Kommentare

zonaroma schrieb am 23.09.2025 um 13:39 Uhr

Hallo @Rohe

Guten Morgen auch von mir.

Das ist auch OK. Natürlich sollst du dir deine Meinung da holen, wo du magst.

Ich wünsche dir viel Erfolg mit dem (nicht?) Wissen der KI.

LG

zonaroma

dbekrause schrieb am 23.09.2025 um 14:37 Uhr

Hi @zonaroma, sauber, erste Sahne, Deine Argumentation, finde ich👍

Es macht nämlich einen großen Unterschied, ob man reine Wissens-Fragen stellt oder (menschliche) Meinungen einholt.

Wenn ich z. B., wie an anderer Stelle gerade geschehen, Unterschiede, auch gefühlte, zu Produkten hinterfrage, gerne auch bewerte, auch sehr entschieden und bewusst Stellung nehme, brauche ich keine KI.

Aber, genau anders herum, wenn ich sachliche Information, Hilfestellung zu genau diesem Produkt und dessen Hersteller benötige, vielleicht, um eben bei Bedarf eine Entscheidung treffen zu können, dann sehe auch ich in der Tat kaum einen besseren Ratgeber als die KI, denn die bringt keine unnötigen persönlichen Einschätzungen, gar Ressentiments oder eigene subjektive Narrative hinein, sondern ganz einfach Fakten...also genau das, was nötig ist, nicht mehr, nicht weniger.

@Rohe hat es schon, unbeabsichtigt, wie ich meine, auf den Punkt gebracht:
Innerhalb dieser Diskussion zu diesem Thema, wie wir sie hier gerade führen - ausgesprochen spannend übrigens😉👍-, spielen sehr wohl zumindest indirekt Gedankengänge eine Rolle, ob, und wenn ja, wie sehr, KI "vermenschlicht" werden kann...womöglich ist es genau hauptsächlich dieser Aspekt, der mir KI und der Umgang damit so unheimlich macht.

Kurzum: KI als wertvolle Informationsquelle, auch Unterstützung bei Herausforderungen, gleich welcher Art, wäre auch mir sehr willkommen.

Aber es geht ja schon los, dass "KI-Roboter" in garnicht ferner Zukunft Pflegedienste übernehmen könnten, und, ohne Übertreibung, vor so etwas graut mir, an diesen Plätzen haben "Maschinen" schlichtweg nichts zu suchen, egal, für wie "effizient", "kostensparend" entsprechende "Experten" das halten mögen und wollen!!!

Zuletzt geändert von dbekrause am 23.09.2025, 14:42, insgesamt 2-mal geändert.

PC 1:CPU Intel Core i7 6700K, 64GB RAM, Grafik ASUS Nvidia RTX 2080 TI (Studio-Treiber 581.29), Windows 10 Pro 22H2, Build 19045.6332, Magix Video Pro X17 23.0.1.269 (UDP3), Video Deluxe Plus 2026 25.0.1.248 (UDP3), Photostory deluxe 2025 24.0.1.204

PC 2: CPU Intel Core i7 9700F, 32GB RAM, Nvidia RTX 2060 Super (Studio-Treiber 581.29), Windows 11 Pro 24H2, Build 26100.6584, Magix VP X15 21.0.1.205

Notebook: ACER Aspire Nitro 5 CPU Intel(R) Core(TM) i7-10750H, 32GB RAM, Grafik Nvidia Geforce RTX 3060 Notebook (Studio Treiber 581.29), Intel UHD Graphics 630, Windows 11 Pro 24H2, Build 26100.6584, Magix VP X17 22.0.1.260 (UDP3), Video Deluxe Plus 2026 25.0.1.248 (UDP3)

Wer will, findet Wege, wer nicht will, sucht Gründe...und der Mensch ist Weltmeister im Erfinden von Gründen😁
Wenn die Klügeren immer nachgeben, haben am Ende die Dummen das Sagen😯

 

Rohe schrieb am 23.09.2025 um 15:51 Uhr

@dbekrause
Zu der Übernahme von Pflegedienste von KI die Antwort :

🤖 KI kann den Pflegedienst nicht vollständig übernehmen – aber sie kann ihn revolutionieren.

