Intel CPUs und neue Bezeichnung.

Marc-Goder schrieb am 03.12.2023 um 10:27 Uhr

Bei einem Computer Neukauf, wird man sich dann bald komplett neu orientieren müssen.

Die neuen Intel Prozessor Bezeichnungen sind nicht gerade hilfreicher geworden.

Hier ein Beispiel von Acer.

Veröffentlicht von Notebookcheck.com

Zuletzt geändert von Marc-Goder am 03.12.2023, 11:03, insgesamt 1-mal geändert.

Magix Video Deluxe 2022 Premium (2.138)

Rechner: MSI Leopard GP76 , Intel I7-10870H,

NVidia RTX 3060 Mobile (TDP=130 Watt) (6GB),
Treiber-Version: 32.0.15.6636

Arbeitsspeicher RAM 16GB,

Intel HD 630 On-Board I-GPU= Zur Zeit aktiviert. ( Weil Windows GPU Planung jetzt besser funktioniert )

Windows 10 (Auto-Update + Manuell)

Weitere Video Software: Pinnacle Studio 25 Ultimate und seit 12.06.2025 KDENLIVE 25.04.02 mit Objekt Segmentation SAM2.
Konverter: XMedia-Recode (Jan. 2025) , Handbrake

Since 03.02.2024 experementil successfull with K-Lite-Codec Pack.
( Zum Import von ProRes Material mit Bild und Ton auch in 4:2:2 )

( Windows 11 kann ich nicht. Krieg ich Blähungen und Bluthochdruck von )

 

Kommentare

Marc-Goder schrieb am 03.12.2023 um 20:57 Uhr

@vdl-user-v19

Das irritierende daran, die reine CPU Leistung des Spitzenmodells, ist ca. 15% - 25% langsamer, als jetzige Top Modelle.

Die I-GPU Leistung der neuen CPUs steigt.

Zusätzlich kommen 2 Kerne dazu die nur für AI - Aufgaben zuständig sind.

Aber will man dafür wieder auf CPU Leistung verzichten ???

Magix Video Deluxe 2022 Premium (2.138)

Rechner: MSI Leopard GP76 , Intel I7-10870H,

NVidia RTX 3060 Mobile (TDP=130 Watt) (6GB),
Treiber-Version: 32.0.15.6636

Arbeitsspeicher RAM 16GB,

Intel HD 630 On-Board I-GPU= Zur Zeit aktiviert. ( Weil Windows GPU Planung jetzt besser funktioniert )

Windows 10 (Auto-Update + Manuell)

Weitere Video Software: Pinnacle Studio 25 Ultimate und seit 12.06.2025 KDENLIVE 25.04.02 mit Objekt Segmentation SAM2.
Konverter: XMedia-Recode (Jan. 2025) , Handbrake

Since 03.02.2024 experementil successfull with K-Lite-Codec Pack.
( Zum Import von ProRes Material mit Bild und Ton auch in 4:2:2 )

( Windows 11 kann ich nicht. Krieg ich Blähungen und Bluthochdruck von )

 

hobbyfilmer54 schrieb am 07.12.2023 um 01:08 Uhr

 

Aber will man dafür wieder auf CPU Leistung verzichten ???

@Marc-Goder

Warten wir es ab. Das Ganze erinnert an Alder Lake. Da hieß es auch es gäbe kaum Performance Verbesserungen. Und wenn der Sheduler nicht optimal läuft wäre er langsamer....blablabla......

Heute wissen wir, war alles falsch, Alder Lake war ebenfalls eine völlig neue Architektur wenn auch nicht so gravierend wie die zukünftigen Intel Prozessoren und hat seinen Vorgänger Tiger Lake damit ziemlich alt aussehen lassen. Ich glaub das Ganze erst wenn die neuen Prozessoren wirklich im Mainstream angekommen sind und belastbare Daten vorliegen. Es ist in jeder Hinsicht eine neue Generation, vom Aufbau, SoC, Tiles, alles anders. Irgendeine Zahl losgelöst vom Rest zu betrachten funktioniert nicht. Zwei Artikel sind interessant, der auf Wikipedia und auf XDA. Allzu sehr hab ich mich nicht rein vertieft weil alles im Moment Glaskugel ist. Fakt ist wenn alles stimmt: die IGPU erfährt auf alle Fälle einen dicken Performance Schub, und die Effizienz soll zweistellig steigen. Bessere Effizienz stand aber in der Vergangenheit immer auch für bessere Performance. Und noch was: was nutzt am Ende der schnellste Prozessor der Welt wenn Software ihn nicht optimal unterstützt.....? Da habe ich letztes Jahr auf top Hardware ein mittleres Desaster erlebt. Mehr mag ich dazu nicht mehr sagen, du weißt was ich meine....

