Hardwarebeschleunigung (Cuda) unter Windows 10

UdoHausen schrieb am 29.11.2015 um 11:50 Uhr

Guten Tag.

Ich arbeite mit Video deLuxe 2016 Premium, habe eine NVIDIA GeForceGTX550 Ti Grafikkarte installiert.

Der PC läuft seit einigen Wochen mit Windows 10, seitdem ist nichts mehr so, wie es war. Ich habe keine Hardwareunterstützung mehr. Unter "Einstellungen" - "Anzeigeoptionen" wird mir die für NVIDIA übliche Hardwareunterstützung (CUDA) nicht mehr angeboten, stattdessen "Direct3D2".

Im Brenndialog kommt beim Start der Encodierung der Hinweis "keine Hardwareunterstützung". Der gesamte Brennvorgang dauert bei einem 5GB-Film ca. 5 bis 6 Stunden.

Hat schon jemand ähnliche Erfahrungen gemacht und kann mir weiter helfen?

Vielen Dank dafür.

Grüße,

Udo

 

Kommentare

Markus73 schrieb am 29.11.2015 um 13:54 Uhr

Mein guter Rat zu diesem Thema:

Vergiss CUDA einfach, danach kräht heute kein Hahn mehr.

Selbst wenn es geht: Ob es problemlos läuft, ist die eine Frage, ob es überhaupt einen Geschwindigkeitsgewinn bietet, ist die andere.

Schöne Grüße,

Markus

 

Zuletzt geändert von Markus73 am 29.11.2015, 13:54, insgesamt 1-mal geändert.

Intel Core i5-8400, MSI H310M Pro-VD, 8 GB RAM, Win 10 Home 21H1

Video deluxe Premium, Video ProX, Web Designer Premium, Foto & Grafik Designer, Xara Designer ProX

UdoHausen schrieb am 29.11.2015 um 16:03 Uhr

Danke für die Information, aber welche Einstellung wähle ich dann aus, damit die Filme beim Abspielen nicht so ruckeln und die Encodierung nicht so furchtbar lange dauert?

Ich brenne auf BD.

Grüße,

Udo

Markus73 schrieb am 30.11.2015 um 15:13 Uhr

Ich antworte hier auf den anderen Beitrag, den Du parallel eröffnet hattest.

Wenn Dir vom Support schon geantwortet wurde, dann wirst Du hier auch keine kompetenteren Auskünfte erhalten.

Grundsätzlich: Nicht funktionierendes CUDA führt nicht dazu, dass die Timelineansicht bzw. das exportierte Produkt ruckeln. CUDA reduziert im besten Fall die Renderzeiten.

Daher dürfte ein anderes Problem vorliegen. Bist Du sicher, dass Dein PC nach dem BS-Wechsel richtig installiert ist? Ich vermute einen unpassenden / unkompatiblen Grafiktreiber.

Schöne Grüße,

Markus

 

Zuletzt geändert von Markus73 am 30.11.2015, 15:13, insgesamt 1-mal geändert.

Intel Core i5-8400, MSI H310M Pro-VD, 8 GB RAM, Win 10 Home 21H1

Video deluxe Premium, Video ProX, Web Designer Premium, Foto & Grafik Designer, Xara Designer ProX

UdoHausen schrieb am 01.12.2015 um 16:43 Uhr

Hallo Markus73,

du scheinst dich mit der Materie gut auszukennen. Was kann ich denn machen, um trotz fehlender Hardwareunterstützung passable Encodier- oder Exportzeiten zu erreichen. 2,5 Std. Exportzeit plus 30 Minuten Brennen für einen Film von 20 Minuten Länge (3GB) sind mir einfach zu viel. In der Zeit habe ich mit Video 2014 Premium und Windows 7 doppelt so viel Daten übertragen, allerdings mit CUDA-Unterstützung.

Könnte nicht doch eine neuere NVIDIA (z.B. Geforce 730 mit 4 GB) bessere Resultate bringen?

Du hast geschrieben, vergiss CUDA, danach kräht heute kein Hahn mehr. Was ist denn dann die beste Lösung? Ein anderer Prozessor? Mit was arbeitest du denn?

Von wem stammt übrigens der Hinweis auf den AMD-Prozessor unter deiner Antwort vom 31.11.15? Wäre das eine guteLösung?

Grüße,

Udo

Markus73 schrieb am 01.12.2015 um 19:52 Uhr

Hallo Udo!

Ich denke, die wesentlichen Dinge wurden schon gesagt: Wenn die Vorschau bei Dir immer ruckelt, dann ist wohl etwas an der Installation nicht ok oder der PC ist ganz grundsätzlich zu schwach. Daher habe ich nach dem Grafiktreiber gefragt. Sicher, dass da alles ok ist? Insbesondere nach dem Umstieg auf Win10?

Das ausgegebene (exportierte/gebrannte) Projekt darf beim Abspielen grundsätzlich nicht ruckeln. Das liegt - wie ich schon sagte - definitiv nicht am fehlenden CUDA, da ist etwas anderes faul. Wenn es vorher ging, sollte es auch jetzt gehen, und für eine flüssige Vorschau ist CUDA nicht verantwortlich.