Hier ist, was aktuell möglich ist und wo die Grenzen liegen:

💼 Was KI heute schon leisten kann

Administrative Entlastung: KI kann bis zu 80 % der Verwaltungsaufgaben automatisieren – z. B. Dienstpläne erstellen, Dokumentation vereinfachen oder Kommunikation unterstützen.

Robotik in der Altenpflege: Pflegeroboter helfen beim Umlagern, Ankleiden oder Transportieren von Gegenständen. Das reduziert körperliche Belastung für Pflegekräfte.

Touren- und Einsatzplanung: KI-gestützte Systeme analysieren Verfügbarkeiten und Routen, um effiziente Einsatzpläne zu erstellen.

Sprachassistenz & Dokumentation: KI kann Pflegeberichte diktieren oder automatisch erfassen – das spart Zeit und reduziert Fehler.

Notfallerkennung & Überwachung: Sensorbasierte Systeme erkennen kritische Situationen und alarmieren frühzeitig.

🚫 Was KI (noch) nicht kann

Zwischenmenschliche Pflege: Empathie, emotionale Unterstützung und persönliche Bindung sind menschlich – und bleiben es auch.

Komplexe Entscheidungen: In kritischen Situationen braucht es menschliche Intuition und Erfahrung.

Vertrauensvolle Beziehungen: Das Verhältnis zwischen Pflegepersonal und Patient:innen basiert auf Vertrauen – das kann KI nicht ersetzen.

🧭 Fazit

KI ist kein Ersatz, sondern ein Werkzeug zur Unterstützung. Sie schafft Freiräume, damit Pflegekräfte sich auf das Wesentliche konzentrieren können: den Menschen.

Wenn du magst, kann ich dir konkrete Beispiele zeigen, wie KI in Pflegeeinrichtungen bereits eingesetzt wird – oder wir spinnen gemeinsam eine Vision, wie die Pflege in 10 Jahren aussehen könnte.

Auf den Vorschlag gemeinsam weiter zu spinnen habe ich dann verzichtet.

dbekrause schrieb am 23.09.2025 um 16:42 Uhr

Na gut, @Rohe, schauen wir uns in Teilen an, was Du - oder genauer die KI - aufgezählt hast:

Robotik in der Altenpflege: Pflegeroboter helfen beim Umlagern, Ankleiden oder Transportieren von Gegenständen. Das reduziert körperliche Belastung für Pflegekräfte.

Würdest Du das wollen?
Im Pflegeheim, womöglich bettlägerig?
Von einem Roboter, also einer Maschine umgebettet werden?
Damit menschliche Pflegekräfte sich nicht mehr körperlich anstrengen müssen, wo sie doch eigentlich auch genau dafür angestellt sind?
Echt jetzt?

Sprachassistenz & Dokumentation: KI kann Pflegeberichte diktieren oder automatisch erfassen – das spart Zeit und reduziert Fehler.

Einfach so?
Reduziert Fehler?
Welche Fehler?
So ganz ohne Einschätzungen von Patienten, die nur vom (betreuenden) Fachpersonal getroffen werden können?

Ich könnte noch mehr aufzählen, aber Du hast es ja glücklicherweise selber aufgeführt unter

🚫 Was KI (noch) nicht kann

Für alle Punkte, die Du darunter aufgeführt hast, gilt genau eines: KI wird das niemals können (was das "noch" überflüssig macht), denn KI ist kein Mensch...den Moment, wo man ernsthaft meint, KI könne das doch, nämlich "menschlich" werden, erlebe ich hoffentlich nicht mehr!

Dein Fazit sagt letztlich alles, dem stimme ich größtenteils auch zu👍

Wie ich schon weiter vorn schrieb: Sperren oder gar verweigern möchte und werde ich mich dieser Art von Technologie nicht, ganz bestimmt nicht, aber alles bitte mit Bedacht und guter Vorbereitung und noch besserer Information.

Aus meiner Sicht geht bereits die Arie mit dem autonomen Autofahren viel zu schnell, wo wir ja noch nicht einmal so weit sind, Rechtsverhältnisse im gegenseitigem Umgang mit und innerhalb von Internet & Co in gesicherte trockene Tücher zu bringen...mit dem Thema werden nach wie vor User, vor allem neue, egal, ob jung oder alt, ins Schwimmerbecken geschmissen, obwohl sie nicht einmal den Freischwimmerschein in der Tasche haben.

 

 

Zuletzt geändert von dbekrause am 23.09.2025, 16:49, insgesamt 3-mal geändert.

