Gibt es im WD MX Premium die Möglichkeit dass bei Aufruf der Seite ein Popupfenster aufpopt, welches evtl. nach X Sekunden wieder verschwindet?

Andechser schrieb am 02.12.2014 um 23:10 Uhr

Hallo,

ich habe eine Vereinshomepage mit Magix Web Designer MX Premium erstellt, was soweit gut geklappt hat.

Jetzt möchte ich gerne einen Effekt, dass bei Aufruf der Seite ein Popup-Fenster aufpopt mit z.B. Weihnachts u. Neujahr Grüße, welches nach X Sekunden wieder verschwindet, oder weggedrückt werden kann.

Ich konnte keine derartige Funktion finden.

Kann mir bitte jemand einen Tip geben wie ich so eine Funktion einbinden könnte?

Danke schön im Voraus.

Andechser

Kommentare

BeRo schrieb am 02.12.2014 um 23:47 Uhr

Das ist kein Problem, wenn Du dich ein bisschen mit JavaScript auskennst oder bereit bist, Dich damit auseinander zu setzen...

Hier kannst du Dir eine online Demo ansehen, die ich in einem ganz anderen Zusammenhang erstellt habe. Der für Dich angenehme Begleiteffekt ist, dass in der Demo nach 5 Sekunden ein Copyright Vermerk über eine popup Ebene eingeblendet wird, der nach 15 Sekunden wieder verschwindet.
Da passiert also genau das, was Du Dir wünschst.

Die beiden Codeschnipsel, die Du dafür brauchst sehen so aus:

Für den HTML Body der Seite:

--------------------------
<script type="text/javascript">
window.onload=(Timer());
</script>

--------------------------

Für denHTML Head der Seite:

--------------------------
<script type="text/javascript">
function Timer(){
{setTimeout("xr_cpu(5)", 5000);}
{setTimeout("xr_ppc('xr_xp5')", 15000);}
}
</script>

--------------------------

Die im Code gelb markierten Zahlenwerte stehen für Millisekunden.
Hier sind das 5.000 mS Wartezeit, bis die  popup Ebene eingeblendet wird und 15.000 mS Wartezeit, bis die Ebene wieder ausgeblendet wird.

Die grün markierten Zahlenwerte stehen für die vom WD indexierten Werte, die er für die Interaktion mit einzelnen Ebenen benutzt.
Welchen Wert der WD für die von Dir gewünschte Ebene benutzt, kannst Du relativ leicht feststellen, wenn Du Dir hier mal die Beschreibung für eine ähnliche Lösung durchliest.

Versuch' mal Den Glück und wenn's Problem gibt, einfach wieder melden...

Viel Erfolg

 

Zuletzt geändert von BeRo am 02.12.2014, 23:47, insgesamt 1-mal geändert.

Auf den Tag genau gehen heute, am 14.08.2021, 10 Jahre online Support für die Community zu Ende.
Ich freue mich auf eine neue, berufliche Herausforderung, die sich gerade ergeben hat. Leider bleibt dann keine Zeit mehr für die Community übrig, aber Ihr seid bei den aktiven Mitgliedern in besten Händen.
Sicher schaue ich auch ab und zu nochmal rein... 🤓

BilderMacher schrieb am 03.12.2014 um 00:36 Uhr

Eine andere Variante ist diese hier beschriebene

http://www.magix.info/de/popup-vor-startseite-automatisch-vorhanden-auf-klick-schliessen-....wissen.1073665.html

Hier wird ein abgedunkeltes Fenster vor die eigentliche HP geöffnet und zeigt entsprechende Informationen ...

Jetzt eben Adventsgrüße:

Eingebaut habe ich das Beispiel (angepasst) auf meiner HP ...

Zuletzt geändert von BilderMacher am 03.12.2014, 00:36, insgesamt 1-mal geändert.

"Je mehr die Menschen wissen, desto weniger müssen sie glauben!"