Von Magix hast Du schon den passenden Tipp bekommen (neuen Intel-Prozessor mit Quicksync).

Von wem stammt übrigens der Hinweis auf den AMD-Prozessor unter deiner Antwort vom 31.11.15? Wäre das eine guteLösung?

Das ist mein System. Das sollte keine Empfehlung sein, sonder nur meine Signatur. Es ist auch schon in die Jahre gekommen. Ich mag den PC dennoch sehr gerne, weil es eine stabile und gute Kombination zu sein scheint: Trotz nicht neuester Hardware schneide ich damit auch stundenlange AVCHD-Projekte. Die Renderzeiten sind mir dabei aber weitestgehend egal. Ich kann gut und flüssig damit arbeiten. Wenn ich nächte- und wochenlang an einem Projekt gearbeitet habe, dann macht es für mich keinen Unterschied, ob das Rendern nun eine Stunde länger dauert oder nicht. Das macht der PC ja schließlich alleine :-) Hardwarebeschleunigung nutze nach einigen schlechten Erfahrungen grundsätzlich nicht.

Schöne Grüße,

Markus

 

 

Zuletzt geändert von Markus73 am 01.12.2015, 19:52, insgesamt 1-mal geändert.

Intel Core i5-8400, MSI H310M Pro-VD, 8 GB RAM, Win 10 Home 21H1

Video deluxe Premium, Video ProX, Web Designer Premium, Foto & Grafik Designer, Xara Designer ProX

UdoHausen schrieb am 02.12.2015 um 11:30 Uhr

Guten Morgen Markus und danke, dass du  dir so viel Zeit nimmst.

Ich habe die Treiber noch einmal überprüft. Sie sind alle aktuell. Ich gehe auch davon aus, dass mein PC insgesamt zu schwach ist, um die hohen REchenleistungen zu bringen. Magix verlangt für Video 2016 Premium einen Prozessor mit mindestens 2.4 GHz, empfiehlt sogar 2,8 GHz. Mein Prozessor hat 6 Kerne mit je 2,3 GHz. Laut Aussage von Magix wird auch meine Grafikkarte NVIDIA 550 Ti nicht von Video 2016 Premium unterstützt.

Einer der Mitarbeiter vom Magix Support hat mir ja den Intel i5 Skylake als Prozessor vorgeschlagen. Der hat 3,3 GHz, mit Boost bis zu 3,8. Entweder kaufe ich mir ein Bundle mit allem erforderlichen Zubehör oder ich sehe mich nach einem Aufrüst-PC um.

Ich melde mch wieder, wenn ich die Umrüstung hinter mir habe. Hast du noch irgendwelche Vorschläge für mich, damit ich keine Fehler mache?

Grüße, Udo

donthuis schrieb am 26.12.2015 um 13:50 Uhr

Wie Markus noch immer tut, habe ich für viele Jahren gemacht: mit einen relatiev langsamer AMD Quadcore Processor aus dem Phenom X4 95x Reihe verarbeiten und auch renderen. Biss ich vor einige Jahren auf einen 8 core AMD FX8350 umgestiegen bin. Aber noch immer werden viele Stunden benötigt um zu renderen. Aber dass ist mir egal, ich lasse die Maschine die ganze Tag onder Nacht durch laufen wenn es nötig wäre. 

Damahls war nicht nur CUDA (NVDIA) aber mich auch OCL  (AMD)  bekannt, und deshalb habe ich eine AMD Karte eingesetzt: leider hat das nie geklapt und nun ist den ganze OCL-Geschichte innerhalb VdL schon zur Ende. Offensichtlich werde CUDA folgen?!
Eines soll ich dazu sagen: innerhalb mehrere PC Magazine wann die CUDA/OCL-Sache noch neu war, gab es Proben zur Vergleich von renderen mit Software oder mit Hardware Unterstutzung aus den Grafikkarte.
Und dem Erfolg war das die Software Lösungen MAGIX's die Hardware unterstutzen Lösungen MAGIX's durchaus überlegen waren. Andere wie durch MAGIX eingesetzen mit Hardware Unterstützender Software haten damahls einen nog viel slechteres Erfolg im Sachen Bildkwalität! Für mich bleibt Bildkwaliteit nog immer das wichtigste

Das hat sich bestimmt nicht geändert weil ich nie die CUDA Sache zurückgefunden habe im PC Magazine. Es scheint Adobe strängt sich an Adobe Lightroom 6 zum laufen zur kriegen mit CUDA oder OCL, aber unterstutze Grafikkarten sind auf eine kleine Reihe beschränkt. Meine Karte gehört übrigens nicht mehr dazu, aber auch Maschinen mit dem richtiger Konfiguration  gaben im Anfang Probleme mit LR6 (64 bit) 

Ingesammt bin ich nicht von den Notwendigkeit von ihren neuen PC-Konfiguration überzeugt: tue es wenn Sie onehin einen neueren Apparaat bevorzügen, aber nicht weil Sie unbedingt CUDA erneut zum laufen zu bringen wünscht!