Interessantes Verhalten

Patrick-Zuendel schrieb am 20.08.2025 um 09:46 Uhr

Hi Leute!

Ein Bekannter von mir hat ein kleines Problem mit Samplitude. Eine ständig auftauchende Fehlermeldung - ich glaub so was ähnliches wie "Keyboard parrent" oder irgendwas in der Richtung, den genauen Wortlaut kenne ich nicht, taucht auf; die könnte er zwar mit Escape wegdrücken, aber sie kommt halt immer wieder. Daraufhin hat er beschlossen, das Programm zurückzusetzen. - Nun hat er das Problem, wenn er Samplitude resetten will, dass ständig, bevor das Programm überhaupt resetten kann, eine Absturzmeldung kommt und der Crashlog Mailer aufploppt.

Stellt sich die Frage, was kann er machen? Reicht's schon aus, Samplitude nach dem tabula rasa-Prinzip einfach neu drüber zu installieren? Oder lässt sich das Problem auf eine feinere, elgeantere Weise in den Griff kriegen?

Er nutzt die Pro X8 Suite, davon das aktuellste Build.

Kennt von euch jemand diese Problematik? Ich leider nicht, denn seit bei mir Samplitude läuft, ist es im Grunde genommen immer sehr zufriedenstellend gelaufen und ich hatte auch nie derlei Fehlermeldungen.

So long,
Patrick

Kommentare

SP. schrieb am 20.08.2025 um 13:53 Uhr

@Patrick-Zuendel Ohne genaue Fehlermeldung wird das nur ein Blick in die Glaskugel.

Patrick-Zuendel schrieb am 20.08.2025 um 13:59 Uhr

ch weiß. Genauer konnte er es mir leider auch nicht sagen. Aus irgendeinem Grund verhindert bei ihm der Craslog Mailer einen Reset des Programms, sobald er auf Programm neu starten klickt. Präziser hab ich's im Moment leider nicht.

Patrick-Zuendel schrieb am 20.08.2025 um 14:00 Uhr

Ich hab ihm auch schon einiges geraten. Kompletter System-Neustart, nach dem Systemneustart das Programm öffnen und bevor er ein Projekt aufruft über den Arbeitsbereich im Startdialog resetten, hat auch nix genützt, weil dann ja sofort der Crashlog Mailer um die Ecke kommt.

SP. schrieb am 20.08.2025 um 14:14 Uhr

@Patrick-Zuendel Im Crashlog-Fenster stehen ja auch ein paar Infos, die könnte er dir mal kopieren.

Ansonsten stellt sich mir die Frage, wie er das Programm resettet. Seit Version X8 ist es möglich, Samplitude über das Hilfe-Menü zurückzusetzen. Dazu klickt man dort auf "Programmeinstellungen auf Standard zurücksetzen...". Ich weiß gerade nicht, ob die Auswahl im Startdialog den gleichen Effekt hat, aber ich vermute, ja. Da sehe nämlich die gleichen Presets wie unter dem Tastendruck Y und dann "Einstellungen laden und speichern".

Patrick-Zuendel schrieb am 20.08.2025 um 14:50 Uhr

Also, ich bin mittlerweile etwas klüger. Die Fehlermeldung, die da auftaucht, betrifft den Arbeitsspeicher. Konkreter hatte er es leider nicht, da er mir den korrekten Wortlaut nicht schicken konnte. Er hat bereits versucht das Programm zu deinstallieren und neu zu installieren. soweit, so gut, interessant wird's ab dann, denn obgleich das Programm neu installiert wurde, hat es sich gemerkt, welches Interface eingestellt war, welches das letzte Projekt war, sogar die alten Fehler, derentwegen es deinstalliert und neu installiert wurde, hat es sich gemerkt. Und resetten lässt es sich natürlich auch nicht, denn dann kommt ja wieder der Crashlog Mailer.

Meine Vermutung: da liegt irgendwie nicht bei Samplitude was im argen, sondern generell bei seinem System. ;-) Weil dass Samplitude trotz Neuinstallation eine derartige Memory-Funktion besitzt, wäre mir neu.

SP. schrieb am 20.08.2025 um 15:15 Uhr

@Patrick-Zuendel Programme von Magix speichern ihre Einstellungen in einer separaten ini-Datei. Daher hilft erneutes installieren hier fast nie, weil die Einstellungen erhalten bleiben.

Alternativ kann er die Sam_x64.ini und die Sam_x64_audio.ini im C:\ProgramData\-Verzeichnis löschen oder besser umbenennen, etwa in Sam_x64.ini.old und Sam_x64_audio.ini.old

Danach wieder Samplitude starten und schauen ob es wieder läuft.

Patrick-Zuendel schrieb am 20.08.2025 um 15:30 Uhr

Okay, danke! Ich geb das mal so weiter! =) Ansonsten hätte ich bereits alles deinstalliert, dann alles, was mit Samplitude zu tun hat, aus den jeweiligen Ordnern gelöscht und prinzipiell das Programm von der Pieke auf neu gemacht - wenn's hilft! =) Aber ich geb das mal so weiter!