CPU:Intel12700H

zusätzliche Grafikeinheit: RTX 3070TI

RAM: 32GB DDR5

Speicher: SSD 2TB Lexar 790 und 2TB Samsung 980Pro, beide PCI4 mit ca. 7GB/s

Software: Win 10 zum Arbeiten und Win 11Pro zum Ärgern, immer Patchstand des jeweiligen Monats, nur Defender und eigene Windows-Firewall

Treiber: meistens die aktuellsten die zu bekommen sind vom Hersteller und zusätzlich für die großen Schnittprogramme von Adobe und Blackmagic optimiert sind ( steht in den Release Notes, nicht immer ist der neueste Treiber der Beste sondern der, der auf die Schnittsoftware optimiert ist!)

Videoprogramme: VDL 2015 Plus; VDL 2020/2021Premium; Pro X12,13 und weil noch mit Upgradegarantie auch noch die 14 , seit 2022 Davinci Resolve Studio immer die Neueste, aktuell 19.1.3

Grafikbearbeitung: u.a. Affinitiy Photo; RAW Therapee; Digikam

 

Marc-Goder schrieb am 14.12.2023 um 19:31 Uhr

Die ersten ausführlichen Tests sind raus.

https://www.notebookcheck.com/Intel-Meteor-Lake-in-der-Analyse-Core-Ultra-7-155H-ueberzeugt-nur-bei-der-GPU-Leistung.781895.0.html

Wer also nicht kaufen muss, der wartet bis 2025 auf Panther Lake.

Magix Video Deluxe 2022 Premium (2.138)

Rechner: MSI Leopard GP76 , Intel I7-10870H,

NVidia RTX 3060 Mobile (TDP=130 Watt) (6GB),
Treiber-Version: 32.0.15.6636

Arbeitsspeicher RAM 16GB,

Intel HD 630 On-Board I-GPU= Zur Zeit aktiviert. ( Weil Windows GPU Planung jetzt besser funktioniert )

Windows 10 (Auto-Update + Manuell)

Weitere Video Software: Pinnacle Studio 25 Ultimate und seit 12.06.2025 KDENLIVE 25.04.02 mit Objekt Segmentation SAM2.
Konverter: XMedia-Recode (Jan. 2025) , Handbrake

Since 03.02.2024 experementil successfull with K-Lite-Codec Pack.
( Zum Import von ProRes Material mit Bild und Ton auch in 4:2:2 )

( Windows 11 kann ich nicht. Krieg ich Blähungen und Bluthochdruck von )

 

Marc-Goder schrieb am 12.01.2024 um 14:05 Uhr

Auf die Nachfolge-Modelle der Intel Arc Grafikkarten darf auch noch länger gewartet werden.

Magix Video Deluxe 2022 Premium (2.138)

Rechner: MSI Leopard GP76 , Intel I7-10870H,

NVidia RTX 3060 Mobile (TDP=130 Watt) (6GB),
Treiber-Version: 32.0.15.6636

Arbeitsspeicher RAM 16GB,

Intel HD 630 On-Board I-GPU= Zur Zeit aktiviert. ( Weil Windows GPU Planung jetzt besser funktioniert )

Windows 10 (Auto-Update + Manuell)

Weitere Video Software: Pinnacle Studio 25 Ultimate und seit 12.06.2025 KDENLIVE 25.04.02 mit Objekt Segmentation SAM2.
Konverter: XMedia-Recode (Jan. 2025) , Handbrake

Since 03.02.2024 experementil successfull with K-Lite-Codec Pack.
( Zum Import von ProRes Material mit Bild und Ton auch in 4:2:2 )

( Windows 11 kann ich nicht. Krieg ich Blähungen und Bluthochdruck von )

 

Marc-Goder schrieb am 20.01.2024 um 19:32 Uhr

Konkurrenz die mal die Preise drücken kann, bleibt weiter aus.