PC 1:CPU Intel Core i7 6700K, 64GB RAM, Grafik ASUS Nvidia RTX 2080 TI (Studio-Treiber 581.29), Windows 10 Pro 22H2, Build 19045.6332, Magix Video Pro X17 23.0.1.269 (UDP3), Video Deluxe Plus 2026 25.0.1.248 (UDP3), Photostory deluxe 2025 24.0.1.204

PC 2: CPU Intel Core i7 9700F, 32GB RAM, Nvidia RTX 2060 Super (Studio-Treiber 581.29), Windows 11 Pro 24H2, Build 26100.6584, Magix VP X15 21.0.1.205

Notebook: ACER Aspire Nitro 5 CPU Intel(R) Core(TM) i7-10750H, 32GB RAM, Grafik Nvidia Geforce RTX 3060 Notebook (Studio Treiber 581.29), Intel UHD Graphics 630, Windows 11 Pro 24H2, Build 26100.6584, Magix VP X17 22.0.1.260 (UDP3), Video Deluxe Plus 2026 25.0.1.248 (UDP3)

Wer will, findet Wege, wer nicht will, sucht Gründe...und der Mensch ist Weltmeister im Erfinden von Gründen😁
Wenn die Klügeren immer nachgeben, haben am Ende die Dummen das Sagen😯

 

korntunnel schrieb am 23.09.2025 um 16:49 Uhr

Hallo @dbekrause, hast Du bemerkt, dass die Antworten von @Rohe von der KI erstellt wurden:

Zu der Übernahme von Pflegedienste von KI die Antwort :

Das wurde anfangs doch deutlich gemacht. Stelle Deine Fragen mal der KI. 😁 Sei gespannt auf die Antworten von ihr.

Viele Grüße

Korntunnel

VPX5 - 15, VdL 16 bis VdL 2025 Premium-/Plus-Versionen, Audio & Music Lab

Im Einsatz: VPX 16 (205) und VdL Premium 2025 (192), Photostory 2025 (170) und VEGAS Pro 22.0

Betriebssystem Laptop: Windows 11 Prof. 64 bit, Vers.23H2, PC: Vers. 22H2

PC: 32 GB Arbeitsspeicher; Intel(R) Core(TM) i7-8700K CPU @ 3.70GHz, 3696 MHz, 6 Kern(e), 12 logische(r) Prozessor(en); MSI-Motherboard Typ Z370 A Pro, Grafikkarte Intel UHD Graphics 630 und neu: NVidia RTX 3060.
Festplatte C = 512 GB SSD, Festplatte D = 4 TB HDD

Laptop: 64 GB Arbeitsspeicher; Intel(R) Core(TM) i9-13900H; CPU 2.60GHz, 14 Kern(e), 20 logische(r) Prozessor(en); Motherboard PE60RNE-S_RND-S_RNC-S Schenker, Grafikkarte 1 Intel Xe Graphics; Grafikkarte 2 NVIDIA GeForce RTX 4060
Festplatte C = 1 TB SSD, Festplatte D = 4 TB SSD

Camcorder Panasonic X909 und Sony FDR AX-53

Nikon D 500 Panasonic TZ-101, DJI Pocket, GoPro Hero 4, Samsung S8

dbekrause schrieb am 23.09.2025 um 17:05 Uhr

Hi @korntunnel,

hast Du bemerkt, dass die Antworten von @Rohe von der KI erstellt wurden:

jepp, habe ich, etwas spät vielleicht, hab daher den ersten Satz in meinem Posting geändert, sorry, auch an @Rohe

Zu der Übernahme von Pflegedienste von KI die Antwort :

Das wurde anfangs doch deutlich gemacht.

Die Punkte, die mich sehr, na ja, "aufregen" will ich nicht sagen, aber alarnieren, stehen unter

💼 Was KI heute schon leisten kann

Darauf bin ich eingegangen, weil es mir fast schon Angst macht, vor allem das mit "umlagern", "ankleiden"...sorry, da bin ich wirklich empfindlich in Kontext zu KI.

Stelle Deine Fragen mal der KI. 😁 Sei gespannt auf die Antworten von ihr.

