Hardwareempfehlung für flüssige Vorschau gesucht (1080p)

DatHirschi schrieb am 02.02.2019 um 20:11 Uhr

Wir nutzen für unsere Projekte schon länger die Software MAGIX Video Deluxe. Erst kürzlich haben wir

auf die aktuelle Version hochgestuft. Auf der Internet-Seite stehen für diese Version folgende System-

anforderungen:

 

Minimale Systemvoraussetzungen

Prozessor: 2,4 GHz (Empfohlen*: Vierkernprozessor mit 2,8 GHz und besser)

Arbeitsspeicher: ab 2 GB (Empfohlen*: 8 GB)

Grafikkarte: Onboard, Auflösung mind. 1280x768 (Empfohlen*: Dediziert, mind. 512 MB VRAM)

Hinweis: MotionStudios Vasco da Gama 11 setzt eine OpenGL 3.3-fähige Grafikkarte mit mind. 512 MB VRAM voraus, Intel HD wird nicht unterstützt.

* Empfohlene Konfiguration für 4K-/HD-Bearbeitung
...
Quelle: https://www.magix.com/de/video/video-deluxe/technische-daten/

 

Obwohl unser aktuelles System (Intel Xeon E3-1226 V3 4x3.3GHz, 16GB RAM 1600MHz, Intel HD P4600/4700)

die empfohlenen Anforderungen schon leicht übertrifft, kommt es beim Bearbeiten von Material in Full-HD

immer wieder zu einer ruckelnden Vorschau. Maßnahmen wie Proxy-Schnitt oder Vorschau-Rendering bringen

zudem auch keine Besserung. Zum Testen, ob es lediglich an der Grafik liegt, haben wir heute eine Geforce GT710

zusätzlich zur Onboard-Grafik eingebaut. Das Problem besteht allerdings weiterhin. Betriebssystem ist Windows 7

Home in einer 64bit-Version und geschnitten wird auf einer SSD.

 

Was würdet ihr in diesem Fall raten, damit wir weiterhin einen flüssigen Videoschnitt samt Vorschau haben?

Kommentare

DatHirschi schrieb am 02.02.2019 um 21:49 Uhr

Also in den "anderen Quellen" finde ich meistens nur Aussagen über Proxy und das Vorschau-Rendering. Das bringt in diesem Beispiel allerdings, wie geschrieben, keine Besserung.

Wieso sollten Xeons wenig geeignet für Videoschnitt sein? Im Endeffekt ist das nur die Server- bzw. Workstation-Variante eines i7.

Wenn man einmal über das Wort "Minimalanforderungen" hinwegliest, dann findet man ein Sternchen, was Magix als empfohlene Konfiguration für 4K-/HD-Bearbeitung ausgibt und von dieser gehe ich in unserem Beispiel aus.

Für diverse "Zusatzinhalte" wird eine dedizierte Grafikkarte mit OpenGL 3.3 empfohlen. Die Intel HD hat zwar Version 4.3, aber wird wohl von diesen Zusatzinhalten nicht unterstützt, obwohl man bei Magix mit Quicksync-Support etc. wirbt. Daher der Versuch mit der Nvidia GT710 - allerdings auch fehlgeschlagen.

Es geht "meinem Kollegen" vorrangig auch nur um eine flüssige Vorschau (am besten noch im Vollbild).

Überlegungen gehen momentan in beide Richtungen, also CPU oder GPU.

geschi schrieb am 03.02.2019 um 08:21 Uhr

Maßnahmen wie Proxy-Schnitt oder Vorschau-Rendering bringen zudem auch keine Besserung.

Bei dieser Grakaanbindung, kein Wunder, 64 Bit, ist einfach zu wenig.

Mit der Intel Graka, sollte es besser sein, aber auch nur dann wenn die Treiber aktuell sind.

Ma sollte auch die Auslagerungsdatei im Auge haben.

DatHirschi schrieb am 03.02.2019 um 16:45 Uhr

Bei dieser Grakaanbindung, kein Wunder, 64 Bit, ist einfach zu wenig.

Mit der Intel Graka, sollte es besser sein, aber auch nur dann wenn die Treiber aktuell sind.

Ma sollte auch die Auslagerungsdatei im Auge haben.

Die GT710 wurde ja nur zum Probieren dazugesteckt, weil eben mit der Intel das Geruckel noch schlimmer ist. Treiber der Karte sind aktuell.

DatHirschi schrieb am 04.02.2019 um 16:54 Uhr
Das kann stimmen oder auch nicht. Manche Hersteller bieten für ihr Mainboard und den CPU's nicht immer den aktuellen Treiber an. Der Hersteller deines PC's ist unbekannt.

