wenn alle Dateien/Bilder in einem Ordner sind, klicke mit der rechten Maustaste auf das Ordnersymbol und gehe auf Eigenschaften, dort kann man ablesen, wieviel Bilder in dem Ordner sind und wie gross der Ordner ist.
Innerhalb dieses Ordner kann man dan die Unterordner mit den Gruppen einrichten (siehe Mori)
Meine Scans haben als *.tif Dateien 25Mb (3667 x 2400 Pixel) - im gespeicherten *.jpg Format ist die durchschnittliche Grösse bei 1Mb ( zwischen 0,6 und 3,9 Mb)
Das passt auf keine CD aber auf eine DVD
Ich geh mal davon aus, das sich die Frage nicht auf Videodeluxe bezieht!
Dort wären 1000 Bilder mit einer Standzeit von je 4 sec insgesamt 67 Minuten, geht auch.....
wabu weist in seiner Antwort au den wichtigen Aspekt "Dateiformat.tif" hin. Darf ich dazu ergänzen?
Die Auflösung "Anzahl x Anzahl Pixel" resultiert aus Scanner - Einstellungen und Scannertyp; die Angaben von wabu lassen den Schluss zu, er arbeitet mit einem guten Gerät. Im Grafischen Gewerbe wird mit Hochleistungs-Scannern gearbeitet, mit sehr hohen Auflösngen. Und in diesem Gewerbe wird meist mit "tif" abgespeichert. Ein wichtiger Punkt den wabu erwähnt und erläutert.
Sehr wichtig ist aber auch die Qulität des Scanners für die Digitalisierung von Diapositiven. Der Dichteumfang bei Dias liegt meist bei 2,8 - 3,2. Diesen Dichtebereich kännen viele Scanner nicht voll erfassen, die meisten Scanner sind für Papierbilder ausgelgt (kostengünstiger für der Hersteller, billiger für den Endkunden) also für einen Dichteumfang von ca. 1,6 - 1,8.
Deine Frage bezieht sich nicht auf Scanner-Qualität, aber da du deine Dias archivieren willst, gehe ich davon aus, dass du die Qualität deiner Dias digital erhalten willst und dabei können der richtige Scanner und "tif" nur von Vorteil sein.