Importieren

Ehemaliger User schrieb am 04.01.2012 um 20:57 Uhr

Hallo,

Ich benutze Video deLux 16. Mit meiner  HandyCam (Rollei) habe ich Filmsequenzen als .avi Datei auf meinem Laptop abgeseichert. Kontrolliert und angesehen über VLC. Nun versuche ich erfolglos die Dateien auf meinem Rechner HP I7 64bit - 6Mb RAM zu übernehmen und mit Magix zu bearbeiten.

Fehlerbild: kein Originalton mehr und die Filmsequenzen schrumpfen von 1Min. auf ca 5 Sec.

Ich bin absolutes Greenhorn. Also bitte kein Fachchinesisch.

Wo liegt also der Hase im Pfeffer - und wer kann helfen?

Wolfgang

 

Kommentare

wabu schrieb am 04.01.2012 um 21:30 Uhr

Nun versuche ich erfolglos die Dateien auf meinem Rechner HP I7 64bit - 6Mb RAM zu übernehmen

wie übernimmst du die denn auf den Rechner?? Anders als auf den Laptop?

Kannst du die files beim Laptop auf nen Stick ziehen und diese dann auf den Rechner ziehen??

Zuletzt geändert von wabu am 04.01.2012, 21:35, insgesamt 2-mal geändert.

wabu ...............der nie auslernt

Der Rechner  Installierter physischer Speicher (RAM) 32,0 GB / Prozessor Intel(R) Core(TM) i7-9700K CPU @ 3.60GHz, 3600 MHz, 8 Kern(e), 8 logische(r) Prozessor(en),

Intel® UHD Graphics 630 aktiviert

NVIDIA Geforce GTX 1650 HDMI ; 2x DVI ; VGA, PCIe

Samsung (SSD) HD103SJ F3 1 TB Sata 7200 / 2x LG GH22NS SATA schwarz

Betriebsystem Microsoft Windows 10 Home Version 10.0.18362 Build 22H2

geschnitten wird seit 2007 mit Magix immer aktuell VdL und ProX

gefilmt mit Panasonic SDT 750 und FZ 1000 sowie Pentax K30 (Mist) und SJ 1000 und Hero7, dazu die Pocket und die Insta 360 X4 und die Mini 3

fotografiert mit Pentax K10 und K30 (Super)/Sigma 10-20 und 18-200; Fisheye und 500mm Spiegeltele

Mein Kanal: youtube

Ehemaliger User schrieb am 04.01.2012 um 21:58 Uhr

... Filmsequenzen als .avi Datei ...

AVI Typ 1 oder Typ 2 ?

http://de.wikipedia.org/wiki/Audio_Video_Interleave

Fehlerbild: kein Originalton mehr ...

Sondern jetzt welcher Ton ?

Analysiere auf dem I7-Rechner eine dieser AVI-Dateien mit dem kostenlos im Internet erhältlichen Programm "GSpot" und stelle von dieser Analyse ein Bildschirmfoto hier ein.

 

Ehemaliger User schrieb am 04.01.2012 um 21:59 Uhr

Hallo wabu,

ich gehe jetzt mal ins Detail. Vorweg - mein Laptop fährt mit XP, der stat. Rechner mit Win 7 Prof. 64 Bit. Datentransver mit Stick und zuletzt mit externer Festplatte. Fehler immer gleich. Ich war noch mal gerade im Programm und habe nochmal einen Take auf die Bearbeitungsleiste gezogen - nun plötzlich OK? Aber Hinweis: die Datei enthält keine Sample-Daten. Ist das das Tonproblem?  Alle Dateien sind noch auf der ext. Festplatte und werden jeweils von Magix in das Programm importiert.

Hilfreich?

Gruß Wolfgang

 

Ehemaliger User schrieb am 04.01.2012 um 22:02 Uhr

 

... Filmsequenzen als .avi Datei ...

AVI Typ 1 oder Typ 2 ?

http://de.wikipedia.org/wiki/Audio_Video_Interleave

Fehlerbild: kein Originalton mehr ...

Sondern jetzt welcher Ton ?

Analysiere auf dem I7-Rechner eine dieser AVI-Dateien mit dem kostenlos im Internet erhältlichen Programm "GSpot" und stelle von dieser Analyse ein Bildschirmfoto hier ein.

