Hallo lisabecker214, natürlich ist das möglich. Du brauchst die beiden Objekte ja nur an die gewünschte Stelle in der Timeline setzen. Oder möchtest Du beide Objekte gleichzeitig zeigen? Dann solltest Du das hier beschreiben, wie das aussehen soll. Auch das ist möglich. Ziehe beide Objekte untereinander in die Timeline, klicke das erste an, gehe auf Effekte, Bewegungseffekte, Ausschnitt bzw. Position und Größe und ziehe das Bild im Monitor dorthin, wo Du es haben willst. Mit dem zweiten machst Du es genau so.
Gruß und guten Rutsch
Korntunnel
P.S. Du kannst auch über Effekte, Designelemente, Bild-in-Bild gehen und dort probieren.
Bildobjekte stammen aus dem Reiter "Effekte > Deignelemente > Bildobjekte > Fun, usw".
Diese Bildobjekte sind immer als "Gruppe" verfügbar und können pro Foto / Videosequenz nur ein mal genutzt werden. Bei Klick auf ein zweites Bildobjekt ersetzt die Nr. 2 das erste Bildobjekt.
Der Trick: benutze Bildobjekt Nr. 1 und löse danach die in der Timeline farbig markierte "Gruppe" mit dem Symbol "offene Kette" auf.
Entferne alle unerwünschten Elemente, z. B. überflüssigen Sound usw., aus der Timeline und platziere das übrige Bildobjekt hinter das eigentliche "Hauptbild". Dadurch wird vermieden, dass bei der nun folgenden Auswahl des Bildobjekt Nr. 2 auch die Inhalte von Nr. 1 einbezogen werden.
Markiere wieder das Hauptbild, benutze das nächste gewünschte Bildobjekt, löse die Gruppe auf und so weiter .....
Wenn alle Bildobjekte als einzelne Bilder in der Timeline hinter dem Hauptbild liegen, dann kannst Du anfangen die Elemente unterhalb - also in den Spuren unter dem Hauptbild - zu platzieren (Position / Größe).
Bildobjekte stammen aus dem Reiter "Effekte > Deignelemente > Bildobjekte > Fun, usw".
Diese Bildobjekte sind immer als "Gruppe" verfügbar und können pro Foto / Videosequenz nur ein mal genutzt werden. Bei Klick auf ein zweites Bildobjekt ersetzt die Nr. 2 das erste Bildobjekt.
Der Trick: benutze Bildobjekt Nr. 1 und löse danach die in der Timeline farbig markierte "Gruppe" mit dem Symbol "offene Kette" auf.
Entferne alle unerwünschten Elemente, z. B. überflüssigen Sound usw., aus der Timeline und platziere das übrige Bildobjekt hinter das eigentliche "Hauptbild". Dadurch wird vermieden, dass bei der nun folgenden Auswahl des Bildobjekt Nr. 2 auch die Inhalte von Nr. 1 einbezogen werden.
Markiere wieder das Hauptbild, benutze das nächste gewünschte Bildobjekt, löse die Gruppe auf und so weiter .....
Wenn alle Bildobjekte als einzelne Bilder in der Timeline hinter dem Hauptbild liegen, dann kannst Du anfangen die Elemente unterhalb - also in den Spuren unter dem Hauptbild - zu platzieren (Position / Größe).
Gruß
Robert
Vielen Dank! Das war genau das, was ich gebraucht habe!