https://www.tweakpc.de/news/49750/intel-arc-battlemage-angriff-auf-die-high-end-grafikkarten-bleibt-wieder-einmal-aus/

 

Magix Video Deluxe 2022 Premium (2.138)

Rechner: MSI Leopard GP76 , Intel I7-10870H,

NVidia RTX 3060 Mobile (TDP=130 Watt) (6GB),
Treiber-Version: 32.0.15.6636

Arbeitsspeicher RAM 16GB,

Intel HD 630 On-Board I-GPU= Zur Zeit aktiviert. ( Weil Windows GPU Planung jetzt besser funktioniert )

Windows 10 (Auto-Update + Manuell)

Weitere Video Software: Pinnacle Studio 25 Ultimate und seit 12.06.2025 KDENLIVE 25.04.02 mit Objekt Segmentation SAM2.
Konverter: XMedia-Recode (Jan. 2025) , Handbrake

Since 03.02.2024 experementil successfull with K-Lite-Codec Pack.
( Zum Import von ProRes Material mit Bild und Ton auch in 4:2:2 )

( Windows 11 kann ich nicht. Krieg ich Blähungen und Bluthochdruck von )

 

gerald-siegert schrieb am 22.01.2024 um 19:50 Uhr

Danke für Eure Infos!

Programm: Magix Video deluxe Premium 2023

Rechner:

Grafikkarte: Intel(R) HD Graphics 630

Betriebsystemname    Microsoft Windows 10 Pro
Version    10.0.19045 Build 19045
Zusätzliche Betriebsystembeschreibung     Nicht verfügbar
Betriebsystemhersteller    Microsoft Corporation
Systemname    DESKTOP-647N41V
Systemhersteller    System manufacturer
Systemmodell    System Product Name
Systemtyp    x64-basierter PC
System-SKU    SKU
Prozessor    Intel(R) Core(TM) i7-7700K CPU @ 4.20GHz, 4201 MHz, 4 Kern(e), 8 logische(r) Prozessor(en)
BIOS-Version/-Datum    American Megatrends Inc. 3807, 20.06.2018
SMBIOS-Version    3.0
Version des eingebetteten Controllers    255.255
BIOS-Modus    UEFI
BaseBoard-Hersteller    ASUSTeK COMPUTER INC.
BaseBoard-Produkt    H110M-A/M.2
BaseBoard-Version    Rev X.0x
Plattformrolle    Desktop
Sicherer Startzustand    Ein
PCR7-Konfiguration    Bindung nicht möglich
Windows-Verzeichnis    C:\WINDOWS
Systemverzeichnis    C:\WINDOWS\system32
Startgerät    \Device\HarddiskVolume2
Gebietsschema    Deutschland
Hardwareabstraktionsebene    Version = "10.0.19041.1806"
Benutzername    DESKTOP-647N41V\User
Zeitzone    Mitteleuropäische Zeit
Installierter physischer Speicher (RAM)    16,0 GB
Gesamter physischer Speicher    15,9 GB
Verfügbarer physischer Speicher    12,3 GB
Gesamter virtueller Speicher    18,2 GB
Verfügbarer virtueller Speicher    14,8 GB
Größe der Auslagerungsdatei    2,38 GB
Auslagerungsdatei    C:\pagefile.sys
Kernel-DMA-Schutz    Aus
Virtualisierungsbasierte Sicherheit    Nicht aktiviert
Unterstützung der Geräteverschlüsselung    Ursachen dafür, dass die automatische Geräteverschlüsselung nicht erfolgreich war: Das TPM ist nicht verwendbar., Die PCR7-Bindung wird nicht unterstützt., Fehler bei der Schnittstelle für Hardwaresicherheitstests. Das Gerät unterstützt kein Modern-Standby., Unzulässige DMA-fähige Busse/Geräte erkannt, Das TPM ist nicht verwendbar.
Hyper-V - VM-Monitormoduserweiterungen    Ja
Hyper-V - SLAT-Erweiterungen (Second Level Address Translation)    Ja
Hyper-V - Virtualisierung in Firmware aktiviert    Ja
Hyper-V - Datenausführungsverhinderung    Ja

 

Aufnahmegeräte:

Handy: Samsung Galaxy S10, S23 Ultra

Drohnen: Hexacopter Yuneec Typhoon H Pro, Potensic ATOM

 