+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+
Ich kann vieles, darf aber nicht alles.
+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+

-------------

Hardware / Software:
::::::::::::::::::::::::::::::::::::++++:::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::

Intel(R) UHD Graphics (für Import, Verarbeitung, Export)

NVIDIA GeForce MX250 (wird nicht in Schnitt-SW verwendet)

  • Video deluxe 2016 Premium
  • Video deluxe 2026 Premium
  • Video Pro X 17
  • Photostory Deluxe 2025
  • Samplitude X8 Suite
  • ACID Pro 11
  • Music Maker 2026 Premium
  • MAGIX/XARA Graphic-/Web-Designer

-----------------------------------------------------------------------------------

Edition    Windows 10 Home
Version    2009
Installiert am    ‎15.‎10.‎2020
Betriebssystembuild    19045.6216

------------------------------------------------------------------------------------

Standardbrowser: Firefox 138.0.4

👶-Boomer

Andechser schrieb am 03.12.2014 um 22:13 Uhr

Vielen Dank für den Tip.

Ich werde mein Glück versuchen, das klingt ja wirklich nicht so schwer.

Schöne Grüße

Helmut

Andechser schrieb am 03.12.2014 um 22:15 Uhr

Danke schön für die Anregung,

auch das ist eine Option, nur etwas schwieriger, aber ich werde es trotzdem auch so mal versuchen.

Toll, dass Ihr so schnell geantwortet habt.

Alles Gute

Helmut

gerd-c schrieb am 08.12.2014 um 20:54 Uhr

 

Das ist kein Problem, wenn Du dich ein bisschen mit JavaScript auskennst oder bereit bist, Dich damit auseinander zu setzen...

Hier kannst du Dir eine online Demo ansehen, die ich in einem ganz anderen Zusammenhang erstellt habe. Der für Dich angenehme Begleiteffekt ist, dass in der Demo nach 5 Sekunden ein Copyright Vermerk über eine popup Ebene eingeblendet wird, der nach 15 Sekunden wieder verschwindet.
Da passiert also genau das, was Du Dir wünschst.

Die beiden Codeschnipsel, die Du dafür brauchst sehen so aus:

Für den HTML Body der Seite:

--------------------------
<script type="text/javascript">
window.onload=(Timer());
</script>

--------------------------

Für denHTML Head der Seite:

--------------------------
<script type="text/javascript">
function Timer(){
{setTimeout("xr_cpu(5)", 5000);}
{setTimeout("xr_ppc('xr_xp5')", 15000);}
}
</script>

--------------------------

Die im Code gelb markierten Zahlenwerte stehen für Millisekunden.
Hier sind das 5.000 mS Wartezeit, bis die  popup Ebene eingeblendet wird und 15.000 mS Wartezeit, bis die Ebene wieder ausgeblendet wird.

Die grün markierten Zahlenwerte stehen für die vom WD indexierten Werte, die er für die Interaktion mit einzelnen Ebenen benutzt.
Welchen Wert der WD für die von Dir gewünschte Ebene benutzt, kannst Du relativ leicht feststellen, wenn Du Dir hier mal die Beschreibung für eine ähnliche Lösung durchliest.

Versuch' mal Den Glück und wenn's Problem gibt, einfach wieder melden...

Viel Erfolg

 

Hallo ich habe bei der ausführung mit der zeit ein problem ich bekomme es einfach nicht hin hier ist mein ergebnis http://ciolkowski.magix.net/Popup/index.htm gefertigt mit der anleitung http://www.magix.info/de/auto-popup-on-page-load.forum.1096529.html kannst du mir helfen ?

BeRo schrieb am 08.12.2014 um 21:28 Uhr

@gerd-c

[...] ich habe bei der ausführung mit der zeit ein problem [...]

Und ich habe ein Problem mit Deiner Frage.

  • Was möchtest Du uns denn mit Deiner Andeutung einer Problembeschreibung mitteilen?
  • Wie genau äußert sich das Problem (Erklärung bitte mit Screenshots)?
  • Bei welcher Aktion ist das Problem aufgetreten?
  • Hast Du den von mir geposteten JS Code benutzt oder hast Du die Methode verwendet, die @Bildermacher empfohlen hat.
  • Was genau hast Du gemacht, bevor das Problem auftrat (bitte detailliert beschreiben)?
  • Was hast Du bisher unternommen, um das Problem zu lösen und welche Ergebnisse hat das gebracht (auch hier bitte eine detaillierte Beschreibung)?

Der von Dir gepostete Link zu dem bisherigen Ergebnis führt ins Leere oder, nach Korrektur, zu einer Kennwort geschützten Site.

[...] kannst du mir helfen ? [...]

Wer darf sich denn mit der Frage angesprochen fühlen?

  • Der Thread Ersteller @Andechser
  • @BilderMacher
  • Meine Wenigkeit

Also, neuer Versuch...

