Typ Z370 A Pro, Grafikkarte Intel UHD Graphics 630 und neu: NVidia RTX 3060.
Festplatte C = 512 GB SSD, Festplatte D = 4 TB HDD

Laptop: 64 GB Arbeitsspeicher; Intel(R) Core(TM) i9-13900H; CPU 2.60GHz, 14 Kern(e), 20 logische(r) Prozessor(en); Motherboard PE60RNE-S_RND-S_RNC-S Schenker, Grafikkarte 1 Intel Xe Graphics; Grafikkarte 2 NVIDIA GeForce RTX 4060
Festplatte C = 1 TB SSD, Festplatte D = 4 TB SSD

Camcorder Panasonic X909 und Sony FDR AX-53

Nikon D 500 Panasonic TZ-101, DJI Pocket, GoPro Hero 4, Samsung S8

Stoppi schrieb am 30.10.2021 um 10:30 Uhr

Hallo @korntunnel

Ja ich habe zwei Grafikkarten, eine Nvidia GeForce GTX 1060 6GB, diese ist auch ausgewählt und hat bei 3 anderen 4K Videos (Material ausschiließlich 4K 50) und meinen Full HD Videos bisher keine Probleme gemacht.
Ich habe ja alternativ schon mal statt GPU CPU ausgewählt, aber das hatte gar keinen Erfolg, nach dem Rendern wurde es mit ner Fehlermeldung abgebrochen und es gab kar kein Video, noch nicht mal eins mit schwarzen Stellen. Anbei noch ein paar Screenshots meiner Einstellungen. Und zukünftig werde ich auch keine Videoclips mit verschiedenen Auflösungen mehr machen. Aber wie gesagt, Video Deluxe Premium 22 ist ja immer noch ziemlich verbuggt wie man an den ganzen Forumsbeiträgen lesen kann.

wabu schrieb am 30.10.2021 um 10:44 Uhr

Es geht um die integrierte UHD 630

die wäre das Optimum!

wabu ...............der nie auslernt

Der Rechner  Installierter physischer Speicher (RAM) 32,0 GB / Prozessor Intel(R) Core(TM) i7-9700K CPU @ 3.60GHz, 3600 MHz, 8 Kern(e), 8 logische(r) Prozessor(en),

Intel® UHD Graphics 630 aktiviert

NVIDIA Geforce GTX 1650 HDMI ; 2x DVI ; VGA, PCIe

Samsung (SSD) HD103SJ F3 1 TB Sata 7200 / 2x LG GH22NS SATA schwarz

Betriebsystem Microsoft Windows 10 Home Version 10.0.18362 Build 22H2

geschnitten wird seit 2007 mit Magix immer aktuell VdL und ProX

gefilmt mit Panasonic SDT 750 und FZ 1000 sowie Pentax K30 (Mist) und SJ 1000 und Hero7, dazu die Pocket und die Insta 360 X4 und die Mini 3

fotografiert mit Pentax K10 und K30 (Super)/Sigma 10-20 und 18-200; Fisheye und 500mm Spiegeltele

Mein Kanal: youtube

korntunnel schrieb am 30.10.2021 um 10:47 Uhr

Hallo @Stoppi

in meiner Signatur siehst Du meine Hardware. Auf dem PC habe ich lediglich die integrierte UHD 630, und damit funktioniert es einwandfrei. Stell doch mal beim Export auf die 630, da gibt es auch Hardwarebeschleunigung. Versuche es erst mal mit zwei unterschiedlichen Clips in einem neuen Projekt, ob das dann durchläuft.

Die Treiber der Grafikkarten sind aktuell? Bei NVidia gab es mal Probleme, konnte man hier lesen, wenn statt des Studiotreibers der Gaming-Treiber installiert war.

Gutes Gelingen

Korntunnel

VPX5 - 15, VdL 16 bis VdL 2025 Premium-/Plus-Versionen, Audio & Music Lab

Im Einsatz: VPX 16 (205) und VdL Premium 2025 (192), Photostory 2025 (170) und VEGAS Pro 22.0

Betriebssystem Laptop: Windows 11 Prof. 64 bit, Vers.23H2, PC: Vers. 22H2

PC: 32 GB Arbeitsspeicher; Intel(R) Core(TM) i7-8700K CPU @ 3.70GHz, 3696 MHz, 6 Kern(e), 12 logische(r) Prozessor(en); MSI-Motherboard Typ Z370 A Pro, Grafikkarte Intel UHD Graphics 630 und neu: NVidia RTX 3060.
Festplatte C = 512 GB SSD, Festplatte D = 4 TB HDD

Laptop: 64 GB Arbeitsspeicher; Intel(R) Core(TM) i9-13900H; CPU 2.60GHz, 14 Kern(e), 20 logische(r) Prozessor(en); Motherboard PE60RNE-S_RND-S_RNC-S Schenker, Grafikkarte 1 Intel Xe Graphics; Grafikkarte 2 NVIDIA GeForce RTX 4060
Festplatte C = 1 TB SSD, Festplatte D = 4 TB SSD

