H.264-Detaileinstellungen für Diashow in MP4

emil schrieb am 31.08.2012 um 23:08 Uhr

Hallo,

ich möchte eine Diashow aus hochauflösenden JPGs mit Video Pro x3.2 erstellen. Das fertige MP4 (HDTV 1080) sieht nicht gut aus. Die Übergänge und Zooms sind schön, aber sobald ein Bild eine Sekunde oder länger still steht, dann scheinen sich vor allem weite, farbähnliche Flächen auf den (Stand-)Bildern ganz leicht zu bewegen - ähnlich wie ein Moiree-Effekt. Das hängt wohl irgendwie mit dem H.264-Kodierer zusammen, der auf bewegte Bilder spezialisiert ist.

Hat jemand eine Idee, wie ich am besten die Detaileinstellungen für Diashows mache - vielleicht ganz ohne H.264?

Gruß

Emil

Kommentare

marion51 schrieb am 01.09.2012 um 15:06 Uhr

h 264 ist ein videocodec und hat nichts mit fotocodec zu tun.

wenn es eine reine fotoshow ohne bewegte bilder ist, einfach in mpeg 2 ausgeben.

gruß

emil schrieb am 02.09.2012 um 11:54 Uhr

Danke für den Tipp, aber das hilft mir nicht wirklich. Meine Diashow ist ja ein Video - allein durch die Überblendungen und Zooms. Auch MPEG2 (Moving Picture Experts Group) ist ein Video-Kodierer-Standard - nur eben ein älterer. Um nicht HD (1920x1080) zu verlieren, muss ich bei MPEG2 in High Level kodieren; siehe auch http://de.wikipedia.org/wiki/MPEG-2. Aber wie das in Video Pro X3.2 einzustellen ist, habe ich auch nicht herausgefunden. Alle Versuche sind mehr oder weniger unschön...

Eigentlich sollte man doch in H.264 einige Einstellungen so verändern können, dass dieser "Schwimm"-Effekt ausbleibt?!?

Gruß

Emil

marion51 schrieb am 02.09.2012 um 16:44 Uhr

hallo emil,

logisch das aus einer fotoshow durch bearbeitung ein video daraus wird. allerdings ist die basisdatei kein hd oder avchd,. sondern einfache fotos. erst durch nachbearbeitung wie z.b. effekten kann es zum hd material werden.

gruß

emil schrieb am 03.09.2012 um 20:40 Uhr

Prima, Danke. Und wie löse ich mit dieser Information mein Problem mit dem "Schwimmeffekt"?

Gruß

Emil