CU

Zuletzt geändert von BeRo am 08.12.2014, 21:28, insgesamt 1-mal geändert.

Auf den Tag genau gehen heute, am 14.08.2021, 10 Jahre online Support für die Community zu Ende.
Ich freue mich auf eine neue, berufliche Herausforderung, die sich gerade ergeben hat. Leider bleibt dann keine Zeit mehr für die Community übrig, aber Ihr seid bei den aktiven Mitgliedern in besten Händen.
Sicher schaue ich auch ab und zu nochmal rein... 🤓

gerd-c schrieb am 08.12.2014 um 21:37 Uhr

Also die Frage geht an BeRo habe den Code von BilderMacher angewendet für das popup Menü das funktioniert auch nach seiner Anleitung, dann habe ich versucht seine Code durch deinen Code zu ersetzen in den Seite eigenschaften (mal mit seinem mal ohne und dann ging nix mehr auf . Also weiß ich gerade nicht weiter was ich falsch mache ?

BeRo schrieb am 08.12.2014 um 22:10 Uhr

@gerd-c

[...] Also weiß ich gerade nicht weiter was ich falsch mache ? [...]

Da meine hellseherischen Fähigkeiten im Lauf der Jahre nicht dramatisch zugenommen haben, kann ich Dir da auch nicht weiter helfen...

Ich habe versucht, deutlich zu machen, welche Informationen wichtig sind, um sinnvolle Tipps geben zu können.

Gerne noch einmal:

  •     Wie genau äußert sich das Problem (Erklärung bitte mit Screenshots)?
  •     Bei welcher Aktion ist das Problem aufgetreten?
  •     Was genau hast Du gemacht, bevor das Problem auftrat (bitte detailliert beschreiben)?
  •     Was hast Du bisher unternommen, um das Problem zu lösen und welche Ergebnisse hat das gebracht (auch hier bitte eine detaillierte Beschreibung)?

Mit Infos wie: "dann ging nix mehr auf" lässt sich beim besten Willen nichts anfangen...

In jedem Fall solltest Du ein paar Screenshots der Problemseite im WD Editor machen. Die (aufgeklappte) Seiten- & Ebenen-Galerie sollte (lesbar) zu sehen sein.
Es sollte erkennbar sein, wo/wie Du die Codeteile eingebaut hast. Auch den von Dir (angepassten?) Code solltest Du posten.

Nur, wenn Du das oben Gesagte wirklich beherzigst, besteht eine Chance, Dir helfen zu können.

BTW
Bitte vermeide bei Deinen Antworten das lästige- und überflüssige Fullquote. Ich weiß natürlich was ich geschrieben habe, ohne meine eigene Antwort noch einmal lesen zu müssen, bevor ich zu Deiner Antwort komme...
Wenn Du etwas aus meiner vorausgegangenen Antwort zitieren willst, genügt es völlig, den relevanten Teil (ein paar Wörter) zu zitieren...

Zuletzt geändert von BeRo am 08.12.2014, 22:16, insgesamt 2-mal geändert.

Auf den Tag genau gehen heute, am 14.08.2021, 10 Jahre online Support für die Community zu Ende.
Ich freue mich auf eine neue, berufliche Herausforderung, die sich gerade ergeben hat. Leider bleibt dann keine Zeit mehr für die Community übrig, aber Ihr seid bei den aktiven Mitgliedern in besten Händen.
Sicher schaue ich auch ab und zu nochmal rein... 🤓

BeRo schrieb am 08.12.2014 um 23:13 Uhr

@gerd-c

Danke für Deine PN und für die überlassene Projektdatei. Im Interesse der Community beantworte ich Fragen nicht per PN, es sei denn, sie sind wirklich privat...

Dein Problem wäre von Dir in 10 Sekunden gelöst worden, wenn Du den von mir geposteten JS Code so eingebaut hattest, wie ich es hier beschrieben habe.

So sollte es im HTML Body Deiner Seite aussehen, wenn Du den Aufbau so belässt, wie Du ihn in der mir überlassenen Projektdatei angelegt hast:

Und so im HTML Head:

Versuch's mal so, dann wird alles gut...

Viel Erfolg

Zuletzt geändert von BeRo am 08.12.2014, 23:13, insgesamt 1-mal geändert.

