Importieren von Fotos, Wiedergabe von DVD´s auf 16:9-Fernsehern

goeckeritz schrieb am 27.01.2011 um 16:34 Uhr

-Beim Importieren von Fotos sind diese immer unscharf und müssen bis max."75" nachgeschärft werden. Kann das bei der Wiedergabe zum Rauschen führen? Was muß beim Importieren geändert werden?

-Beim Abspielen von DVD´´s , die mit Fotos auf CD und DVD 8 erstellt wurden, auf 16:9-Frensehern, gibt es keine farbgetreue Wiedergabe mehr und die Bilder (besonders weiter entfernt aufgenommene) sind "zerrastert" oder mit starkem Rauschen. Auf dem PC und einem 4:3-Fernseher treten diese Probleme nicht auf. Ein Mangel am Fersehgerät und Rekorder kann ausgeschlossen werden. Was wird hier falsch gemacht?

Kommentare

geschi schrieb am 27.01.2011 um 16:50 Uhr

Kann das bei der Wiedergabe zum Rauschen führen?

Ja, jedes Schärfen, verursacht Rauschen, jedes Weichzeichnen, veringert Rauschen.

Was muß beim Importieren geändert werden?

Dir ist aber schon klar das du auf SD Basis encodierst, 720x576 und nicht wie deine Bilder vielleicht mit 4000x3000.

Das da Schärfe und Detailtreue verloren geht muss doch klar sein.

Stell deine Programmeinstellungen auf volle Auflösung und exportiere mit dem Template "Standard DVD PAL Breitbild", da solltest du jedoch deine Bilder auf 16:9 auch anpassen, am besten schon bevor du importierst.

Lasse die Bitrate so wie sie ist, denn ich kenne die Aktionen da von einigen Usern, Bitrate bis zum Anschlag, denn wir wollen ja gute Quali, ohne jegliches Hintergrundwissen wird das geändert.

Das einzige die Quali kannst du auf 12 ziehen.

Auf dem PC und einem 4:3-Fernseher treten diese Probleme nicht auf. Ein Mangel am Fersehgerät und Rekorder kann ausgeschlossen werden.

Dann kann auch ein Fehler des Programmes ausgeschlossen werden.

Mori schrieb am 27.01.2011 um 17:22 Uhr

Ergänzend füge ich an:

 

Es gibt unterschiedliche Möglichkeiten zu schärfen: digitale Schärfung, Unsharpmasking und Detail-Kontrast-Schärfung. Dabei ist es bei jeder Nachschärfung wichtig den richtigen Schwellwert zu wählen. 

 

PS: Beobachte das Fernsehbild. Sehr oft kann man an Kontrastübergängen dunkle oder helle Konturen sehen, ohne eigentliches Rauschen in glatten Tonbereichen. 

 

Wie gesagt: Ergänzung zudem bereit erläuterten.

marion51 schrieb am 28.01.2011 um 14:55 Uhr

siehe geschi +

quellmaterial?

quellformat?

knipse? typ?

 

es ist schwierig aus einem unscharfen quellformat sehr viel mehr herausholen zu wollen. es gibt da zwar möglichkeiten, doch sind meistens die programme und die kenntnisse im "amateurbereich" eingeschränkt.

aus 4:3 ein 16:9 bild zu machen ist ohne bildinhaltsverlust nicht möglich. umgekehrt genauso.

 

dein ausgabeformat hat hier auch eine quali funktion. wenn du es "gut" meinst, ereichst du meistens das gegenteil. flat tv sind abhängig von verschiedenen komponenten. ist die bildgröße also zolleinheit zu groß,

wird auch die auflösung und wiedergabe grieselig. zumal dann, wenn er nur hd ready ist. bei videowiedergabe spiehlt auch die reaktionszeit eine wesentliche rolle. ist die größer als 3 m.sec. hast du streifen, nachzieheffekte,

verschwommenes bild etc.

es kommt auf viele details an und die techn.gegebenheiten müßen bei hd-avchd-etc. sehr gut aufeinander abgestimmt sein.

 

gruß

goeckeritz schrieb am 22.02.2011 um 08:50 Uhr

Leider haben die Antworten nicht zu einer völligen Klärung beigetragen. In der Zwischenzeit hat sich aber das Problem  durch andere Hinweise gelöst! Beim Import der Fotos in sämtliche Magix-Projekte werden die Fotos etwas unscharf. Dann habe ich leider (!!!) geschärft und habe dabei nicht beachtet, dass die Bilder ja im Ordner "Eigene Bilder" bleiben und auch von dort zum Brennen geholt werden. Damit sind die Bilder dann genauso scharf. Durch mein "Schärfen" habe ich also mehr Schaden angerichtet. Man sollte in der Magix-Anwenderdokumentation dazu einen entsprechenden Hinweis vermerken, dann kann solche Unklarheit nicht entstehen, besonders bei Menschen wie ich, die nicht über tiefgründige PC-Kenntnisse verfügen!

Ansonsten danke ich allen für ihre Hinweise zu dem Problem!