Ja, ich glaube das Runterergeln hat mit der Länge des Tones zu tun. ein Hümmelchen klingt wie ein Dudelsack das Mikrofon nimmt also einen ganz langen Ton war.
Ehemaliger User
schrieb am 28.11.2014 um 23:10 Uhr
hat der music maker eine automatische aussteurung, glaube nicht, wenn du sowas aufnimmst solltest du am besten ein grossmembran Micro verwenden, die sind wesentlich besser geeignet.
Ehemaliger User
schrieb am 29.11.2014 um 05:57 Uhr
Ich mußte "Hümmelchen" erstmal googlen. Dudelsack kenn ich
aber von einem "Hümmelchen" hatte ich noch nie etwas gehört.
Wie dem auch sei und was immer auch das Problem bei der
Aufnahme ist, so ist es erstmal völlig egal ob man nun ein
dynamisches oder ein Kondensatormikrofon benutzt. Kann
es aber sein, daß Du das Mikrofon, die Soundkarte oder das
Aufnahmeprogramm lautstärkemäßig überforderst?
So ´ne "Dudelhummel" ist bestimmt ganz schön laut oder nicht?
Nu aber mal langsam. Meine Antwort auf die Frage nach dem Programm ging mit :"Ja,..." los und dann mit "... ich glaube..." war woh ein wenig unklar. Ich bin aber zum ersten Mal auf so einer Seite und schon froh, dass ich rausgefunden habe wo ich hinschreiben kann ;-)
Die Frage war / ist kein Witz. Hümmelchen kann am besten auf You Tube kennen lernen. Die Möglichkeit das Micro überfordert zu haben habe ich in Betracht gezogen, aber ich habe im Moment keine Wechselmöglichkeit.
Wenn jemand noch ne andere Idee hat, immer raus damit.
Danke an alle und schönen 1.Advent
Ehemaliger User
schrieb am 30.11.2014 um 17:13 Uhr
Ja, nee, ist klar ....
Ehemaliger User
schrieb am 30.11.2014 um 18:59 Uhr
wenn das Micro das nicht schaft, was willst du da noch machen, wenn das erste Teil der Kette was nicht schaft, dann. brauchst du gar nicht weiterprobieren.