Camcorder Panasonic X909 und Sony FDR AX-53

Nikon D 500 Panasonic TZ-101, DJI Pocket, GoPro Hero 4, Samsung S8

Stoppi schrieb am 30.10.2021 um 11:01 Uhr

@korntunnel Der Nvidia Treiber ist aktuell, ich habe das Projekt vor und nach einem Treiberupdate versucht. Ich nutze allerdings den Gaming Treiber (schon immer). Im Netz habe ich gelesen dass Studio und Gaming Treiber eigentlich identisch sind. Für mich scheint das Problem eindeutig an den verwendeten Clips zu liegen, Material der GoPro Hero 9 Black einmal mit 4K 60 und dann 4K 50 scheint irgendwie warum auch immer nicht so passen.
Die anderen großen drei 4K Projekte (ausschließlich 4K 50 - nein halt, es wurde auch ein Full HD Introclip und auch mal Drohnenmaterial reingefügt) die auch länger dauerten sowie einige Full HD Videos die ich dann in "K gerendert habe funktionierten problemlos.
Du meinst hier an der Stelle auf die 630 stellen?

Und wenn ja was soll ich dann hier einstellen?

Ehemaliger User schrieb am 30.10.2021 um 11:03 Uhr

@Stoppi Die beiden gerenderten Videos braucht man nicht nochmal (mit Qualitätsverlust) zusammenrendern.

Mit Avidemux (kostenlos im Netz) kann man die Teile (auch mehrere) zusammenführen (anfügen). Geht sehr schnell. Audio und Video auf Copy setzen.

Damit kann man auch grob Schneiden ohne neu zu rendern.

Das hat auch mir schon viel Zeit gespart und wenn du es clever anstellst(I-Frame und an harten Schnitten schneiden/zusammenfügen), dann sieht man gar nichts am Ende.So habe ich mir viieel Renderzeit gespart. Schon lustig, ws ein kostenloses Programm schafft, woran ein knapp 300 Euro teures Pro X seit Jahren scheitert. Warum hat Magix nicht auch eine solche feine Sache implementiert? Smart Copy/Smartrendern gibt es zwar, kann man so aber keinem anbieten mit den vielen Einschränkungen. Ich weiß, das kann nur Magix beantworten, wird es aber niemals tun.

Stoppi schrieb am 30.10.2021 um 11:11 Uhr

@Ehemaliger User eigentlich mag ich Magix Video Deluxe Premium. Ich arbeite ja jetzt schon einige Jahre damit, habe immer wieder ein Jahr upgegradet. Ich hatte auch vorher mal eine Kaufsoftware, die weniger Möglichkeiten hatte.
Ich könnte ja auch auf das kostenlose Davince Gedöns umsteigen, aber das ist halt nicht auf deutsch.
Ich finds echt nur traurig dass Magix bei dieser Version 22 wohl anscheinend gar nichts selbst im Hause getestet hat und die Kaufuser jetzt als Laborratten herhalten müssen um die Software zu testen und einen Fehler nach dem anderen zutage fördern.

korntunnel schrieb am 30.10.2021 um 11:12 Uhr

Hallo @Stoppi

ja, den Export auf die 630 stellen, so wie Dein Screenshot das zeigt. Ich habe alles auf der 630 laufen, logisch beim PC, da habe ich nur die. Aber auch auf dem Laptop nutze ich diese und nicht die NVidia. Dort habe ich die Renderzeiten getestet, kein großer Unterschied.

Bei Deinem zweiten Screenshot wird der Haken nach meiner Kenntnis automatisch gesetzt, wenn Du eine der beiden Grafikkarten auswählst.

Ich bin gespannt, ob es mit dem Versuch klappt, damit zwei unterschiedliche Clips zu rendern. Deine Konfiguration kann ich leider nicht testen, mangels GoPro, aber mit unterschiedlichen Frameraten habe ich keine Probleme.

Was man noch machen könnte, falls es nicht funktionert: Du exportierst nur die 60er-Clips mit einer 50-Framerate. Wäre keine gute Lösung, ich weiß, aber eventuell ein Notbehelf, denn auch das Zusammenfügen der anderen Vorschläge bedeutet doppelte Arbeit.

Zuletzt geändert von korntunnel am 30.10.2021, 11:16, insgesamt 1-mal geändert.

VPX5 - 15, VdL 16 bis VdL 2025 Premium-/Plus-Versionen, Audio & Music Lab

Im Einsatz: VPX 16 (205) und VdL Premium 2025 (192), Photostory 2025 (170) und VEGAS Pro 22.0

Betriebssystem Laptop: Windows 11 Prof. 64 bit, Vers.23H2, PC: Vers. 22H2

PC: 32 GB Arbeitsspeicher; Intel(R) Core(TM) i7-8700K CPU @ 3.70GHz, 3696 MHz, 6 Kern(e), 12 logische(r) Prozessor(en); MSI-Motherboard Typ Z370 A Pro, Grafikkarte Intel UHD Graphics 630 und neu: NVidia RTX 3060.
Festplatte C = 512 GB SSD, Festplatte D = 4 TB HDD

