Hallo,
bei meinen Probierereien rund um die Frage http://www.magix.info/de/ebene-an-bildschirmrand-anheften.wissen.706835.html bin ich einer Lösung näher gekommen. Es funktioniert jetzt, weil ich herausgefunden habe, wie der web designer die Ebenen beim Export benennt und einer Ebene durch den Code
[style type="text/css"> #ebenenname { position: fixed; }[/style>
(eckige Klammern wie gehabt durch spitze ersetzen!)
in einem html-Platzhalter ein bestimmtes Attribut zugewiesen habe, hier das "position: fixed"
Das geht aber so nur für Eigenschaften, die der WD7 der Ebene nicht von sich aus zuweist, z.B. das position-Attribut. Es geht nicht für Eigenschaften, die der Ebene durch den WD7 gegeben werden.
Zwei Fragen dazu:
-
lässt sich irgendwie beeinflussen, wie der WD7 die Elemente beim Exportieren benennt? (das sind scheinbar nicht die Namen, die ich z.B. einer Ebene in der *.web-Datei gebe)
-
lassen sich die Attribute, die der WD7 einer Ebene beim Export zuweist, durch einen Code überschreiben?
Z.B.: ein auf einer Seite positioniertes Element bekommt beim Export die Eigenschaften für den pixelgenauen Abstand nach oben und nach links zugewiesen (so wie es eben auf der Seite positioniert ist). Ich möchte es aber gerne immer mittig in das Fenster setzen --> das ginge durch
[style type="text/css"> #ebenenname { position: fixed; left: 50%; top: 50% }[/style>
klappt aber nicht, weil der WD dem Element "weiter unten" im html-Code für left und top den pixelgenauen Abstand mitgibt...
Ich hoffe ich konnte mich verständlich machen und wäre für jeden Tipp dankbar.
Herzliche Grüße, Karsten (gsguitar)