Kann man bestimmen, wieviel Speicher dem VdLMX zugewiesen werden soll?

lynzwelg schrieb am 26.12.2011 um 13:06 Uhr

Ich hatte folgendes Problem:

Eine VHS-Aufnahme eines Konzerts war über 2 Stunden lang, die AVI davon hatte, wie immer, unterschiedliche Längen von Bild- und Tonspur, so dass ich die Tonpur mit der Strech-Maus um 10 Frames "langgezogen" habe, um Synchronität herzustellen. Nach dem Rendern nach mpg war der Ton nach circa 27 Minuten zu Ende, das Bild lief normal weiter.

Ich habe dann als workaround den Ton, als wave-Datei, in mehreren Blöcken einzeln gerendered auf die neue Länge und beim erneuten Rendern die AVI-Tonspur stumm geschaltet und so den Film komplett synchron bekommen. Meine Vermutung ist, dass der mpg-Encoder vom neu-Berechnen der Tonspur über die große Länge überfordert war. Es hatte keine Warnung gegeben.

Ich habe im Task-Manager die Angabe "zugesicherter Speicher: 512 MB" gefunden, obwohl ich 4 GB RAM habe. Kann man irgendwie bestimmen, dass VdLMX mehr Speicher zugewiesen werden soll?

Betriebssystem: Win XP und Win 7, beide produzierten den gleichen Fehler.

Weihnachtsgrüße an alle,

lynzwelg

 

 

Kommentare

geschi schrieb am 26.12.2011 um 14:46 Uhr

Eine VHS-Aufnahme eines Konzerts war über 2 Stunden lang, die AVI davon .......

Mit was nimmst du analoges Material auf, sicher nicht mit MAGIX, das kann in AVI nicht aufnehmen?

lynzwelg schrieb am 26.12.2011 um 19:45 Uhr

@geschi:

VHS-Recorder > Digital8Camcorder > Firewire > PC Magix Video (als AVI importiert)

@FredW:

"wie immer" bedeutet, dass schon immer, egal bei welchem Video-Programm (Movie Maker, Magix, Pinnacle etc.) bei der oben beschriebenen Vorgehensweise der Ton bei langen Aufnahmen langsam wegdriftet. Mal nach "früh", mal nach "spät", je nach eingesetztem PC. Ich hatte einmal einen PC, der diesen Effekt nur ganz leicht zeigte, etw 2 frames pro Stunde, leider ist der jetzt kaputt). Weder fehlen Bilder, noch fehlen Ton-Teile, beides habe ich schon des öfteren mit anderen tools überprüft. Die einzige Erklärung dafür scheint mir die Tatsache zu sein, dass alle genannten Video-Programme dieselbe Windows-Maschine hinter der Firewire-Buchse verwenden, die anscheinend nicht die selbe Zeitbasis für Bild und Ton benutzt, sondern verschiedene (vermutlich für eins die des Camcorders und fürs andere die PC-Clock oder so, keine Ahnung, aber eben "schon immer").

Ich habe etliche Filme mit dem Strech-Maus-tool in der beschriebenen Weise bearbeitet und den jetzt genannten bug (Abbruch der Tonspur) noch nie erlebt unter VdL 2006-2008 etc., sondern jetzt zum ersten Mal unter 17 und 18(MX).  

Ich habe es jetzt mit einem Hauppauge HD PVR importiert als .ts, da habe ich korrekte Synchronität bekommen, aber eben kein AVI, sondern ts, welches von Magix nicht so flüssig verarbeitet wird. 

Leider habe ich zu wenig Ahnung von Mathematik bei Computern, denke, dass ich da mehr erwartet hatte als mathematisch möglich ist. Insofern muss ich mit dem leichten Spott leben, der aus dem zweiten Satz von FredW herausklingt.

Trotzdem vielen Dank!

lynzwelg

geschi schrieb am 26.12.2011 um 19:56 Uhr

Ok, das ist DV-AVI, da kommt es an wie schnell geschrieben werden kann und wieviel dropped Frames du da bekommst, das siehst du schon bei der Aufnahme.

lynzwelg schrieb am 26.12.2011 um 19:59 Uhr

@geschi:

Danke! Aber ich habe ja schon in der Antwort an FredW erwähnt, dass es null dropped frames waren.

gruß,

lynzwelg

lynzwelg schrieb am 28.12.2011 um 12:59 Uhr

@FredW:

Vielen Dank für die ausführliche Erklärung! Ich werde mich hüten, da etwas zu tunen zu versuchen.

Außerdem hätte ich ja auch eher auf die Idee kommen können, Camcorder (fürs Bild) und Hauppauge (für den Ton) parallel laufen zu lassen. Dann habe ich das schnelle DV-AVI-Bild und den synchronen Ton. Der VHS-Player hat ja mehrere Ausgänge, und ich mehrere PCs.

@geschi:

Ich sehe häufig, dass Du den Leuten (auch mir) ein update empfliehlst; das finde ich gut.

Stimmt meine Beobachtung, dass die automatische Aufforderung des Programms, nach 30 Tagen Inaktivität zu updaten, nicht mehr kommt seit MX? Wenn ja, ist das eine Reaktion von Magix auf die Peinlichkeit, ein Produkt nicht mehr zu updaten, sobals ein neues vorliegt?

Grüße, Gutes Neues Jahr,

lynzwelg

 

geschi schrieb am 29.12.2011 um 17:04 Uhr

Stimmt meine Beobachtung, dass die automatische Aufforderung des Programms, nach 30 Tagen Inaktivität zu updaten, nicht mehr kommt seit MX?

Nein, dann hast du es abgedreht, drehe es wieder auf, in den Programmeinstellungen/System.

Aber du solltest grundsätzlich das Update MANUELL durchführen und das Update speichern, denn wann etwas schiefgeht, das wäre nicht das erste Mal, dann kommst du wieder zurück.