 

Marc-Goder schrieb am 20.04.2025 um 12:40 Uhr

Wieder ein Prozessorgenerationswechsel der ohne neues Mainboard nicht zu machen ist.

https://www.computerbase.de/news/prozessoren/lga-1954-folgt-lga-1851-intel-wechselt-mit-nova-lake-schon-wieder-den-cpu-sockel.92263/

 

Magix Video Deluxe 2022 Premium (2.138)

Rechner: MSI Leopard GP76 , Intel I7-10870H,

NVidia RTX 3060 Mobile (TDP=130 Watt) (6GB),
Treiber-Version: 32.0.15.6636

Arbeitsspeicher RAM 16GB,

Intel HD 630 On-Board I-GPU= Zur Zeit aktiviert. ( Weil Windows GPU Planung jetzt besser funktioniert )

Windows 10 (Auto-Update + Manuell)

Weitere Video Software: Pinnacle Studio 25 Ultimate und seit 12.06.2025 KDENLIVE 25.04.02 mit Objekt Segmentation SAM2.
Konverter: XMedia-Recode (Jan. 2025) , Handbrake

Since 03.02.2024 experementil successfull with K-Lite-Codec Pack.
( Zum Import von ProRes Material mit Bild und Ton auch in 4:2:2 )

( Windows 11 kann ich nicht. Krieg ich Blähungen und Bluthochdruck von )

 

Manfred-von-Erlangen schrieb am 22.04.2025 um 18:43 Uhr

Irre - ich nehme gerade meinen neuen PC mit 1851 in Betrieb. 😠

Schnittprogramme:
MAGIX Pro X17
MAGIX Pro X14
MAGIX Video deluxe Premium 2022, Version: 21.0.2.138 (UDP3)
MAGIX Video deluxe 2022, Version: 21.0.2.138 (UDP3)
...

Aufnahmegeräte:
SONY FDR-AX700
SONY RX100-VI
SONY RX100-III
GoPro 12
iPhone 14 Pro
SAMSUNG S23+
DJI Mini 3

PC:
Mainboard:
ASUS TUF Gaming Z890-PLUS WIFI
Prozessor:
Intel® Core Ultra 9 285K, 24x 3.70GHz
RAM:
64 GB DDR5 RAM 6000 MHz
Betriebssystem:
Windows 11 Pro
Grafik:
GPU 1: NVIDIA GeForce RTX 5080 - 16GB
GPU 2: Intel® Graphics
NPU: Intel® AI Boost
Massenspeicher:
Samsung 990 Pro NVMe 2 TB M.2 2280 PCIe 4.0 (Lesen: 7450MB/s | Schreiben: 6900MB/s)
WD Black SN850X NVMe SSD 4 TB M.2 2280 PCIe 4.0 (Lesen: 7300MB/s | Schreiben: 6600MB/s)

Monitore:
28" 4K SAMSUNG
24" Full-HD SAMSUNG
24" Full-HD iiYAMA

Marc-Goder schrieb am 18.09.2025 um 17:32 Uhr

Das ist jetzt schon ein starkes Stück.

Wo gehen dann wohl die Preise hin ???

https://www.computerbase.de/news/wirtschaft/intel-mit-nvlink-und-rtx-gpus-nvidia-investiert-5-mrd-us-dollar-in-intel-fuer-pcs-ai-und-mehr.94379/

 

Magix Video Deluxe 2022 Premium (2.138)

Rechner: MSI Leopard GP76 , Intel I7-10870H,

NVidia RTX 3060 Mobile (TDP=130 Watt) (6GB),
Treiber-Version: 32.0.15.6636

Arbeitsspeicher RAM 16GB,

Intel HD 630 On-Board I-GPU= Zur Zeit aktiviert. ( Weil Windows GPU Planung jetzt besser funktioniert )

Windows 10 (Auto-Update + Manuell)

Weitere Video Software: Pinnacle Studio 25 Ultimate und seit 12.06.2025 KDENLIVE 25.04.02 mit Objekt Segmentation SAM2.
Konverter: XMedia-Recode (Jan. 2025) , Handbrake

Since 03.02.2024 experementil successfull with K-Lite-Codec Pack.
( Zum Import von ProRes Material mit Bild und Ton auch in 4:2:2 )

( Windows 11 kann ich nicht. Krieg ich Blähungen und Bluthochdruck von )

 

korntunnel schrieb am 18.09.2025 um 17:37 Uhr

Moin @Marc-Goder

Nvidia muss schließlich irgendwie reagieren. 😉

Nvidia: Schwache Nachfrage in China – Aktie verliert erneut

Und die Preise? Monopol-Bestreben? Bedarf an KI?

