kann ich in Video deluxe 17plus Zwei Videos untereinander genauer ausrichten?

Filmschere schrieb am 09.01.2011 um 22:10 Uhr

Möchte gerne zwei gleiche Videos mit Ton  in der Timeline  ausrichten Eine Video lässt sich nicht genau deckungsgleich hinschieben . Eine Videosequenz rastet immer etwas daneben. Die Wellenform sollte bei beiden Videos im Tonberreich genau übereinander stehen, z.Bsp ein Piep. Diese Ausschläge in Welle möchte ich genau übereinanderbekommen. Wie muss ich da genau vor gehen. Es muss doch möglich sein, dass ich eine Filmsequenz ohne diese Rastung verschieben kann, obwohl ich die Rastung schon ausgeschaltet habe bekomme ich beide Spuren nicht genau 100% über einander. Für einen Tip wäre ich dankbar.

Kommentare

geschi schrieb am 10.01.2011 um 09:22 Uhr

Zoome richtig rein, 1 Frame und dann verschiebe das untere Video.

Filmschere schrieb am 10.01.2011 um 23:06 Uhr

Hallo erst einmal! Mit dem Zoomen habe ich ja schon probiert, aber das geht nicht. Man ist da zwar in der Nähe, aber es rastet einfach ein stück weiter ein. Versucht es selber einmal. Zwei gleiche Videos aufgenommen mit zwei Kameras der selben Baureihe. Ton und Bild wollte ich praktisch mit der Tonspur in einklang bringen. Hinterher wollte ich sowieso eine Tonspur löschen, da es zur Zeit, wie ein Echoeffekt anhört, wegen des geringen Versatzes eben. Im Moment, brauche ich versuchsweise nur 4 Spuren.

Für einen besseren Tip wäre ich dankbar, da alles andere noch nicht geholfen hat. Die Videos wurden mit zwei gleichen Kameras gedreht und eine der Kameras wurde eben zuerst eingeschaltet und diesen Vorspann habe ich abgeschnitten und an Hand der Audio-Wellen-Außschläge  wollte ich diese beiden Aufnahmen genau übereinanderlegen, aber bis jetzt habe ich dies noch nicht lösen können, auf Grund der geringen Sprünge in den Spuren. Ich meine eben eine stufenlose Verschiebung der Spuren gegeneinander.

Vielen dank trotzdem!

Ehemaliger User schrieb am 10.01.2011 um 23:35 Uhr

Hallo,

nehme dazu am besten die feiltasten. damit kannst du framegenau vor und zurückspringen. suche dir einen makanten punkt am anfang und schneide dort ein kurzes stück raus dan machst du das gleiche mit dem andrene video. jetzt schaust du dir alles im multicam modus an dan kannst du direkt vergleichen. du hörst es natürlich auch  am ton.

ansonsten gibt es noch die variante über die audiospuren in dem du eine wellenform erzeugst. die erste methode fält mir jedoch leichter.

das verschieben habe ich auch versucht ohne erfolg wenn du dich aber von ein paar frames trennen kannst in dem du einfach von dem ersten mackanten punkt den anfang wegschneidest. ist die synchronisation ein kinderspiel.

gruss

joney

Filmschere schrieb am 11.01.2011 um 17:59 Uhr

Wollte mich nochmal bedanken. Die Sache mit den Feiltasten geht am Besten, da man Anfang des Films höchstwahrscheinlich Bildgenauer schneiden kann. Ich glaube, dass auch daher die Sprünge kommen, wegen 25 Bilder pro Sekunde und im Millisekundenberreich können wir hier nicht Schneiden, daher geht es auch nicht nur über die Saundwellenberge sich zu orientieren. Die Methode am Anfang mit den Feiltasten eine Stelle suchen und am Anfang etwas wegschneiden bringt dann auch die Sounddatei in der zweiten Sur in Überlappung. Somit geht dann auch der Echoeffekt weg. Danke noch mal für den heißen Tipp. Komfortabler und schneller wäre zwar eine Stufenlose Verschiebung, aber wer weis, vielleicht gibt es ja mal eine Version von Magix, wo dies evtl Möglich sein könnte. jetzt kann ich ersatmal damit leben.

Mit freundlichem Gruße! Uwe

geschi schrieb am 11.01.2011 um 19:17 Uhr

Im Profibereich, sprich bei VPX3 geht das automatisch.

Ehemaliger User schrieb am 11.01.2011 um 20:33 Uhr

bitte immer wieder gerne

gruss

joney