 

Hallo Delphi,

gar kein Ton mehr

Ehemaliger User schrieb am 04.01.2012 um 22:29 Uhr

 

So, hier nun das Bild dazu

Ehemaliger User schrieb am 04.01.2012 um 22:46 Uhr

 

 

... Filmsequenzen als .avi Datei ...

AVI Typ 1 oder Typ 2 ?

http://de.wikipedia.org/wiki/Audio_Video_Interleave

Fehlerbild: kein Originalton mehr ...

Sondern jetzt welcher Ton ?

Analysiere auf dem I7-Rechner eine dieser AVI-Dateien mit dem kostenlos im Internet erhältlichen Programm "GSpot" und stelle von dieser Analyse ein Bildschirmfoto hier ein.

 

Hallo Delphi,

gar kein Ton mehr

Hallo Delphi,

Foto war warscheinlich zu klein - habe nicht gesehen, dass es größer gezogen werden kann. Hier noch einmal.

geschi schrieb am 05.01.2012 um 08:11 Uhr

Typisches Spasscam Format der H.264 Codec im AVI Container, diese Camhersterller erfinden alle Woche das Rad neu, nur weil sie keine Lizenzgebühren zahlen wollen.

Zieh dir einmal von hier:

http://sourceforge.net/projects/x264vfw/files/

den zu deinen System passenden Codec und probiere damit.

Ehemaliger User schrieb am 05.01.2012 um 13:09 Uhr

Hallo geschi,

alles erfolglos. Das es ein codec Problem sein könnte, hatte ich schon vermutet. .avi ist nicht avi. Und ich denke, dass auch die verschiedenen Windows Vers. -bes. die 64-Bit Vers.- eine Rolle spielen könnten. Nun, die ganze Sache ist ein Einzelschicksal. Den Rollei Camcorder habe ich gegen eine Panasonic HX-DC1 getauscht - dazu den notwendigen MPEG-4 Codec gekauft und erfolgreiche Videoproduktionen mit Video delux 16 erstellt. Nun werde ich meinen alten Feinkost ALDI Rechner mit XP noch mal aktivieren. Da wird sicher das Filmmaterial ruckeln (1GB Ram). Zu dem Ergebnis melde ich mich noch einmal.

Nach dem Download by sourceforge.net wird mir folgendes Ziel zur Installation gezeigt: c:\Program Files (x86)\x264vfw\ Die Bezeichnung x86 macht mich stutzig. 

Gruß Wolfgang

geschi schrieb am 05.01.2012 um 14:21 Uhr

c:\Program Files (x86)\x264vfw\ Die Bezeichnung x86 

Ja das ist doch der 32Bit Codec, das ist der falsche, du hast doch 64Bit, oh, oh, oh.

Ehemaliger User schrieb am 05.01.2012 um 16:57 Uhr

Na Super!!

Kann ich Hilfestellung bekommen?

Ich finde keine andere Vers. Wenn ich die mittlere (vfw64) wähle, bekomme ich nur die Variante wie schon beschrieben.

Gruß

 

geschi schrieb am 05.01.2012 um 22:28 Uhr

Kann ich Hilfestellung bekommen?

Nicht mehr von mir, bei dieser Cam, wende dich an den Support, zu erreichen über die Supportseite.

Ehemaliger User schrieb am 06.01.2012 um 11:30 Uhr

Hallo geschi,

das ist ja schon ulkig! Erst bietest Du mir den Link an und dann beendest Du die Geschichte mit dem Hinweis auf den Support. Naja, wie dem auch sei. Ich bedanke mich für die Tipps und betrachte das Thema hiermit als erledigt.

Gruß Wolfgang

geschi schrieb am 06.01.2012 um 12:33 Uhr

Erst bietest Du mir den Link an und dann beendest Du die Geschichte mit dem Hinweis auf den Support.

Was daran ulkig ist verschliesst sich mir.

Sitze ich vor deinen PC, nein, sehe ich ob du den Codec richtig installiert hast, nein, kann ich dein System auslesen, nein, deswegen der Support, der kann das.

