Gesang und perfekte Sprachaufnahme mit Magix Music Maker

SonnyBurnett schrieb am 30.05.2012 um 16:57 Uhr
Liebe Magix Community. Mich interessiert wie ich Gesangs-& Sprachaufnahmen perfektioniere. Mein Equipment: Magix Music Maker 16, Notebook mit Windows 7, ein dynamisches Mikrofon und eine durchschnittliche Stimme. Mein Ziel: Mit diesem Equipment technisch sowohl Gesangsaufnahmen für einen Song, als auch Sprachaufnahmen für einen Film im Stil eines Doku-Film-Sprechers zu optimieren. Die ganze Bandbreite von Music Maker mit seinen ganzen Einstellungen (Elastic Audio, Kompressor, Chorus usw.) ist für mich als Laie sehr verwirrend. Deshalb meine Frage: Wie nutze ich die mir zur Verfügung stehenden Mittel um meine genannten Ziele zu erreichen. Benötige ich evtl. UNBEDINGT weiteres Zubehör??? Bin gespannt auf eure Antworten. Bis bald !!!

Kommentare

Ehemaliger User schrieb am 30.05.2012 um 17:47 Uhr

In wie weit man mit Musicmaker die Sprache optimieren kann , weiss ich leider nicht zu sagen, mit Samplitude sind jedenfalls die meisten Möglichkeiten da, weiterhin benötigt man ein externes Soundinterface professioneller Art und ein gute Micro, je besser diese Sachen sind, um so besser auch die Ergebnisse. Ob dein Notebook zum Audiobearbeiten sich eignet, wird sich erst zeigen, wenn du deine Projekte bearbeitest.

Jetzt aber das wichtigste, solche Bearbeitungen sind von heute auf morgen nicht einfach mal so zu erledigen, da gehört viel Übung und Erfahrung zu, damit es klappt, vor allem am Ende das Mastern ist eine Wissentschaft für sich.

Hier mal ein Link, damit du siehst was geht und einen Überblick bekommst

http://www.samplitude.com/de/Kategorie/tutorials

Ehemaliger User schrieb am 31.05.2012 um 13:41 Uhr

Du hast ja schonmal eine kleine Grundausrüstung. Die Frage ist, was ist dein Problem? Mit was bist du nicht zufrieden?

Rauschen? = Audiointerface, besseres Mic (am besten ein Großmembran Kondensator Mikrofon)

Hall? = Schalldichte Sprecherkabine bauen

Popp Laute/Zischen? = Gegen Pop-Laute hilft ein Popschutz. Billigere Mikros neigen dazu die Mitten zu betonen und vorallem das S sehr scharf klingen zu lassen. Kann man versuchen mit einem Deesser ranzugehen oder schon bei der Aufnhame sich etwas zurückzunehmen.

Stimme? = Da hilft keine Technik. Für Gesang: Gesangsunterricht. Für Sprechen: Schauspielunterricht oder Sprechtraining. Neben perfekten Sprachkenntnissen in der gesprochnen Sprache wie Deutsch oder Englisch sind auch noch grundlegende Sachen wie korrektre Atmung zu beachten.