<lach> ist doch unnötig, ich kriege hier doch gute Antworten, und ich bin jedesmal gespannt darauf😁, dafür brauchts keine KI, reale Menschen reichen mir da völlig aus😁

PC 1:CPU Intel Core i7 6700K, 64GB RAM, Grafik ASUS Nvidia RTX 2080 TI (Studio-Treiber 581.29), Windows 10 Pro 22H2, Build 19045.6332, Magix Video Pro X17 23.0.1.269 (UDP3), Video Deluxe Plus 2026 25.0.1.248 (UDP3), Photostory deluxe 2025 24.0.1.204

PC 2: CPU Intel Core i7 9700F, 32GB RAM, Nvidia RTX 2060 Super (Studio-Treiber 581.29), Windows 11 Pro 24H2, Build 26100.6584, Magix VP X15 21.0.1.205

Notebook: ACER Aspire Nitro 5 CPU Intel(R) Core(TM) i7-10750H, 32GB RAM, Grafik Nvidia Geforce RTX 3060 Notebook (Studio Treiber 581.29), Intel UHD Graphics 630, Windows 11 Pro 24H2, Build 26100.6584, Magix VP X17 22.0.1.260 (UDP3), Video Deluxe Plus 2026 25.0.1.248 (UDP3)

Wer will, findet Wege, wer nicht will, sucht Gründe...und der Mensch ist Weltmeister im Erfinden von Gründen😁
Wenn die Klügeren immer nachgeben, haben am Ende die Dummen das Sagen😯

 

zonaroma schrieb am 23.09.2025 um 17:16 Uhr

Hallo

@dbekrause

dafür brauchts keine KI, reale Menschen reichen mir da völlig aus😁

Siehste wohl. Auf den Punkt gebracht. Aus meiner menschlichen (Welt) Sichtweise.

LG

zonaroma

korntunnel schrieb am 23.09.2025 um 17:35 Uhr

Alles richtig, @zonaroma und @dbekrause, das Problem ist nur: wir werden es nicht aufhalten können. Deshalb beschäftige ich mich damit, werde aber sicherlich kein KI-Nerd werden. 😁

Hoffen wir nur, dass immer genügend Menschen da sind, die uns gute Antworten geben (können).

Viele Grüße

Korntunnel

VPX5 - 15, VdL 16 bis VdL 2025 Premium-/Plus-Versionen, Audio & Music Lab

Im Einsatz: VPX 16 (205) und VdL Premium 2025 (192), Photostory 2025 (170) und VEGAS Pro 22.0

Betriebssystem Laptop: Windows 11 Prof. 64 bit, Vers.23H2, PC: Vers. 22H2

PC: 32 GB Arbeitsspeicher; Intel(R) Core(TM) i7-8700K CPU @ 3.70GHz, 3696 MHz, 6 Kern(e), 12 logische(r) Prozessor(en); MSI-Motherboard Typ Z370 A Pro, Grafikkarte Intel UHD Graphics 630 und neu: NVidia RTX 3060.
Festplatte C = 512 GB SSD, Festplatte D = 4 TB HDD

Laptop: 64 GB Arbeitsspeicher; Intel(R) Core(TM) i9-13900H; CPU 2.60GHz, 14 Kern(e), 20 logische(r) Prozessor(en); Motherboard PE60RNE-S_RND-S_RNC-S Schenker, Grafikkarte 1 Intel Xe Graphics; Grafikkarte 2 NVIDIA GeForce RTX 4060
Festplatte C = 1 TB SSD, Festplatte D = 4 TB SSD

Camcorder Panasonic X909 und Sony FDR AX-53

Nikon D 500 Panasonic TZ-101, DJI Pocket, GoPro Hero 4, Samsung S8

Rohe schrieb am 23.09.2025 um 17:51 Uhr

Hallo @korntunnel besser hätte ich es nicht schreiben können.

korntunnel schrieb am 23.09.2025 um 17:52 Uhr

Danke, @Rohe, 👍

VPX5 - 15, VdL 16 bis VdL 2025 Premium-/Plus-Versionen, Audio & Music Lab

Im Einsatz: VPX 16 (205) und VdL Premium 2025 (192), Photostory 2025 (170) und VEGAS Pro 22.0

