Kann man die Eigenschaften einer Ebene definieren?

gsguitar schrieb am 13.02.2012 um 16:36 Uhr

Hallo,

bei meinen Probierereien rund um die Frage http://www.magix.info/de/ebene-an-bildschirmrand-anheften.wissen.706835.html bin ich einer Lösung näher gekommen. Es funktioniert jetzt, weil ich herausgefunden habe, wie der web designer die Ebenen beim Export benennt und einer Ebene durch den Code 

[style type="text/css"> #ebenenname { position: fixed; }[/style> 
(eckige Klammern wie gehabt durch spitze ersetzen!) 

in einem html-Platzhalter ein bestimmtes Attribut zugewiesen habe, hier das "position: fixed"

Das geht aber so nur für Eigenschaften, die der WD7 der Ebene nicht von sich aus zuweist, z.B. das position-Attribut. Es geht nicht für Eigenschaften, die der Ebene durch den WD7 gegeben werden.

Zwei Fragen dazu: 

  • lässt sich irgendwie beeinflussen, wie der WD7 die Elemente beim Exportieren benennt? (das sind scheinbar nicht die Namen, die ich z.B. einer Ebene in der *.web-Datei gebe)
     
  • lassen sich die Attribute, die der WD7 einer Ebene beim Export zuweist, durch einen Code überschreiben?
    Z.B.: ein auf einer Seite positioniertes Element bekommt beim Export die Eigenschaften für den pixelgenauen Abstand nach oben und nach links zugewiesen (so wie es eben auf der Seite positioniert ist). Ich möchte es aber gerne immer mittig in das Fenster setzen --> das ginge durch
    [style type="text/css"> #ebenenname { position: fixed; left: 50%; top: 50% }[/style>
    klappt aber nicht, weil der WD dem Element "weiter unten" im html-Code für left und top den pixelgenauen Abstand mitgibt...

Ich hoffe ich konnte mich verständlich machen und wäre für jeden Tipp dankbar. 

Herzliche Grüße, Karsten (gsguitar)

Kommentare

gsguitar schrieb am 14.02.2012 um 20:08 Uhr

Hi,

ich kann mir ja mal selbst antworten ;-)

Ich bin einem Workaround gefolgt, der es mir ermöglicht, bestimmte Eigenschaften eines Elements zu definieren, die der WebDesigner nicht anbietet, z.B. eine Ebene zu fixieren und in der Mitte des Bildschirm zu positionieren.

Dazu habe ich zunächst die Elemente, die ich auf der Seite haben möchte, erstellt und mit allen möglichen Eigenschaften versehen. Dann habe ich die Datei als html exportiert, die Elemente wieder gelöscht und sie nochmal unter einem anderen Namen exportiert. Dann habe ich den Quelltext beider Dateien verglichen und die Abschnitte, die die zu verändernden Elemente betreffen aus der ersten Datei ausgeschnitten und sie dann in mein Projekt in einen html-Platzhalter eingefügt. Hier konnte ich jetzt der Quelltext dieses speziellen Elements verändern.

Das Einzige das beim Fixieren einer Ebene nicht übernommen wird, ist das Hereingleiten der Popup-Ebene, aber damit kann ich leben.

Achja: richtig angezeigt werden die Seiten erst nach einem erneuten Export des Projekts!

Gibt es möglicherweise noch eine elegantere und weniger aufwändige Lösung? Wenn ja, her damit ;-)

Gruß, gsguitar

 

gsguitar schrieb am 14.02.2012 um 23:32 Uhr

 

Das Einzige das beim Fixieren einer Ebene nicht übernommen wird, ist das Hereingleiten der Popup-Ebene, aber damit kann ich leben.

auch das ist mittlerweile erledigt. Ich habe den Code für den ganzen Platzhalter noch einmal ausgeschnitten und in einen neuen Platzhalter eingefügt (den alten natürlich gelöscht) und dann in dem Code die Eigenschaft position:fixed für den übergeordneten Container (=den alten Platzhalter) definiert und nach unten vererben lassen, dann funzt es auch mit dem slide.

Hier ein Beispiel: http://www.kastenschmidt.de/ebenentest/index.htm

Der Code für den Platzhalter im Platzhalter sieht jetzt so aus:

[div id="platzhalter1" style="position: fixed; left: 0px; top: 40%; width: 173px; height: 120px;">
[img class="xr_ap" src="googleklick_htm_files/blau.png" alt="" id="google" title="" onmousemove="xr_mp(4,0)" style="width: 30px; height: 150px;"/>
[div id="xr_xd0">[/div>
[div class="xr_ap xr_prl0210" id="xr_xp4" style="left:0; top:0; visibility: hidden; display: none;">
[div class="xr_ap" onmousemove="xr_mpc(4)">
[/div>
[div class="xr_ap" onmousemove="xr_mpc(4)">
[a href="http://www.google.de" target="_blank" onclick="return(xr_nn());">
  [img class="xr_ap" src="googleklick_htm_files/rot.png" alt="" id="googleklick" title="" onmousemove="xr_mo(this,4,event)" style="width: 150px; height: 150px;"/>
[/a>
[/div>
[/div>
[div id="xr_xo4">[/div>
[div id="xr_xd4">[/div>
[/div>

(alle 18 eckigen Klammern durch spitze ersetzen)

Jetzt bin ich zufrieden und meinem Ehrgeiz ist Genüge getan ;-)

Gruß, Karsten (gsguitar)