Interessante Smart Rendering Beobachtungen Pro X3

kai007 schrieb am 22.04.2012 um 11:45 Uhr

Ich habe folgendes zu Berichten (dabei kann ich nur von ProX3 sprechen)

Damit Smart Rendering "greift", muss ein File (d.h. Audiofile oder Videofile) mindestens 1 Sekunde und 1 Frame lang sein.

Das ist egal, ob es das gleiche Video/Audiofile ist oder ein anderes, das die selben Parameter (Auflösung, Bitrate...) hat.

Es wird jedoch immer 1 Frame des neuen anliegenden File neu kodiert.

 

Update:

Ihr habt einen Film, der im Bild keinen Schnitt hat. Also denkt man: Wow cool, die keine Neucodierung des Bildes! (siehe Bild oben)

Aber ihr habt den Ton (ziemlich oft)  verändert. Man glaubt, dass eben nur der Ton neu berechnet wird.

Antwort NEIN. Dort wo Ton verändert wurde, wird auch das Bild neu kodiert!

Warum bitte wird das BILD neu kodiert, wenn nur im TON Veränderungen vorkommen?

Das ergibt keinen Sinn!

Es gibt nur eine Lösung.

-Man muss, wenn man fertig ist mit schneiden den Ton in ein Seperates Projekt kopieren.

-Den Ton im "normalen" Projekt löschen.

-Das Bild über "Film exportieren" "nur Video" wählen abspeichern.

-Den Ton (am Betsen als Wav) über "Film exportieren" abspeichern.

-In ein ganz neues Projekt Bild und Ton einladen.( Man hat jetzt nur ein Videofile und Audiofile ohne Schnitt)

-Kapitelmarker setzten und über "brennen" die z.b. DVD erstellen.

 

Es genügt nicht, einfach die Audiospur zu muten! Der Ton muss wirklich in einem seperaten Projekt herausgerechnet werden.

Ich hoffe, ich konnte manchen helfen und zeigen, dass das nicht alles so einfach ist, wie es scheint.

Warum werden solche Dinge nicht behoben, anstatt man einfach jedes Jahr neue Programmversionen herausbringt mit den selben und neuen Fehlern...

Würde mich über Kommentare sehr freuen :-)