Auf den Tag genau gehen heute, am 14.08.2021, 10 Jahre online Support für die Community zu Ende.
Ich freue mich auf eine neue, berufliche Herausforderung, die sich gerade ergeben hat. Leider bleibt dann keine Zeit mehr für die Community übrig, aber Ihr seid bei den aktiven Mitgliedern in besten Händen.
Sicher schaue ich auch ab und zu nochmal rein... 🤓

gerd-c schrieb am 09.12.2014 um 16:31 Uhr

@BeRO (@Alle)

 

also ich kann jetzt im ganzen seiten bereich das Popup fenster schliesen was ich nicht möchte, möchte nur das man auf X klicken kan oder automatisch nach x zeit schließst oder per ESC wen das geht ? und wen es evlt. noch geht dan es nur einmal Pro verlauf aufpopt also nur beim ersten mal am tag ?

BilderMacher schrieb am 09.12.2014 um 18:03 Uhr

Du kannst meine Methode nicht nutzen, wenn der Hinweis nur beim ersten Besuch erscheinen soll.

Sobald die index.htm neu geladen ist, taucht das Popup auf oder wenn man auf sie zurückkehrt.

Baue dir ein Popup und nutze NUR den Code von @BeRo.

 

Zuletzt geändert von BilderMacher am 09.12.2014, 18:03, insgesamt 1-mal geändert.

"Je mehr die Menschen wissen, desto weniger müssen sie glauben!"

+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+
Ich kann vieles, darf aber nicht alles.
+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+

-------------

Hardware / Software:
::::::::::::::::::::::::::::::::::::++++:::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::

Intel(R) UHD Graphics (für Import, Verarbeitung, Export)

NVIDIA GeForce MX250 (wird nicht in Schnitt-SW verwendet)

  • Video deluxe 2016 Premium
  • Video deluxe 2026 Premium
  • Video Pro X 17
  • Photostory Deluxe 2025
  • Samplitude X8 Suite
  • ACID Pro 11
  • Music Maker 2026 Premium
  • MAGIX/XARA Graphic-/Web-Designer

-----------------------------------------------------------------------------------

Edition    Windows 10 Home
Version    2009
Installiert am    ‎15.‎10.‎2020
Betriebssystembuild    19045.6216

------------------------------------------------------------------------------------

Standardbrowser: Firefox 138.0.4

👶-Boomer

gerd-c schrieb am 09.12.2014 um 20:05 Uhr

@BilderMacher wie meinst du nur den Code von BeRo dan geht nix mehr brauche doch die verstekte fläche mit dem Popup ebene ? Bzw wie schliese ich dan das Popup bis jetzt link popup:close ?

BeRo schrieb am 09.12.2014 um 23:23 Uhr

@gerd-c

[...] möchte nur das man auf X klicken kan oder automatisch nach x zeit schließst [...]

Das kannst Du ganz einfach erreichen, wenn Du an den Namen der Ebene den Text " (lock)" anhängst. Natürlich ohne Anführungsstriche, aber mit den gezeigten Klammern!

Weitere Änderungen sind an Deinem Projekt dann nicht nötig.

So sieht das dann im Editor aus:


 

Der Eintrag bewirkt, dass die so benannte popup Ebene ausschließlich über einen "schließen" Button- oder über ein JavaScript ausgeblendet werden kann.

[...] wen es evlt. noch geht dan es nur einmal Pro verlauf aufpopt also nur beim ersten mal am tag ? [...]

Eine vergleichbare Lösung habe ich hier erklärt. 

Mit dem vorgestellten PHP Script kannst Du dafür sorgen, dass eine Info Seite nur 1x in einer beliebig wählbaren Zeitspanne angezeigt wird. Wenn Du als Zeitspanne z. B. 24 Stunden vorgibst, wird sichergestellt, dass die Info nur 1x innerhalb von 24 Stunden angezeigt wird.

Nachteil: Da PHP Fähigkeit des Webservers verlangt wird, müsstest Du den Webspace Anbieter wechseln wenn Du das Script für Deine Site benutzen willst. Der von Dir verwendete Magix Server unterstützt das leider nicht.

Dennoch gerne viel Erfolg

Zuletzt geändert von BeRo am 09.12.2014, 23:23, insgesamt 1-mal geändert.

