Kommentare

Mori schrieb am 19.12.2010 um 12:59 Uhr

@jepaul

 

Das ist eine reine Rechenaufgabe: Passt die Datenmenge auf .. welchen Datenträger.

 

Große Anzahl? Dem Brenner ist es gleichgültig ob 10 oder 1000 Bilder. Es dauert.

 

Empfehlung: 2x brennen (1x Datensicherung) und möglichst Bildergruppen in Dateien aufteilen.

 

Viel Erfolg

 

Mori

marion51 schrieb am 19.12.2010 um 13:24 Uhr

empfehlung:

in projekte aufteilen. z.b. nach jahr, nach urlaub, nach fam.feiern, etc.

 

wenn du daraus nachträglich fotoshows machen möchtest, denke daran dass sie nicht zu groß werden, da es für den betrachter schnell langweilig wird.

auch die kapazität der dvd nicht kpl. ausreizen.

 

gruß

wabu schrieb am 19.12.2010 um 13:31 Uhr

wenn alle Dateien/Bilder in einem Ordner sind, klicke mit der rechten Maustaste auf das Ordnersymbol und gehe auf Eigenschaften, dort kann man ablesen, wieviel Bilder in dem Ordner sind und wie gross der Ordner ist.

 

Innerhalb dieses Ordner kann man dan die Unterordner mit den Gruppen einrichten (siehe Mori)

 

Meine Scans haben als *.tif Dateien 25Mb (3667 x 2400 Pixel) -  im gespeicherten *.jpg Format ist die durchschnittliche Grösse bei 1Mb ( zwischen 0,6 und 3,9 Mb)

Das passt auf keine CD aber auf eine DVD

 

Ich geh mal davon aus, das sich die Frage nicht auf Videodeluxe bezieht!

Dort wären 1000 Bilder mit einer Standzeit von je 4 sec insgesamt 67 Minuten, geht auch.....

wabu ...............der nie auslernt

Der Rechner  Installierter physischer Speicher (RAM) 32,0 GB / Prozessor Intel(R) Core(TM) i7-9700K CPU @ 3.60GHz, 3600 MHz, 8 Kern(e), 8 logische(r) Prozessor(en),

Intel® UHD Graphics 630 aktiviert

NVIDIA Geforce GTX 1650 HDMI ; 2x DVI ; VGA, PCIe

Samsung (SSD) HD103SJ F3 1 TB Sata 7200 / 2x LG GH22NS SATA schwarz

Betriebsystem Microsoft Windows 10 Home Version 10.0.18362 Build 22H2

geschnitten wird seit 2007 mit Magix immer aktuell VdL und ProX

gefilmt mit Panasonic SDT 750 und FZ 1000 sowie Pentax K30 (Mist) und SJ 1000 und Hero7, dazu die Pocket und die Insta 360 X4 und die Mini 3

fotografiert mit Pentax K10 und K30 (Super)/Sigma 10-20 und 18-200; Fisheye und 500mm Spiegeltele

Mein Kanal: youtube

Mori schrieb am 19.12.2010 um 21:00 Uhr

@jepaul

 

wabu weist in seiner Antwort au den wichtigen Aspekt "Dateiformat.tif" hin. Darf ich dazu ergänzen?

 

Die Auflösung "Anzahl x Anzahl Pixel" resultiert aus Scanner - Einstellungen und Scannertyp; die Angaben von wabu lassen den Schluss zu, er arbeitet mit einem guten Gerät. Im Grafischen Gewerbe wird mit Hochleistungs-Scannern gearbeitet, mit sehr hohen Auflösngen. Und in diesem Gewerbe wird meist mit "tif" abgespeichert. Ein wichtiger Punkt den wabu erwähnt und erläutert. 

 

Sehr wichtig ist aber auch die Qulität des Scanners für die Digitalisierung von Diapositiven. Der Dichteumfang bei Dias liegt meist bei 2,8 - 3,2. Diesen Dichtebereich kännen viele Scanner nicht voll erfassen, die meisten Scanner sind für Papierbilder ausgelgt (kostengünstiger für der Hersteller, billiger für den Endkunden) also für einen Dichteumfang von ca. 1,6 - 1,8.

 

Deine Frage bezieht sich nicht auf Scanner-Qualität, aber da du deine Dias archivieren willst, gehe ich davon aus, dass du die Qualität deiner Dias digital erhalten willst und dabei können der richtige Scanner und "tif" nur von Vorteil sein.

 

Gruss

 

Mori