Kamm/Treppen-effekt bei mpeg2

pflichtfeld schrieb am 18.01.2010 um 18:29 Uhr
Tag,
bei meinen encodierten VHS-Aufnahmen erscheint bei mpeg-2 videos beim Abspielen auf dem PC an Kanten so ein kammartiger Effekt, ich weiß nicht ob der Treppeneffekt heißt oder wie.
Auch wenn ich unter  video-cleaning > TV-Bild 'interpolation für interlace-Quellmaterial' aktiviere ändert das nix am Ergebnis.
Ich hab mal einen screenshot (2x vergrößert) beigelegt, damit Ihr wisst, was ich meine.
Wie kann ich denn diesen Effekt verhindern bei etwa der Kompressionstqualität wie mpeg-2 ist? (Divx zB hat das nicht, aber schlechtere Qualität).

Gruß und Dank TH

Kommentare

geschi schrieb am 18.01.2010 um 18:42 Uhr
Hallo
Was für eine Auflösung hast du bei der Aufnahme, mit welcher Bitrate?
Wieso kommst du auf DivX, mit diesem Format kannst du in VDL NICHT aufnehmen, also sind das Aufnahmen die woanders her!!" />

NACHTRAG:Naja, das hört sich schon einmal ganz gut an, das dürfte eine falsche Halbbildreihenfolge beim Encodieren sein.
Aber vorher probier einmal in MPEG DVD aufzunehmen, die Bitrate ziehst du auf 6400 und die Quali auf 10, dann achtest du auf die dropped Frames die sollen nicht zu hoch laufen, probier einmal, denn so sparst du dir einmal Encodieren und das ist auch wieder Quali.
Ja was hast du probiert, genauso wie ich geschrieben habe, mit dieser Bitrate und dieser Qualieinstellung?
Wann tritt dann der Effekt auf in der Timeline beim Bearbeiten oder wo sonst?

NACHTRAG2: ...und du hast dieses Video das du im Player abspielst nur aufgenommen, mit der Bitrate und Quali wie ich gepostet habe, sonst nicht damit gemacht, ich meine encodiert oder nachbearbeitet??
Wenn das so ist, dann zieh dir das Programm G-Spot, lasse damit dein Video analysieren, mache davon einen Screenshoot (JPG) und lade den hier hoch, den möchte ich sehen.

Alles perfekt, da soll es keine Treppen geben und gibt es bei mir auch nicht, das bei Interlaced immer so geschrieben wird ist doch klar, aber das siehst du nicht.
Das könnte höchstens noch ein Anzeigeproblem sein, stelle in den Anzeigeoptionen einmal auf "Kein Deinterlacing".
Bei der Aufnahme auf Progressiv zu schalten könnte man auch noch probieren.
Was für eine Versionsnummer hast du?
Letzter NACHTRAG: Ja sag mal, spinn ich hier, was habe ich da gepostet:
" ...und du hast dieses Video das du im Player abspielst nur aufgenommen, mit der Bitrate und Quali wie ich gepostet habe, sonst nicht damit gemacht, ich meine encodiert oder nachbearbeitet??" und du schreibst zurück " Ändert leider nix an diesem Effekt" und dann kommt von dir so ein Posting: " Der Fehler könnte daran gelegen haben, dass beim Export 'bottom field first' ausgewählt war......", ja was mach ich den hier, Zeit vergeuden mit Usern die NICHT RICHTIG ANTWORTEN KÖNNNEN???  
Das habe ich doch schon ganz oben gepostet, "...das dürfte eine falsche Halbbildreihenfolge beim Encodieren sein."
Mann, oh Mann, jetzt geb ich mir die Kante.
pflichtfeld schrieb am 18.01.2010 um 19:00 Uhr
@geschi
Also: ich nehme über so einen USB-Adapter das videosignal auf und bekomme eine mxv-Datei, die diese Stufen NICHT hat. Aufnahme ist mit Einstellung YUY2 nach Videostandard Pal_B 4:3, 720x576, 25fps
Der Effekt tritt erst nach dem Export in ein anderes Format, hier mpeg-2 auf, beim Export in DivX nicht)
Dieses Kammartige habe ich früher auch schonmal gehabt, da hatte ich unkomprimiertes Super-8-Material als mpeg exportiert.

ad: Nachtrag:
OK, das hab ich probiert. Ändert leider nix an diesem Effekt, der immer dann besonders stark auftritt, wenn die Bewegungen des Bildes schneller werden.
Ich hab allerdings den Eindruck, dass das nicht mehr ganz so stark ist.
Gruß TH

>
Der Effekt tritt auf, wenn ich das mpg mit einem viewer (VLC oder Mediaplayer) ansehe, und zwar immer dann, wenn die Bewegung im Film schneller wird.
Ich weiß ja nicht wie so eine kompression funzt, aber man hat den Eindruck, erst werden die (zb) geraden Zeilen neu geschrieben, dann die ungeraden, daher gibts diesen Versatz.