Auf den Tag genau gehen heute, am 14.08.2021, 10 Jahre online Support für die Community zu Ende.
Ich freue mich auf eine neue, berufliche Herausforderung, die sich gerade ergeben hat. Leider bleibt dann keine Zeit mehr für die Community übrig, aber Ihr seid bei den aktiven Mitgliedern in besten Händen.
Sicher schaue ich auch ab und zu nochmal rein... 🤓

gerd-c schrieb am 12.12.2014 um 19:54 Uhr

wen ich den code richtig ferstehe lege ich da fest welche seite immer angezeigt wird und welche nur wieder nach der schonzeit ? und der setzt ja nen cookie ? aber bei mir handelt es sich ja um ein popup das immer auf der gleichen seite liegt ? wie bei mir auf index.htm und error.htm was mus ich dan machen ? soll für 24 stunden nicht angezeigt werden oder bis zum nächsten tag 0 uhr das währe fast besser ?

 

und der Webservers wo das alles später drauf kommt ist PHP fähig

<?php
if (isset($_COOKIE["squeeze"])){
// Trage den Link auf Deine HTML Hauptseite in die folgende Zeile ein
header ("Location: ./start.htm", TRUE, 302); exit;
};
// Testvariante. 1 Minute Schonzeit
$invierwochen = time() + 60;
// Normale Variante. 4 Wochen Schonzeit
// $invierwochen = time() + 4*7*24*60*60;
setcookie ("squeeze", 1, $invierwochen);
// Trage den Link auf Deine temporäre Werbeseite in der folgenden Zeile ein:
header ("Location: ./werbung.htm", TRUE, 302);
?>

BeRo schrieb am 12.12.2014 um 21:47 Uhr

@gerd-c

[...] wen ich den code richtig ferstehe lege ich da fest welche seite immer angezeigt [...] aber bei mir handelt es sich ja um ein popup [...]

Der PHP Code steuert nur die Anzeige einer kompletten HTML Seite. Er funktioniert nicht mit einer popup Ebene!

[...] nwas mus ich dan machen ? [...]

Du musst Dein Projekt so umbauen, dass die Seite, die bisher mit der popup Ebene die Info (popup Ebene) anzeigt, 2x angelegt wird.
Eine Seite wird danach ganz normal, ohne eingeblendete Info zu sehen sein, Die andere Seite, das Duplikat, wird zusätzlich- und permanent die Info anzeigen.
Welche der beiden Seiten beim Anklicken der URL angezeigt wird, regelt dann das PHP Script...

Wie die beiden Seiten im Projekt gehändelt werden-, bzw. wie sie benannt- und angelegt werden müssen, das habe ich hier, in dem verlinkten Thread ja schon detailliert erklärt und gleich 2 verschiedene Varianten angeboten... 

Wenn Du schon ein bisschen Erfahrung mit der Script Programmierung hast, sollte es keine Probleme geben. Andernfalls kann es zu einem Geduldsspiel werden.

Versuch's mal

 

Zuletzt geändert von BeRo am 12.12.2014, 21:47, insgesamt 1-mal geändert.

Auf den Tag genau gehen heute, am 14.08.2021, 10 Jahre online Support für die Community zu Ende.
Ich freue mich auf eine neue, berufliche Herausforderung, die sich gerade ergeben hat. Leider bleibt dann keine Zeit mehr für die Community übrig, aber Ihr seid bei den aktiven Mitgliedern in besten Händen.
Sicher schaue ich auch ab und zu nochmal rein... 🤓

gerd-c schrieb am 15.12.2014 um 14:46 Uhr

So also das Funkioniert jetzt alles bei mir, gbit es noch die möglichkeit das wen man die Taste ESC drückt der Popup schliest also der Befehl von X ?

BeRo schrieb am 15.12.2014 um 16:08 Uhr

@gerd-c

[...] gbit es noch die möglichkeit das wen man die Taste ESC drückt der Popup schliest [...]

Das geht in Deinem Fall leider nicht, weil Du die popup Ebene mit der Option "(lock)" installieren musst. Damit entfällt das Schließen der Ebene auf dem "normalen" Weg...

Zuletzt geändert von BeRo am 15.12.2014, 16:08, insgesamt 1-mal geändert.

Auf den Tag genau gehen heute, am 14.08.2021, 10 Jahre online Support für die Community zu Ende.
Ich freue mich auf eine neue, berufliche Herausforderung, die sich gerade ergeben hat. Leider bleibt dann keine Zeit mehr für die Community übrig, aber Ihr seid bei den aktiven Mitgliedern in besten Händen.
Sicher schaue ich auch ab und zu nochmal rein... 🤓