Betriebssystem Laptop: Windows 11 Prof. 64 bit, Vers.23H2, PC: Vers. 22H2

PC: 32 GB Arbeitsspeicher; Intel(R) Core(TM) i7-8700K CPU @ 3.70GHz, 3696 MHz, 6 Kern(e), 12 logische(r) Prozessor(en); MSI-Motherboard Typ Z370 A Pro, Grafikkarte Intel UHD Graphics 630 und neu: NVidia RTX 3060.
Festplatte C = 512 GB SSD, Festplatte D = 4 TB HDD

Laptop: 64 GB Arbeitsspeicher; Intel(R) Core(TM) i9-13900H; CPU 2.60GHz, 14 Kern(e), 20 logische(r) Prozessor(en); Motherboard PE60RNE-S_RND-S_RNC-S Schenker, Grafikkarte 1 Intel Xe Graphics; Grafikkarte 2 NVIDIA GeForce RTX 4060
Festplatte C = 1 TB SSD, Festplatte D = 4 TB SSD

Camcorder Panasonic X909 und Sony FDR AX-53

Nikon D 500 Panasonic TZ-101, DJI Pocket, GoPro Hero 4, Samsung S8

dbekrause schrieb am 23.09.2025 um 18:04 Uhr

Och, Du wirst Dich wundern, @korntunnel, das hier

das Problem ist nur: wir werden es nicht aufhalten können.

macht mir garnicht die Sorgen, überhaupt nicht, bedenklich finde ich die Geschwindigkeit und auch die teils naive, teils völlig unempathische Art, wie mit dem Thema umgegangen wird.

KI ist eigentlich etwas wirklich sehr neues (auch, wenn der Begriff schon seit ein paar Jahren herumgeistert), aber gehandhabt wird es teilweise wie eine Selbstverständlichkeit, als wäre KI schon immer da gewesen.

Entsprechend unvorsichtig und, wie ich schon schrieb, gefährlich unbefangen, naiv wird damit umgegangen.

Kaum jemand, der sich nicht wenigstens entfernt mit IT beschäftigt hat, wird gefragt, "mitgenommen"...so ähnlich, wie fast schon vollkommen selbstverständlich immer häufiger für die Abschaffung von Bargeld diskutiert wird.

So etwas betrifft mindestens die beiden ältesten Generationen, nicht nur hierzulande, jene, die eigentlich überhaupt keinen Bedarf und auch keine Affinitäten mehr zur sogenannten "Moderne" haben...warum auch? Die haben mit Recht Ruhe und Erholung verdient, ohne unnötige Anstrengungen.

Die fallen nicht etwa hinten runter, weil sie "zu alt" sind, sondern von vielen überhaupt nicht mehr einbezogen werden in diese sogenannte Moderne.

Und, was Deinen letzten Satz angeht: Wie ich das verfolge, sind es genau jene Menschen, die wirklich noch (!) Antworten geben könnten, denn die wissen noch, was "Mensch sein" bedeutet ohne irgendwelchen technischen/elektronischen Schnickschnack.

Zuletzt geändert von dbekrause am 23.09.2025, 18:06, insgesamt 2-mal geändert.

PC 1:CPU Intel Core i7 6700K, 64GB RAM, Grafik ASUS Nvidia RTX 2080 TI (Studio-Treiber 581.29), Windows 10 Pro 22H2, Build 19045.6332, Magix Video Pro X17 23.0.1.269 (UDP3), Video Deluxe Plus 2026 25.0.1.248 (UDP3), Photostory deluxe 2025 24.0.1.204

PC 2: CPU Intel Core i7 9700F, 32GB RAM, Nvidia RTX 2060 Super (Studio-Treiber 581.29), Windows 11 Pro 24H2, Build 26100.6584, Magix VP X15 21.0.1.205

Notebook: ACER Aspire Nitro 5 CPU Intel(R) Core(TM) i7-10750H, 32GB RAM, Grafik Nvidia Geforce RTX 3060 Notebook (Studio Treiber 581.29), Intel UHD Graphics 630, Windows 11 Pro 24H2, Build 26100.6584, Magix VP X17 22.0.1.260 (UDP3), Video Deluxe Plus 2026 25.0.1.248 (UDP3)

Wer will, findet Wege, wer nicht will, sucht Gründe...und der Mensch ist Weltmeister im Erfinden von Gründen😁
Wenn die Klügeren immer nachgeben, haben am Ende die Dummen das Sagen😯

 

korntunnel schrieb am 23.09.2025 um 18:11 Uhr

@dbekrause Tja, es sind halt Menschen, die das alles veranlassen .....