Und Intel?

https://www.finanzen.net/chart/intel

Zuletzt geändert von korntunnel am 18.09.2025, 17:38, insgesamt 1-mal geändert.

VPX5 - 15, VdL 17 bis VdL 2026 Premium-/Plus-Versionen, Audio & Music Lab

Im Einsatz: VPX 17 (205) und VdL Premium 2026 (192), Photostory 2025 (170) und VEGAS Pro 23.0

Betriebssystem Laptop: Windows 11 Prof. 64 bit, Vers.23H2, PC: Vers. 22H2

PC: 32 GB Arbeitsspeicher; Intel(R) Core(TM) i7-8700K CPU @ 3.70GHz, 3696 MHz, 6 Kern(e), 12 logische(r) Prozessor(en); MSI-Motherboard Typ Z370 A Pro, Grafikkarte Intel UHD Graphics 630 und neu: NVidia RTX 3060.
Festplatte C = 512 GB SSD, Festplatte D = 4 TB HDD, Windows 11

Laptop: 64 GB Arbeitsspeicher; Intel(R) Core(TM) i9-13900H; CPU 2.60GHz, 14 Kern(e), 20 logische(r) Prozessor(en); Motherboard PE60RNE-S_RND-S_RNC-S Schenker, Grafikkarte 1 Intel Xe Graphics; Grafikkarte 2 NVIDIA GeForce RTX 4060, Windows 11
Festplatte C = 1 TB SSD, Festplatte D = 4 TB SSD

Camcorder Panasonic X909 und Sony FDR AX-53

Nikon D 500 Panasonic TZ-101, DJI Pocket, GoPro Hero 4, Samsung S8

adolf-m7183 schrieb am 20.09.2025 um 21:04 Uhr

ich habe 4video deluxe CD gekauft funktioniert hatte nur die erste von 2o07 ansonst hatte ich immer problem . ich bin 92 Jahre und brauche das broiekt selten.danke

dbekrause schrieb am 20.09.2025 um 22:36 Uhr

@Marc-Goder, @korntunnel, ich gucke selber auch dann und wann auf dieses Thema...und ich habe da ein reines Bauchgefühl: Da kommt zusammen, was zusammen gehört.

Woher ich das auch nehme:

- Intel hat mit seinen Arc-Grafik-Karten wohl nicht den ganz großen Wurf hingelegt
- beide haben als gemeinsamen Konkurrenten AMD
- und auch ich sehe AMD da in echten Herausforderungen, um das moderat auszudrücken, denn
- AMD bietet zwar die etwas preiswerteren Grafik-Karten an, kann das aber ggü. den Nividia-Produkten aus meiner Sicht nicht erfolgreich umsetzen, weil die Qualität ggü. den vergleichbaren Nvidia-Produkten oft deutlich abfällt
- mit AMD-CPU habe ich zwar keine Erfahrungen, aber aus dem, was allgemein zu lesen ist, würde ich keinesfalls von Intel-Prozessoren abweichen, auch nicht bei den Probs, die die I7 und I9 K-CPU der 12, 13 und 14 Gen haben/hatten.

Ich glaube an dieser Stelle aber auch nicht, dass da die ernsthafte Gefahr eines Monopols besteht, denn soooooo schlecht sind die AMD-Produkte dann doch nicht, dass sich User zu deutlich höhere Preise gefallen lassen würden.

