Gibt es eine vergleichbare Funktion in Magix Music Maker Production Suite für die Schaltfläche "input monitoring" in Cubase?

finduline schrieb am 16.09.2012 um 22:09 Uhr

Hallo!
 

Zunächst ein paar Informationen zu meinem System: Ich habe ein Notebook von hp mit onboard-Soundkarte (Windows 7 64 bit). Aufgrund der Latenz habe ich mir ein Audio-Interface von Lexicon (Omega) zugelegt. Zunächst hat auch bei Aufnahmen alles geklappt - ich kann aufnehmen und gleichzeitig abspielen, ohne dass ich Latenz über Kopfhörer hören kann (über Lexicon Omega) in dem Moment und auch später beim wiedergeben habe ich keine Latenz bemerkt, egal ob beim E-Piano oder dynamischem Mikro. Nun habe ich mir jedoch zum Geburtstag ein Kondensatormikro gewünscht, für welches ich die Phantomspeisung des Lexicon Omegas benutzen muss. Wenn ich nun etwas aufnehme (das funktioniert weiterhin sehr gut - ich höre alles ohne Latenz) und es mir danach anhöre, höre ich meine Stimme immer etwas zu spät, hier habe ich also Latenz bei der Aufnahme. Im Handbuch (auf Englisch, was jetzt aber eigentlich kein Problem für mich ist) ist das Aufnehmen leider nur für das Programm Cubase erklärt. Hier wird grundsätzlich ohne "input monitoring" aufgenommen (und somit Latenz-frei), außer zum Schluss, da wird es mit "input monitoring" erklärt mit den Vorteilen, dass man softwarebasierte Effekte in real-time hören kann und den monitor mix unabhängig ändern kann. Das jedoch mit dem Nachteil von Latenz.
Ich habe die Vermutung, dass ich immer mit "input monitoring" über Magix Music Maker Production Suite aufgenommen habe (da ich ja Latenz habe) und würde das jetzt gerne ändern. Wie stelle ich das an? (Bei Programmeinstellungen habe ich stets den Omega Asio-Treiber gewählt mit der Lautsprecherwiedergabe über Lexicon Omega, jedoch finde ich hier bei erweitert die Einstellungen zur Latenz/CPU des Asio Treibers, was in der Anleitung nur bei mit "input monitoring" steht ...)
Ich hoffe jemand von euch kann mir helfen, ich würde ungern alle meine Aufnahmen immer per Hand zurecht ziehen müssen ...
VLG und großes Dankeschön im Voraus

Kommentare

Ehemaliger User schrieb am 18.09.2012 um 09:35 Uhr

Auch beim Direkt-Monitoring des Mikrofons (ohne Inputmonitoring durch die DAW) läuft die DAW mit Latenz.

Nur das Mikrofonsignal hörst Du beim Direkt-Monitoring latenzfrei, weil es direkt vom Eingang des Interfaces zum Kopfhörer geht, während Du das "Playback" von der durch die Latenz verzögerte DAW hörst, sodaß das Du zu spät singst, was sich dann hinterher beim Abspielen zeigt. DAWs wie Cubase und Samplitude ProX gleichen das durch automatische Latenzkompensation aus.

Ich glaube, der Music Maker hat keine automatische Latenzkompensation. Stell die Latenz so niedrig, wie möglich und schaue, ob Du damit leben kannst.

 

 

finduline schrieb am 18.09.2012 um 10:25 Uhr

Bei den Latenzeinstellungen kann ich leider nicht sooo viel machen, da bekomme ich schnell Störsignale und "Ruckler".... aber vielen Dank für die Antwort - es hat mir sehr geholfen.