Lieber @zonaroma, da kannst Du mal sehen, was sich aus Deinem Beitrag so entwickelt. 😁👍

Schönen Abend Euch allen

Korntunnel

VPX5 - 15, VdL 16 bis VdL 2025 Premium-/Plus-Versionen, Audio & Music Lab

Im Einsatz: VPX 16 (205) und VdL Premium 2025 (192), Photostory 2025 (170) und VEGAS Pro 22.0

Betriebssystem Laptop: Windows 11 Prof. 64 bit, Vers.23H2, PC: Vers. 22H2

PC: 32 GB Arbeitsspeicher; Intel(R) Core(TM) i7-8700K CPU @ 3.70GHz, 3696 MHz, 6 Kern(e), 12 logische(r) Prozessor(en); MSI-Motherboard Typ Z370 A Pro, Grafikkarte Intel UHD Graphics 630 und neu: NVidia RTX 3060.
Festplatte C = 512 GB SSD, Festplatte D = 4 TB HDD

Laptop: 64 GB Arbeitsspeicher; Intel(R) Core(TM) i9-13900H; CPU 2.60GHz, 14 Kern(e), 20 logische(r) Prozessor(en); Motherboard PE60RNE-S_RND-S_RNC-S Schenker, Grafikkarte 1 Intel Xe Graphics; Grafikkarte 2 NVIDIA GeForce RTX 4060
Festplatte C = 1 TB SSD, Festplatte D = 4 TB SSD

Camcorder Panasonic X909 und Sony FDR AX-53

Nikon D 500 Panasonic TZ-101, DJI Pocket, GoPro Hero 4, Samsung S8

zonaroma schrieb am 23.09.2025 um 19:08 Uhr

Lieber @korntunnel

Ist ja auch ein weites Feld, das sich noch in den "Kinderschuhen" befindet. Klar ist, was sich ja auch in vielen Beiträgen wiederholt. Es lässt sich wohl nicht mehr aufhalten. Warum auch. Tut ja keinem weh, hoffentlich.

Mond und Mars werden irgendwann auch bewohnt sein.😊 Aber das ist ein anderes Feld, auf dem wir dann spielen. Abschaffung von Bargeld wie von @dbekrause angemerkt und vieles andere hier, wird dann nur noch belächelt werden.

Dir und allen anderen Teilnehmern hier, noch einen schönen Abend.

Liebe Grüße

zonaroma

 

 

Rohe schrieb am 23.09.2025 um 19:13 Uhr

@Allen

So ganz jung ist der Begriff gar nicht: https://de.wikipedia.org/wiki/K%C3%BCnstliche_Intelligenz

Da war ich noch nicht lange auf der Welt. Unabhängig davon ein interessanter Artikel.

dbekrause schrieb am 23.09.2025 um 19:42 Uhr

@Rohe, wow, sogar vor meiner Geburt😱...stümmt, wusste ich bis eben nicht...nach Überfliegen des Wikipedia-Artikels ein Grund mehr für mich, mich damit rege zu befassen😉

PC 1:CPU Intel Core i7 6700K, 64GB RAM, Grafik ASUS Nvidia RTX 2080 TI (Studio-Treiber 581.29), Windows 10 Pro 22H2, Build 19045.6332, Magix Video Pro X17 23.0.1.269 (UDP3), Video Deluxe Plus 2026 25.0.1.248 (UDP3), Photostory deluxe 2025 24.0.1.204

PC 2: CPU Intel Core i7 9700F, 32GB RAM, Nvidia RTX 2060 Super (Studio-Treiber 581.29), Windows 11 Pro 24H2, Build 26100.6584, Magix VP X15 21.0.1.205

Notebook: ACER Aspire Nitro 5 CPU Intel(R) Core(TM) i7-10750H, 32GB RAM, Grafik Nvidia Geforce RTX 3060 Notebook (Studio Treiber 581.29), Intel UHD Graphics 630, Windows 11 Pro 24H2, Build 26100.6584, Magix VP X17 22.0.1.260 (UDP3), Video Deluxe Plus 2026 25.0.1.248 (UDP3)

Wer will, findet Wege, wer nicht will, sucht Gründe...und der Mensch ist Weltmeister im Erfinden von Gründen😁
Wenn die Klügeren immer nachgeben, haben am Ende die Dummen das Sagen😯

 