Ehemaliger User schrieb am 11.01.2012 um 20:32 Uhr

Vielen Dank an all die "lorbeergekrönten" Häupter die versucht haben mein Problem hier zu lösen.
Ich war inzwischen - wie vorgeschlagen - beim Support. Ergebnis:
Hallo Pixelwolf,
Ihre Frage "Importieren" hat bisher 13 Antwort(en) erhalten.
Wurde diese Frage vollständig beantwortet oder Ihr Problem gelöst? Falls nicht, ergänzen Sie Ihre Frage jetzt mit zusätzlichen Informationen um weitere Antworten zu erhalten.
Wenn Antworten hilfreich waren, klicken Sie bitte auf das Dankesymbol unter der Antwort.
NEIN - Das beschriebene Problem ist nach wie vor ungelöst. Ich habe GSpot auf den Rechner geholt und eine "defekte" Datei geladen. In diesem Programm lässt sich der Film normal - mit Ton - abspielen.
Unter Video ist der Codec H264, und als Name H.264/MPEG-4 AVC angegeben.
Der Status: Codec(s) are installed
Container: File Length Correct
OpenDML (AVI v2.0)
Größenangabe von Video und Audio
AVI Overhead 53,3 KB (0,19%)
Render OK
Im Vergleich dazu habe ich hier einen Film im MPEG-4 Format geprüft. Codec: avc - Name H.264/MPEG-4 AVC Status: Codec Status Undetermined - Render OK
Diesen Film kann ich ohne Probleme auf den Arranger ziehen und bearbeiten.
Wo also passt etwas nicht? Dazu brauche ich jetzt ne' klare An-aussage. Dann gib's auch den Klick auf das "Dankesymbol".
Auf meinem "alten" Pentium4 Rechner funktioniert alles einwandfrei.

geschi schrieb am 11.01.2012 um 20:44 Uhr

Diesen Film kann ich ohne Probleme auf den Arranger ziehen und bearbeiten.

Ja. aber der ist im MPEG4 Container und nicht im AVI Container, zwar der gleiche Codec, aber eben ein anderere Container.

Ehemaliger User schrieb am 11.01.2012 um 20:49 Uhr

Das habe ich verstanden - OK!

Aber warum funktioniert alles -MPEG-4 und AVI- auf meinem alten Rechner?

Ehemaliger User schrieb am 11.01.2012 um 22:31 Uhr

Aber warum funktioniert alles -MPEG-4 und AVI- auf meinem alten Rechner?

Weil du auf deinem alten Rechner möglicherweise ein Codec-Pack installiert hattest ?

Hinweis:

MP4 ist ein Containerformat.
MPEG-4 ist ein Videocodec.

Dies bitte nicht verwechseln, auch wenn's schwerfällt.

 

Ehemaliger User schrieb am 12.01.2012 um 13:44 Uhr

"Dies bitte nicht verwechseln, auch wenn's schwerfällt".

Ja,ja den Wink mit dem Zaunpfahl habe ich schon verstanden.

Stichwort: Codec-Pack - aber woher?

Auf dem alten Rechner ist Magix Fotos auf CD&DVD 4,5 und 7 installiert.

Auf dem neuen Rechner sind diese Programme nicht installiert.

In diesen Programmen konnte ich doch auch schon .avi Dateien von meiner

Digitalkammera übernehmen und bearbeiten. Könnten damit die fehlenden Codecs

installiert worden sein.

Sorry - aber ich habe mich einfach an dem Problem festgefressen.

 

Ehemaliger User schrieb am 13.01.2012 um 19:05 Uhr

Nachtrag: Ich werfe das Handtuch!! 

Vom Support habe ich gerade eine Reparaturanleitung bekommen. "VirtualDub" Mit diesem Programm soll die Datei dann in einem neuen korrigierten AVI - Container gespeichert werden.

Ergebnis: Null!!  - Entsprechender Ergebnis - Bericht geht an den Support.

Hier im Forum lese ich, dass ein User Probleme mit einem "aufgelöstem" Scart-Kabel hat. WOW! Da bin ich ja heilfroh, dass ich vermutlich nur ein Codecs Problem habe.

Außen auf dem "Verpackungs Container" MAGIX Video delux 16 ist unter den Systemvoraussetzungen u.a. auch Win7 angegeben. Innen der Hinweis auf unterstützte Import-Formate Video: AVI, DV-AVI, MPEG-1/2, HDV usw.

Wenn ein Programm das nicht macht, ist es unbrauchbar und für den Anwender nicht erklärbar warum man erst über diverse Hilfsprogramme zum Erfolg kommt.

Ich wollte eigentlich nur meine Filme im AVI-Format bearbeiten und brennen. Nicht mehr und nicht weniger.

Damit verabschiede ich mich und bedanke mich bei allen Beteiligten in der Sache herzlich.