@Renter11, ich habe den Titel mal ein wenig angepasst. Ich möchte aber kurz noch etwas klären.

Einen direkten Hersteller für den PC gibt es nicht, da ich diese schon lange Jahre selber zusammenstelle und auch zusammenbaue. Treiber hole ich mir immer beim Hersteller der Komponenten, im Fall der Grafik eben Intel oder Nvidia.

Der erwähnte PC hat bisher immer sehr gut funktioniert und wurde "damals" für den Videoschnitt konzipiert. Daher auch die SSD und eben der Xeon. Das einzige, was sich geändert hat, ist das Rohmaterial. Anscheinend verträgt der PC diesen Schritt wohl nicht mehr, obwohl die Anforderungen erfüllt sind. Stärker bemerkbar macht sich das auch erst seit dem Update von Video Deluxe auf die Version 2019.

Das gerenderte Endprodukt ist immer völlig in Ordnung. Lediglich die Vorschau hakt neuerdings öfters, obwohl man beim Vorschau-Rendering dann etwas von flüssiger Wiedergabe liest ruckelt es. Hat man dann nebenher den Task-Manager offen, kann man die Komponenten bei der Arbeit beobachten, wie dort noch massig Luft nach oben ist.

Aus diesem Grund suche ich jetzt hier nach Rat, bzw. einer Hardwareempfehlung. Stärkere CPU oder doch lieber eine Grafikkarte, oder beides?

geschi schrieb am 04.02.2019 um 17:07 Uhr

Was hast du als Versionsnummer?

Geruckle kommt IMMER von Überlastung oder Cacheüberlauf, mach doch mal einen Screenshoot vom Taskmanager/Leistung (CPU), den ladest du hier hoch.

 

vfcwvideo schrieb am 04.02.2019 um 18:10 Uhr

wie sieht das aus mit Ram speicher,von 16 auf 32 GB.Prozessor sollte ab i5 oder höher sein.4,6 oder 8 Kern ist für Schnelligkeit aus gelegt und Intel Prozessor ist vor AMD zunehmen. Grafikkarten desto mehr speicher ,,besser. Für aufwendige Effekten sollte man eine gute Grafikkarte und viel Ram Speichen anlegen.Deswegen bin ich kein freund von Laptop,da bin sehr eingegrenzt,wenn man in Full HD arbeiten möchte.

 

DatHirschi schrieb am 04.02.2019 um 21:44 Uhr

Die grobe Orientierung geht übrigens gerade Richtung i7-4770/4790 und 1050 TI bzw AMD RX 560/480 oder sowas. Viel darf das "Upgrade" momentan nicht kosten.

IlyBag schrieb am 04.02.2019 um 21:57 Uhr

Auf meiner Kiste kann ich locker fluffig schneiden... Siehe Signatur.

der Ily

Legende:
wlkikiv: Wer lesen kann ist klar im Vorteil
lmgtfu: Lass mich das für Dich Googlen

Equipment:
- Workstation: CPU: Ryzen 5 3600, RAM: 16GB, GFX: Radeon Pro W5700, Monitore: 2,5K 27"/4K 27" (10-Bit HDR Panel), HD: 1TB SSD/HDDs
- Cams: Sony PXW-Z190, Canon EOS 550D, kleine Actioncam, Gimbal
- Streaming/Recording: Intel Realsense, Elgato HD 60 S, Zweit HDMI Grabber, Steinberg UR12, Rode NT1, Akai APC Key 25 (als Ableton und OBS Controller), Blackhog b-explorer (ED Controller)
- Software: Win10 Pro, OBS, VPX, Resolve, Ableton Live, NI Komplete

DatHirschi schrieb am 04.02.2019 um 22:05 Uhr

Auf meiner Kiste kann ich locker fluffig schneiden... Siehe Signatur.

der Ily


Ja, das ist schon klar, denn ich hab ein ganz ähnliches System vor mir 😏

Wie oben allerdings erwähnt, darf das Upgrade für "den Herrn" nicht viel kosten.

 

@geschi, Versionsnummer habe ich gerade nicht zur Hand. Ist aber mit laufendem Update-Service - von daher sollte es der aktuelle Patch sein.

Werner70 schrieb am 04.02.2019 um 22:13 Uhr

Ich habe den hier https://www.tonfilmer.com/ein-videoschnitt-pc-fuer-4k-uhd/ zusammengebaut, ohne der zusätzlichen Grafikkarte. Jetzt läuft es einigermaßen.