Laptop: 64 GB Arbeitsspeicher; Intel(R) Core(TM) i9-13900H; CPU 2.60GHz, 14 Kern(e), 20 logische(r) Prozessor(en); Motherboard PE60RNE-S_RND-S_RNC-S Schenker, Grafikkarte 1 Intel Xe Graphics; Grafikkarte 2 NVIDIA GeForce RTX 4060
Festplatte C = 1 TB SSD, Festplatte D = 4 TB SSD

Camcorder Panasonic X909 und Sony FDR AX-53

Nikon D 500 Panasonic TZ-101, DJI Pocket, GoPro Hero 4, Samsung S8

Ehemaliger User schrieb am 30.10.2021 um 11:20 Uhr

@Ehemaliger User eigentlich mag ich Magix Video Deluxe Premium. Ich arbeite ja jetzt schon einige Jahre damit, habe immer wieder ein Jahr upgegradet. Ich hatte auch vorher mal eine Kaufsoftware, die weniger Möglichkeiten hatte.
Ich könnte ja auch auf das kostenlose Davince Gedöns umsteigen, aber das ist halt nicht auf deutsch.
Ich finds echt nur traurig dass Magix bei dieser Version 22 wohl anscheinend gar nichts selbst im Hause getestet hat und die Kaufuser jetzt als Laborratten herhalten müssen um die Software zu testen und einen Fehler nach dem anderen zutage fördern.

@Stoppi

Alles was du hier schreibst kann ich aus ganzem Herzen so bestätigen. Ich sehe es ganz genauso, darum habe ich ja dieses Jahr das Update von VDL 2021 auf Pro X 13 gewagt. Mit viel Vorfreude. Den Rest der Geschichte spar ich mir, du hast es ja angesprochen(besonders mit den offensichtlich nicht gemachten Tests im eigenen Haus). Und der letzte Patch (traurig das man da drauf warten muss)liegt nun auch schon 3 Wochen zurück. Keine Ahnung, wieviele Programierer daran arbeiten und wie gut die sind und wie ernst man das nimmt. Aber das Ganze lässt tief blicken. Das Forum hier spricht Bände.

wabu schrieb am 30.10.2021 um 12:00 Uhr

Eigentlich braucht es hier mal eine ordentliche Tabelle. Dann kann ggf daraus geschlossen werden, an welcher Stelle das Programm hakt: an den Video Clips, an (bestimmten oder unbestimmten) Effekten. Hier und an anderer Stelle purzelt ja einiges durcheinander

Ich habe keine Probleme mit Vdl22 oder ProX13 (auch wen das niemanden hilft)

Womit ich mich schwer getan habe ist das neue GPR und seine Verbindungen zu anderen Programmteilen.

Ich kenne auch User, die bauen sich in ProX12 einen Film und gehen dann

in ProX13 um den dort zu exportieren - weil es so schön schnell geht.

 

Zuletzt geändert von wabu am 30.10.2021, 13:42, insgesamt 1-mal geändert.

wabu ...............der nie auslernt

Der Rechner  Installierter physischer Speicher (RAM) 32,0 GB / Prozessor Intel(R) Core(TM) i7-9700K CPU @ 3.60GHz, 3600 MHz, 8 Kern(e), 8 logische(r) Prozessor(en),

Intel® UHD Graphics 630 aktiviert

NVIDIA Geforce GTX 1650 HDMI ; 2x DVI ; VGA, PCIe

Samsung (SSD) HD103SJ F3 1 TB Sata 7200 / 2x LG GH22NS SATA schwarz

Betriebsystem Microsoft Windows 10 Home Version 10.0.18362 Build 22H2

geschnitten wird seit 2007 mit Magix immer aktuell VdL und ProX

gefilmt mit Panasonic SDT 750 und FZ 1000 sowie Pentax K30 (Mist) und SJ 1000 und Hero7, dazu die Pocket und die Insta 360 X4 und die Mini 3

fotografiert mit Pentax K10 und K30 (Super)/Sigma 10-20 und 18-200; Fisheye und 500mm Spiegeltele

Mein Kanal: youtube

Ehemaliger User schrieb am 30.10.2021 um 12:49 Uhr

Ich habe das auch schon versucht und die *123 interpretiert ja wenigstens die Zoomfahrten und GPR aus alten Projekten, wenn man dann was ändern will muss man den ganzen Effekt zwar löschen und neu machen, aber das ist schon mal ein kleiner Lichtblick und das geringere Übel,Hauptsache es ist nicht alles für die Katz. Aber ich hatte auch Effekte, die nicht übernommen wurden, in meinem Fall hat es zu 90% die Mercalli V5 Stabis übernommen, aber manchmal eben auch nicht, warum auch immer, wobei die Frage in dem Fall ist, liegts an Magix, an Mercalli oder der Anbindung von Mercalli. Wie gesagt, vielleicht kommt ja noch was an Verbesserungen. Ich denke wenn du schon dich umstellen musstest und so manches Fragezeichen aufkam, speziell bei GPR und das bei deinem Wissen über Magix Programme, dann kannst du dir vorstellen, wie es vielen anderen geht.