Katalogosieren von Fotos

Huromo schrieb am 19.11.2010 um 16:43 Uhr

Bisher habe ich alle meine Bilder in Ordner sortiert und gespeichert. Also Aufnahmedatum und grobe Ortsangabe . Das hat eigentlich ausgereicht. Bei nun mehr als 500 GB Bilddaten wird es etwas problematisch bestimmte Infos auszusortieren wie

zeig mir alle Fotos mit Pilzen

oder......

 

Mit der Sternchenbezeichnung im Magix Foto Manager allein ist mir nicht geholfen. Gibt es ein Programm mit dem man das einigermaßen vernünftig in die Reihe bekommt.

Kommentare

Irra schrieb am 19.11.2010 um 17:33 Uhr

Da gibt es viele Programme: Picasa, die Windows-Fotogalerie, Irfan-View, Faststone usw.. Allerdings die Schlagworte (Pilze z.B.) muß man natürlich erstmal eingeben.

"Es ist schon alles gesagt, nur noch nicht von allen."(Karl Valentin)

Dell i9-12900HK, Intel IrisXE, NvidiaGeforceRTX3050Ti, Windows 11 Home, VDL 2016, VDL 2026, VPX17, Foto & Grafik Designer 19, Panasonic Lumix Tz101, Lumix FZ 1000, Sony Alpha 6300, IPhone 14 Pro

Huromo schrieb am 19.11.2010 um 18:46 Uhr


 

Da gibt es viele Programme: Picasa, die Windows-Fotogalerie, Irfan-View, Faststone usw.. Allerdings die Schlagworte (Pilze z.B.) muß man natürlich erstmal eingeben.

 

 

Picasa habe ich mehrfach ausprobiert und immer stürzte nach einer Weile der Rechner ab.

Bei Irfan-Viev kann man eine Menge eingeben aber mit der Abfragerei - da fehlt mir dann das Verständnis.

Faststone habe ich mir gerade geladen - aber überzeugen tuts noch nicht .....

 

Und das man alles erst einmal eingeben muss das ist halb so schlimm denn man hat ja nachher einen Nutzen davon , wenn´s dann Funktioniert.

 

Danke erst einmal für die Antwort

Ehemaliger User schrieb am 19.11.2010 um 20:52 Uhr

Ab dem neuen Foto Manager 10 kann man mit Kategorien arbeiten.

Diese Kategorien (die Sternchen sind natürlich mit von der Partie) lassen sich beliebig verwalten, bearbeiten, neu anlegen, löschen etc.

Auch kann man jedes Foto mehreren Kategorien zuordnen. Die Filterfunktion der Kategorien zeigt dann nur die zugeordneten Bilder an, z.B. Fotos mit Pilzen aus dem Wald.

 

Wie zuverlässig das Ganze mit einer hohen Anzahl von eigenen Kategorien und Bildern funktioniert, kann ich nicht beurteilen. Aber ein Testlauf funktionierte bei mir ganz gut.

 

Jeder Kategorie lässt sich ein Bildchen zuweisen, welches dann unter dem Thumbnail des Fotos eingeblendet wird. So kann man leicht auf den ersten Blick erkennen, welchen Kategorien das Foto zugeordnet wurde.

 

Auf dem folgenden Screenshot habe ich den Fotos jeweils zwei Kategorien zugeordnet, der vorhandenen "Technik & Architektur" sowie einer neu angelegten Kategorie "Wallpapers":

 

 

Gruß,

Andreas

Irra schrieb am 19.11.2010 um 21:18 Uhr

500 GB sind natürlich auch viel. Ich hab nur ca. 50 GB und bin mit Picasa total zufrieden. Wenn es was kosten kann schau dir mal iMatch oder idimager an.

"Es ist schon alles gesagt, nur noch nicht von allen."(Karl Valentin)

Dell i9-12900HK, Intel IrisXE, NvidiaGeforceRTX3050Ti, Windows 11 Home, VDL 2016, VDL 2026, VPX17, Foto & Grafik Designer 19, Panasonic Lumix Tz101, Lumix FZ 1000, Sony Alpha 6300, IPhone 14 Pro

THOROX schrieb am 28.03.2011 um 17:39 Uhr

@delphi vom 19.11.2010

 

ich nutze auch ausgiebig Kategorien.

 

Frage: in deinem Bild sind die Kategorien für jedes Bild eingeblendet. Das habe ich bei mir nicht, was muss ich einstellen, damit die Thumbnails angezeigt werden? ich habe mir schon einen Wolf gesucht, aber die Einstellung nicht gefunden ...

 

Danke im Voraus für eine Antwort!

 

Gruß

 

Thomas

Ehemaliger User schrieb am 28.03.2011 um 22:18 Uhr

@THOROX
 

Frage: in deinem Bild sind die Kategorien für jedes Bild eingeblendet. Das habe ich bei mir nicht, was muss ich einstellen, damit die Thumbnails angezeigt werden? ich habe mir schon einen Wolf gesucht, aber die Einstellung nicht gefunden ...

 

Das kommt bei mir auch öfter mal vor.

 

Ich klicke dann mit der rechten Maustaste in die Benutzeroberfläche und wähle "Vorschaubilder neu bilden".

Aber selbst das klappt nicht immer, ich wiederhole dann den Befehl.

 

Entweder ist es ein Programmfehler (Bug) oder die MAGIX-Datenbank ist zu träge.

 

Gruß,

Andreas