Hallo!
Zunächst ein paar Informationen zu meinem System: Ich habe ein Notebook von hp mit onboard-Soundkarte (Windows 7 64 bit). Aufgrund der Latenz habe ich mir ein Audio-Interface von Lexicon (Omega) zugelegt. Zunächst hat auch bei Aufnahmen alles geklappt - ich kann aufnehmen und gleichzeitig abspielen, ohne dass ich Latenz über Kopfhörer hören kann (über Lexicon Omega) in dem Moment und auch später beim wiedergeben habe ich keine Latenz bemerkt, egal ob beim E-Piano oder dynamischem Mikro. Nun habe ich mir jedoch zum Geburtstag ein Kondensatormikro gewünscht, für welches ich die Phantomspeisung des Lexicon Omegas benutzen muss. Wenn ich nun etwas aufnehme (das funktioniert weiterhin sehr gut - ich höre alles ohne Latenz) und es mir danach anhöre, höre ich meine Stimme immer etwas zu spät, hier habe ich also Latenz bei der Aufnahme. Im Handbuch (auf Englisch, was jetzt aber eigentlich kein Problem für mich ist) ist das Aufnehmen leider nur für das Programm Cubase erklärt. Hier wird grundsätzlich ohne "input monitoring" aufgenommen (und somit Latenz-frei), außer zum Schluss, da wird es mit "input monitoring" erklärt mit den Vorteilen, dass man softwarebasierte Effekte in real-time hören kann und den monitor mix unabhängig ändern kann. Das jedoch mit dem Nachteil von Latenz.
Ich habe die Vermutung, dass ich immer mit "input monitoring" über Magix Music Maker Production Suite aufgenommen habe (da ich ja Latenz habe) und würde das jetzt gerne ändern. Wie stelle ich das an? (Bei Programmeinstellungen habe ich stets den Omega Asio-Treiber gewählt mit der Lautsprecherwiedergabe über Lexicon Omega, jedoch finde ich hier bei erweitert die Einstellungen zur Latenz/CPU des Asio Treibers, was in der Anleitung nur bei mit "input monitoring" steht ...)
Ich hoffe jemand von euch kann mir helfen, ich würde ungern alle meine Aufnahmen immer per Hand zurecht ziehen müssen ...
VLG und großes Dankeschön im Voraus