R.T. schrieb am 23.09.2025 um 23:00 Uhr

Was die KI von sich gibt ist das, was vorher eingegeben worden ist, So können die Ergebnisse durchaus unterschiedlich sein, bei verschiedenen Programmen und je nach Fragestellung. Hier ein Beispiel von Chat:

 

Im Rahmen eines Pflegedienstes kann Künstliche Intelligenz (KI) aktiv zahlreiche Aufgaben übernehmen – insbesondere solche, die automatisierbar, datenbasiert oder assistierend sind. Allerdings bleibt die direkte pflegerische Handlung am Menschen (z. B. Waschen, Lagern, Mobilisieren) weiterhin menschliche Aufgabe.

Hier ist ein Überblick über konkrete aktive Leistungen, die KI im Pflegedienst übernehmen kann:

✅ 1. Tourenplanung & Einsatzorganisation

Was KI aktiv leisten kann:

Optimieren von Routen (Zeit, Entfernung, Verkehrsaufkommen)

Erstellen von Schichtplänen nach Qualifikation, Verfügbarkeit & Patientenbedarf

Berücksichtigung von spontanen Änderungen (z. B. Ausfall, Notfall)

➡️ Aktive Entscheidungsfindung, laufende Optimierung, Reaktion in Echtzeit

✅ 2. Pflegedokumentation automatisieren

Was KI aktiv leisten kann:

Sprache in Pflegeberichte umwandeln (z. B. Pflegekraft diktiert Beobachtungen)

Vervollständigen von Dokumentationsfeldern durch Mustererkennung

Vorschläge für Pflegemaßnahmen basierend auf Dokumentationsverlauf

➡️ Reduziert Schreibzeit und unterstützt Pflegequalität

✅ 3. Gesundheitsdaten analysieren & Risiken erkennen

Was KI aktiv leisten kann:

Auswertung von Vitaldaten (z. B. Puls, Blutdruck, Gewicht)

Frühwarnung bei Abweichungen (z. B. Sturzgefahr, Infektion)

Verknüpfen von Symptomen mit potenziellen Krankheitsverläufen

➡️ Früherkennung → Pflegekräfte können schneller eingreifen

✅ 4. Kommunikation & Betreuung unterstützen

Was KI aktiv leisten kann:

Sprachassistenten (z. B. „Alexa für Senioren“) erinnern an Medikamente oder Termine

Digitale Begleiter (Avatare, Chatbots) zur Unterhaltung oder kognitiven Aktivierung

Automatische Übersetzung für mehrsprachige Betreuung

➡️ Fördert Selbstständigkeit & soziale Teilhabe von Pflegebedürftigen

✅ 5. Automatische Abrechnung & Leistungsnachweise

Was KI aktiv leisten kann:

Abgleich von erbrachten Leistungen mit Pflegekassen-Anforderungen

Erkennung von Abrechnungsfehlern oder Unstimmigkeiten

Erstellung und Versand von Abrechnungsunterlagen

➡️ Spart Bürokratiezeit und reduziert Fehlerquellen

✅ 6. Schulung & Wissensvermittlung

Was KI aktiv leisten kann:

Pflegekräften gezielt Fortbildungsmodule vorschlagen (z. B. bei neuen Krankheitsbildern)

Schulungen an Pflegegrad, Krankheitsbild oder Dokumentationsqualität anpassen

Simulationen (z. B. mit VR oder interaktiven Lernprogrammen)

➡️ Gezielte Weiterbildung für das Team

🛑 Was KI nicht aktiv leisten kann:

Bereich Grund

Körperpflege Benötigt menschliches Einfühlungsvermögen und motorische Präzision

Emotionale Betreuung Empathie, Trost, Beziehung kann nicht „automatisiert“ werden

Individuelle Pflegeentscheidungen Moralische und komplexe Abwägungen brauchen Menschenverstand

Echte Verantwortung tragen KI darf nicht über Menschen entscheiden – nur Empfehlungen geben

🧭 Fazit:

Aktiv leistet KI im Pflegedienst vor allem in folgenden Bereichen:

Organisation

Datenverarbeitung

Früherkennung

Kommunikation

Bürokratie

Damit wird sie zu einer Arbeitsentlastung für Pflegekräfte und unterstützt die Qualität der Pflege – aber sie ersetzt keine menschliche Nähe oder Verantwortung.---