>
Screenshot von Gspot:







>ich arbeite mit magix delux 2007/2008 plus.
Hab mich nun mal bischen belesen wegen dem interlaced und progressiv. Der Fehler könnte daran gelegen haben, dass beim Export 'bottom field first' ausgewählt war, ich kann das nicht mehr sicher sagen, und beim Import evtl. 'top field first' oder 'progressiv'
Jedenfalls ist es nun unter mpeg-Import, wenn ich 'top field first' und Qualität 12 einstelle, sonst alles so, wie Du sagst, so, dass diese kammeffekte weg sind.

noch was aus wikipedia, über Nachteile des Zeilensprungverfahrens:
"Werden von einer im Zeilensprungverfahren aufgenommenen TV-Sendung Standbilder gemacht, können an den Kanten bewegter Objekte kammartige Ausfransungen entstehen, so dass die Halbbildzeilen sichtbar werden. Dieser Effekt tritt auch auf, wenn das TV-Material auf einem nicht zeilensprungfähigen Wiedergabegerät (z. B. Computermonitor) bzw. bei veränderter Auflösung oder Verschiebung des Bildmaterials in vertikaler Richtung wiedergegeben wird."

Ich kuck das ja auf einem PC-Monitor an...

Vielen Dank an Dich, geschi, für Deine Hilfe!

>
also geschi, sorry. Lass mich das noch kurz erklären.

1.  "Der Fehler könnte daran gelegen haben..." das war auf meine ursprünglichen Probleme bezogen, das betraf den Export aus Magix, bevor ich hier postete. Ich hatte ja ursprünglich in mxv aufgenommen und dann als mpeg exportiert.
Ich muss sagen, dass in der Magix Hilfe zur Theorie des Interlace/Deinterlace nicht so viel steht, daher musste ich mich erstmal aus dem Netz schlaumachen. Hab nun einiges gelernt. (Jedoch immer noch nicht verstanden, warum man nicht einfach generell progressiv encodet beim Aufnehmen, dann haben die mpegs offenbar nicht diese Kammeffekte, egal auf welchem player man sie abspielt.)

2. Das von Dir angeregte Verfahren (Aufnahme als mpeg) bessert diesen Effekt, aber beseitigt ihn nicht. Ich beziehe mich immer auf die Ansicht mit externen playern, in Magix selbst ist das ja ok, aber wenn ich die mpegs weitergeben möchte, so muss ich an diejenigen denken, die den Film ohne magix sehen.
So, und erst heute (nachdem ich so langsam das mit dem Interlace verstehe) finde ich bei VLC eine Einstellung: 'Deinterlace' die auf 'deaktivieren' stand. Nun stelle ich die auf 'verwerfen' (seltsame bezeichnung), aber damit sind endlich diese Kämme völlig weg. Im WM-player finde ich übrigens gar nicht diese Möglichkeit, das Deinterlace zu beeinflussen, offenbar ist es hier auch deaktiviert.

Schade, dass das offenbar eine etwas cryptische und auch nicht so evidente Wissenschaft für sich ist. Und MAGIX tut auch nicht so viel, einem hier zu helfen:
die Hilfe vermeldet zB:
"In den Systemeinstellungen (Menü Datei > Einstellungen) können für die Vorschauanzeige bei der Videoaufnahme und den Videorecorder Hardware-Deinterlacing eingestellt werden."
Das Untermenü 'Einstellungen' gibts gar nicht bei mir unter 'Datei'

Also: Um ein mpeg weiterzugeben an Freunde ist es natürlich hilfreich, so ein mpeg entweder kammfrei zu schreiben oder zumindest dann den Freunden einen Hinweis zu geben, wie sie die Kämme wegbekommen beim Betrachten (was mir beim WM-player immer noch nicht gelungen ist).

Ich habe mich bemüht korrekt zu posten. Wenn Dir die zeitlichen Zusammenhänge meiner Schilderungen nicht ganz klar wurden tut es mir leid. Sorry. Vielleicht war Dir das mit den externen playern auch nicht ganz klar und mit den Problemen, die die mit dem interlace evtl. haben.
Letztlich kann ich sagen, dass es offenbar nicht eine falsche Bildreihenfolge war sondern ein Problem der externen player mit der kammfreien Anzeige des interlace der mpegs.

Trotzdem nochmal vielen Dank!
TH