Mal gucken, was da kommt, als Optimist sehe ich einen sehr nützlichen Synergie-Effekt der beiden Riesen Intel und Nvidia😉

PC 1:CPU Intel Core i7 6700K, 64GB RAM, Grafik ASUS Nvidia RTX 2080 TI (Studio-Treiber 581.57), Windows 10 Pro 22H2, Build 19045.6456, Magix Video Pro X17 23.0.1.269 (UDP3), Video Deluxe Plus 2026 25.0.1.248 (UDP3), Photostory deluxe 2025 24.0.1.204

PC 2: CPU Intel Core i7 9700F, 32GB RAM, Nvidia RTX 2060 Super (Studio-Treiber 581.29), Windows 11 Pro 24H2, Build 26100.6584, Magix VP X15 21.0.1.205

Notebook: ACER Aspire Nitro 5 CPU Intel(R) Core(TM) i7-10750H, 32GB RAM, Grafik Nvidia Geforce RTX 3060 Notebook (Studio Treiber 581.75), Intel UHD Graphics 630, Windows 11 Pro 25H2, Build 26200.6899, Magix VP X17 22.0.1.260 (UDP3), Video Deluxe Plus 2026 25.0.1.248 (UDP3)

Wer will, findet Wege, wer nicht will, sucht Gründe...und der Mensch ist Weltmeister im Erfinden von Gründen😁
Wenn die Klügeren immer nachgeben, haben am Ende die Dummen das Sagen😯

 

Erquicken schrieb am 21.09.2025 um 01:44 Uhr

Hallo @dbekrause, Du schreibst selbst Du hast keine Erfahrung mit AMD, nimmst Dir aber raus von diesen CPUs indirekt abzuraten, sehr Interessant.
" - mit AMD-CPU habe ich zwar keine Erfahrungen, aber aus dem, was allgemein zu lesen ist, würde ich keinesfalls von Intel-Prozessoren abweichen"

Gut dann werde ich mal die Intel CPUS der letzten Jahre aufschreiben mit denen ich Erfahrung sammeln durfte
Sandy Bridge 3820 X79 Plattform 2011, später erst den 2600k auf dem Mainsteam Sockel LGA1155 Intel später darauf Skylake i7-6700K, und Desktop Intel 13900k.
AMD Phenom I und II als 1090T, AMD Bulldozer 8350 & 8150, Ryzen 2700X, und 5700G & 5800X und 5950X.


Als erstes sei gesagt, das mehr L3 in der Regel immer mehr Power bedeutet, und Kenner, wie ich immer nach dem Kern Cache Verhältnis schauten.
Wer also früher schon CPU´s nach Takt kaufte, wurde damals genauso über den Tisch gezogen wie heute.
Man muss immer die CPU nach seinem Einsatzzweck Wählen und immer genügend Arbeitsspeicher zur Verfügung stellen, das ist ein Problem, was ich früher oft in meinem Umkreis hatte.

Meine Alte Sandy Bridge 3820 X79 Plattform 2011, hat bis zum Mainboard Crash alles gestemmt.
16 GB Im Quad-Channel im Speicher hat echt alles Platt gemacht.
Ging auf allen Systemen gleichermaßen Gut/Schlecht.


Zweiter Satz der mich Mega aufregt.
" - AMD bietet zwar die etwas preiswerteren Grafik-Karten an, kann das aber ggü. den Nividia-Produkten aus meiner Sicht nicht erfolgreich umsetzen, weil die Qualität ggü. den vergleichbaren Nvidia-Produkten oft deutlich abfällt. "

Gerade Nvidia hat bei Ihrer Top Serie RTX 5090 massive Probleme im Stromversorgung, wo es immer wieder zu kleinen Verbrennungen und Verkorkungen kommt, Grafikkarten die an der 100°C Marke kratzen, Speicherbelegung die absichtlich verknappt kalkuliert wird, damit nach 3 Jahren die nächste Karte gekauft werden muss.

Leistung ist nicht das Gleiche wie Qualität!!!
AMD hat sicher hier und da nicht immer die FPS Krone auf, aber überzeugen mit stabilen Temperaturen,
einer größeren Langlebigkeit und häufig einer besseren Speicherbemessung.

Gerade in der Musik hätte ich gerne Intel, wegen Thunderbolt, aber Kern/Leistungstechnisch können sie nicht überzeugen. Im Gaming das Selbe, lieber Abstriche in der Raytracing als in der gesamt Performance.
 

LG-Erquicken

ASUS ROG Strix Helios Big-Tower White Edition, ASUS ROG STRIX B550-A GAMING & AMD Ryzen 9 5950X, ASUS TUF-RX6800XT, RAM 64GB: 2x Corsair Vengeance RGB RT 32GB, WD Black SN850 2TB + 1TB SAMSUNG 860QVO.

