HEVC Export mit Hardwarebeschleunigung

Pac schrieb am 28.12.2016 um 14:39 Uhr

Hallo zusammen!

Ich habe einen etwas älteren PC und will nun aufrüsten, da ich mittlerweile Videos erstelle. Für den 4k Export hätte ich gerne HEVC als Codec, da mein TV das abspielen kann. Ich lese in den Releasenotes von Video Pro X, dass HEVC auch via HW Beschleunigung möglich ist - geht das mit einer Geforce 1050 auch oder nur mit den neuen Intel CPUs? Laut Tests haben andere mit meiner CPU nur 1-3 Frames pro Sekunde per Software-Export von 4k HEVC Material...

Die Karte kann es, die Frage ist aber ob Magix das auch unterstützt oder nur via Intel.

Weiterhin wäre es interessant, ob ich wirklich Video Pro X brauche oder auch das günstigere Video Deluxe ausreicht dafür?

Danke vorab!

Kommentare

geschi schrieb am 28.12.2016 um 15:01 Uhr

Hallo

geht das mit einer Geforce 1050

NEIN.

die Frage ist aber ob Magix das auch unterstützt oder nur via Intel.

Nur über die integrierte Graka, der INTEL CPU.

Weiterhin wäre es interessant, ob ich wirklich Video Pro X brauche oder auch das günstigere Video Deluxe ausreicht dafür?

Das hängt von deiner Arbeitsweise ab, wenn du viel mit Farbänderungen machst, dann es ist ein massiver Vorteil wenn man 2 Monitore hat, die Quelle ist da wichtig, denn nur dann sieht man die Änderungen, zur Vorschau.

Ich, für mich, arbeite nur mit VPX, Grund, der 2te Monitor.

PS: Bei der Hardware, greif ordentlich rein, wenn du was mit 4K am Busch hast, dein TV, der das kann, sagt nix, wichtig ist die Quelle und die hast du nur, über Cam oder Download!

Pac schrieb am 28.12.2016 um 23:40 Uhr

Danke.

D.h. die Nvidia Graka wird NICHT unterstützt, nur die Intel CPUs. Finde ich natürlich echt schwach, viel Aufwand wäre das nicht und die GPUs sind super dafür geeignet. Statt nur eine Grafikkarte zu kaufen muss ich dann ein neues Mainboard plus RAM plus CPU kaufen - das ist schon heftiger als nur eine neue Graka für etwa 150 EUR.

Schade, dass Magix da nicht mitzieht. Immerhin ist HEVC nicht wirklich neu und die GPUs können das auch schon seit der 900er Serie.

Meine restliche HW - danach wurde gefragt - ist:

Intel i5 der dritten Generation mit 3.2 Ghz nebst zwei flotten SSDs (250 & 500 GB) und 16 GB RAM - also abgesehen von der HW Unterstützung von Magix gibt es eigentlich keinen Grund irgendwas zu ändern da ausreichend Performance. Auch mein NT hat genug Saft, v.a. weil eine neue CPU nicht mehr TDP hat und die Graka ebenfalls nicht (hab ne 400er mit OC, die frisst genug Strom). Dicke Backen gibt's also nicht.

Ein aktueller Skylake i5 hat auch im Schnitt nur 10% mehr Power im Alltag - abgesehen von der HEVC HW Unterstützung, die eine aktuelle (und sogar eine Generation davor) Graka auch hat. Aber halt für 150 EUR und dann auch noch ordentlich mehr Game Power. Eine Skylake CPU plus RAM plus Board kommt da deutlich teurer.

Also nur wegen Magix einen Kompletttausch... das werde ich wohl eher nicht machen. Vor allem wenn ich sehe was Video Pro X kostet... dazu noch Board/CPU/RAM - nope. HW oder SW für den Preis ist okay - aber beides kaufen und dann nur weil man die vorhandene HW softwareseitig nicht nutzt - das geht nicht.

Ich hoffe Magix erkennt auch dass der GPU Support essentiell (und moderner) ist und liefert das irgendwann nach... bis dahin bleib ich bei meiner "alten HW"...

 

 

 

geschi schrieb am 29.12.2016 um 08:50 Uhr

Finde ich natürlich echt schwach, viel Aufwand wäre das nicht und die GPUs sind super dafür geeignet.

Das muss doch der Codec unterstützen, nicht das Programm alleine.

Die Encodierung auf der GPU, CUDA und OpenGL sind ein alter Hut, modern ist die Encodierung auf der CPU, mit Unterstützung der dort eingebauten GPU, die dezentierte Graka, ist für die Anzeige zuständig und auch wichtig dafür.

Die Codecs kommen von INTEL und die kommen von der Hardwareseite.😎

s_t_foto schrieb am 29.12.2016 um 10:36 Uhr

Die Hardwareunterstützung für H.264 und H.265 wird von Nvidia nur noch für die Premium-Karten angeboten. Da kostet die Grafikkarte mehr als du für den ganzen Rechner ausgeben möchtest. Nutzer dieser Grafikkarten gehören nicht zur Zielgruppe von Magix. Deshalb verzichtet Magix wohl auf die Unterstützung der Nvidia -GPU. Liste der Grafikkarten mit denen man H.264 und H.265 auf der GPU encodieren könnte (Wenn die Software das auch unterstützen würde), gibt es hier https://developer.nvidia.com/video-encode-decode-gpu-support-matrix#Encoder