ADAM Audio A7,
BURL B2 BOMBER ADC/DAC, DRWAMER 1971 EQ, Focurite Clarett + 8Pre,
SSL Big Six, Fusion & Bus+ Compressor, SPL Frontliner & Vitalizer MK3-T.

Mics

AKG C214, Perception 220
Shure SM7DB + MV7, KSM 42,

 

DAW: Cubase 14Pro & Sampitude Pro X8 Suite
Plugins: Izotope Neutron, Nectar, Ozone 11 Advance & RX 11 Standard
Neoverb, Plasma, Aurora, Cascadia usw.



Wer im Glashaus sitzt sollte nicht mit Steinen schmeißen!

Marc-Goder schrieb am 21.09.2025 um 16:07 Uhr

Heut zu Tage muss man halt mit der Planung bei der Software, die man primär braucht, anfangen.

Danach kauft man die Hardware, auf der diese Software dann läuft.

Anders herum kann man schnell viel Geld umsonst ausgeben.

Ich persönlich brauche seit Jahren hauptsächlich QUICK Sync , CUDA und NVENC.

Die zwar wenigen Künstler und Musiker die ich kenne, sind seit erscheinen des APPLE M2 Chip, inzwischen ausnahmelos alle auf APPLE umgestiegen.

Magix Video Deluxe 2022 Premium (2.138)

Rechner: MSI Leopard GP76 , Intel I7-10870H,

NVidia RTX 3060 Mobile (TDP=130 Watt) (6GB),
Treiber-Version: 32.0.15.6636

Arbeitsspeicher RAM 16GB,

Intel HD 630 On-Board I-GPU= Zur Zeit aktiviert. ( Weil Windows GPU Planung jetzt besser funktioniert )

Windows 10 (Auto-Update + Manuell)

Weitere Video Software: Pinnacle Studio 25 Ultimate und seit 12.06.2025 KDENLIVE 25.04.02 mit Objekt Segmentation SAM2.
Konverter: XMedia-Recode (Jan. 2025) , Handbrake

Since 03.02.2024 experementil successfull with K-Lite-Codec Pack.
( Zum Import von ProRes Material mit Bild und Ton auch in 4:2:2 )

( Windows 11 kann ich nicht. Krieg ich Blähungen und Bluthochdruck von )

 

Erquicken schrieb am 23.09.2025 um 01:39 Uhr

Hallo @Marc-Goder, danke! Genauso sehe ich das letztendlich auch.
Während man zu Pentium 4 Zeiten, froh war, nach der Aufnahme, mit den Wave Files auf 44.1 Khz und 16Bit Arbeiten zu können. So sieht das alles im Jahre 2025 anders aus.

Egal, ob im Videoschnitt oder in der Akustik, die Anforderungen an die eigene CPU hängt stark davon ab, was man machen will. Gaming/Live Streamer, haben einen bedarf an Leistung, das kann man sich kaum vorstellen.
Während für dem Video Cutter die GPU entscheiden ist, so ist es in der Tonverarbeitung hauptsächlich die CPU.

Ich hab im laufe der Jahre einige PC zusammen gebaut, für Freunde zum Zocken, bis hin zum Selbstständigen der seine Sportclips und Aktion/Werbevideos darauf schnitt.
Pauschales An/Ab-raten von irgendwelchen Herstellern spricht einfach für Unwissenheit.
Denn jeder Hersteller hat sein unterschiedlichen Produktklassen, der Motor den VW für den Bugatti baut unterliegt ganz anderen Anforderungen und Qualitätsstandards als der VW Polo Motor für den Alltag.

Und allein hier muss man schon bei Prozessoren zwischen
Mainstream - Enthusiasten, Workstation und Server Unterscheiden.
Und wer das weiß, würde nie auf die Idee kommen, nach Hersteller zu gehen.
 

ASUS ROG Strix Helios Big-Tower White Edition, ASUS ROG STRIX B550-A GAMING & AMD Ryzen 9 5950X, ASUS TUF-RX6800XT, RAM 64GB: 2x Corsair Vengeance RGB RT 32GB, WD Black SN850 2TB + 1TB SAMSUNG 860QVO.

ADAM Audio A7,
BURL B2 BOMBER ADC/DAC, DRWAMER 1971 EQ, Focurite Clarett + 8Pre,
SSL Big Six, Fusion & Bus+ Compressor, SPL Frontliner & Vitalizer MK3-T.

Mics

AKG C214, Perception 220
Shure SM7DB + MV7, KSM 42,

 

DAW: Cubase 14Pro & Sampitude Pro X8 Suite
Plugins: Izotope Neutron, Nectar, Ozone 11 Advance & RX 11 Standard
Neoverb, Plasma, Aurora, Cascadia usw.



Wer im Glashaus sitzt sollte nicht mit Steinen schmeißen!

Renter11 schrieb am 24.09.2025 um 08:56 Uhr

@Marc-Goder,

Ich kann dir auch in allen Punkten zustimmen. Besonders deine Aussage, dass man sich zuerst überlegen sollte, welche Software man benötigt und danach per Hardwarewahl die Voraussetzungen für die korrekte Funktionalität schaffen muss. Umgekehrt kann es teuer werden. Aber auch bin bin seit Jahren mit fast meiner kompletten Software auf Apple umgestiegen von iPhone, iPad, MacBook, MacMini, … (M2/3) und bin mehr als froh, dass ich mich nicht mehr mit Windows rumärgern muss. Wer auf Windows nicht verzichten will, kann sich Windows zusätzlich auf dem Mac installieren.

Windows 10  64-Bit, I7-9700, 16 GB-RAM, NVidia GeForce GTX2070, Samsung SSD 1TB, 2 x 3 TB interne HD, 2 x 4 TB externe USB 3.0 HD

MACmini I7 3.0 GHz, 1 TB SSD macOS Big Sur VMware Win10
MacBook Pro I5 2,4GHz, 1TB SSD macOS Big Sur VMware Win10

 

Marc-Goder schrieb am 24.09.2025 um 15:35 Uhr

Intel - I-GPU der 11000 bis 14000 Serie schon legacy gestuft.

https://www.computerbase.de/news/grafikkarten/grafiktreiber-trennen-sich-die-wege-von-arc-und-uhd-graphics-iris-gpus.94419/

Heißt also nur noch Sicherheitsupdates und keine Erweiterungen oder Verbesserungen mehr.

Magix Video Deluxe 2022 Premium (2.138)

Rechner: MSI Leopard GP76 , Intel I7-10870H,

NVidia RTX 3060 Mobile (TDP=130 Watt) (6GB),
Treiber-Version: 32.0.15.6636

Arbeitsspeicher RAM 16GB,

Intel HD 630 On-Board I-GPU= Zur Zeit aktiviert. ( Weil Windows GPU Planung jetzt besser funktioniert )

Windows 10 (Auto-Update + Manuell)

Weitere Video Software: Pinnacle Studio 25 Ultimate und seit 12.06.2025 KDENLIVE 25.04.02 mit Objekt Segmentation SAM2.
Konverter: XMedia-Recode (Jan. 2025) , Handbrake

Since 03.02.2024 experementil successfull with K-Lite-Codec Pack.
( Zum Import von ProRes Material mit Bild und Ton auch in 4:2:2 )

( Windows 11 kann ich nicht. Krieg ich Blähungen und Bluthochdruck von )

 

Marc-Goder schrieb am 09.10.2025 um 20:02 Uhr

Panther Lake kommt.

Und die I-GPU bekommt auch Verbesserungen.

Magix Video Deluxe 2022 Premium (2.138)

Rechner: MSI Leopard GP76 , Intel I7-10870H,

NVidia RTX 3060 Mobile (TDP=130 Watt) (6GB),
Treiber-Version: 32.0.15.6636

Arbeitsspeicher RAM 16GB,

Intel HD 630 On-Board I-GPU= Zur Zeit aktiviert. ( Weil Windows GPU Planung jetzt besser funktioniert )

Windows 10 (Auto-Update + Manuell)

Weitere Video Software: Pinnacle Studio 25 Ultimate und seit 12.06.2025 KDENLIVE 25.04.02 mit Objekt Segmentation SAM2.
Konverter: XMedia-Recode (Jan. 2025) , Handbrake

Since 03.02.2024 experementil successfull with K-Lite-Codec Pack.
( Zum Import von ProRes Material mit Bild und Ton auch in 4:2:2 )

( Windows 11 kann ich nicht. Krieg ich Blähungen und Bluthochdruck von )