Kommentare

Ehemaliger User schrieb am 10.04.2014 um 03:23 Uhr

Welches Instrument ist der Spur zugewiesen und  Asiotreiber eingestellt.

Und bitte mal Suchfunktion im Forum benutzen, das Problem wurde mehrfach schon behandelt.

braunmartin7 schrieb am 10.04.2014 um 22:32 Uhr

Habe vita 2 geladen als Instrument. Channel 1 ist auf dem Keyboard eingestellt.

Asio-Treiber ist  Magix low latency 2011.

Mittlerweile höre ich überhaupt nichts mehr auf dem music maker.

Im Forum finde ich keine ähnliche Frage.

Bereue schon, das Programm gekauft zu haben :-(

Ehemaliger User schrieb am 11.04.2014 um 05:40 Uhr

Der beste weg ist eine Soundkarte mit eigenen Asiotreibern, das ist fast pflicht beim Music machen, alternativ kann man natürlich Asio4all verwenden.Den Channel braucht man im allgemeneinen nicht wechseln, das funktioniert auch so.

Ehemaliger User schrieb am 11.04.2014 um 14:23 Uhr

An welchen MIDI Anschlüssen des Computers

hast Du das Kawai Keyboard angeschlossen?

Hast Du ein zusätzliches AUDIO/MIDI Interface

in/an Deinem Computer?

 

braunmartin7 schrieb am 11.04.2014 um 18:52 Uhr

Erst mal Danke für die Antworten :-)

Habe das Kawei mp10  mit passendem Kabel vom Midi-usb-Host( so ist der Ausgang am Keyboard bezeichnet)  an den  Computer an freien USB-Port angeschlossen.

Ein zusätzliches Audio/Midi -Interface kann ich an dem Komputer nicht erkennen - ist das ein extra Kabel oder Kasten oder was?

Sorry, aber Du merkst schon, dass ich null Ahnung habe, was Midi etc. angeht :-(

Ehemaliger User schrieb am 12.04.2014 um 06:02 Uhr

Ich habe das Kawai MP10 mal gegoogelt. Es kostet mindesten 16hundert Tacken

und hat eine eigene hochwertige Klangerzeugung. Wieso hast Du Dir denn dafür

ausgerechnet den Music Maker zugelegt? Das passt irgendwie nicht.

braunmartin7 schrieb am 12.04.2014 um 09:26 Uhr

Das MP10 ist meiner Meinung nach gerade das beste Masterkeyboard, das derzeit angeboten wird.

Aber ich möchte Aufnahmen machen , z.B. als Jazz-Trio mit Drum /Bass- Begleitung- und dachte, da wäre der music maker ideal. Außerdem möchte ich ein bißchen mit Klängen experimentieren-das passt doch irgendwie:-)

Ehemaliger User schrieb am 12.04.2014 um 09:27 Uhr

Jetzt mal was ganz anderes , was willst du überhaupt machen, ich denke du verwechselst hier was. Beschreibe mal was du machen willst, dann kann man schauen, was wie angeschlossen sein muss.

Asiotreiber sind aber ein Muss bei Musikbearbeitung.

Ehemaliger User schrieb am 12.04.2014 um 13:56 Uhr

Das Kawai MP10 ist nicht wirklich ein Masterkeyboard sondern

vielmehr ein E-Piano mit erweiterten Funktionen.

Ein reines Masterkeyboard hat keine eigene Klangerzeugung.

Um das Kawai MP 10 angemessen mit dem Computer nutzen

zu können, braucht es andere Software als den Music Maker,

sowie ein gewisses technisches Verständnis in Bezug auf MIDI,

Audio und Computer.

braunmartin7 schrieb am 13.04.2014 um 09:47 Uhr

Ich meinte auch ,derzeit eines der besten stagepianos. Aber als masterkeyboard ist es auch gut geeignet. 

Dennoch, ich bekomme immer noch keinen Ton raus über den music maker!!

Noch einen guten Tipp auf Lager?

 

Ehemaliger User schrieb am 13.04.2014 um 10:03 Uhr

Du hast noch immer nicht geschrieben was du machen möchtest, wenn du natürlich nicht auf Fragen antwortest, kann ich dir nicht helfen.

In dem Sinne viel Spass beim suchen, 

 

PS mein Mox von Yamaha läuft ohne Probleme.

braunmartin7 schrieb am 13.04.2014 um 16:12 Uhr

Ich möchte z.b. ein Musikstück komponieren: lege dafür auf die 1. Spur  das Schlagzeug, auf die 2. Spur Gitarre und möchte nun dazu auf der 3. Spur ein Tasteninstrument einspielen. Das möchte ich aber auch hören beim Einspielen, damit ich eine Klangkontrolle habe, aber es kommt kein Ton heraus . 

Und gleich noch eine wahrscheinlich blöde Frage hinterher: Reicht das Verbindungskabel zwischen Keyboard und Rechner oder muss da so ein Midi-Interface-Kabel zwischengestöpselt werden? Wenn ja, welches ?

braunmartin7 schrieb am 04.05.2014 um 21:42 Uhr

Das Kawei MP10 ist über USB mit dem Computer verbunden- ein Interface ist nicht erforderlich. 

Dann habe ich noch den Asio4all-Treiber installiert. 

Aber nix tut sich :-(

Ehemaliger User schrieb am 04.05.2014 um 22:04 Uhr

Wird denn ein audiosound abgespielt wenn er in der spur liegt, dann wäre der Treiber ok

braunmartin7 schrieb am 15.05.2014 um 21:27 Uhr

Wer soll in der Spur liegen?

Danke für Deine gut gemeinten Antworten, die aber immer neue Fragen beinhalten, zu denen mir nichts einfällt und mich leider nicht weiterbringen.

Ich benötige eine Anleitung step by step für Dummies: mach das, dann das, dann das........ Und dann geht's hoffentlich. Dieses Forum ist ja hoffentlich nicht nur für Musikprofis gedacht.

 

Ehemaliger User schrieb am 15.05.2014 um 21:51 Uhr

Was bringt eine Anleitung, wenn du noch nicht mal die Grundsachen richtig deuten kannst. Du hast diur was gekauft, da nimmt man doch an, du beschäftzigst dich damit, scheinbar nicht, weil sonst käme nicht solche Antworten, und das hier ist ein Forum, vorzugsweise für Anfänger, für Profis, würden viele nix verstehen. Wenn ihc keine Lust haeb,mich in ein Thema rein zu lesen, dannn sollte ich damit nicht anfangen.

Grundsatz Nr.1

eine Asiofähige Soundkarte und nix mit Asio4all

Das was du machen möchtest, ist nix für Anfänger, dfa sollte man sich im Internet erst einmal richtig einlesen, Tutorials schauen oder Lehrgänge besuchen, sonst bringt das alles nix.

Ich habe auch einen MOX6 und habe Supportanfragen gestellt, da bekommt man in den Foren auch nur Lösungsvorschläge,da muss man sich selber durchs Internet wühlen.

Musik machen ist nicht mal einfach so, das ist sehr komplex. Für das was du machen möchtest ist eigentlich Music Studio die bessere Wahl oder Sampliztude.Aber ohne Ahnung von nix, bringt das beste Programm nix

Das mit Step bei Step bringt nicht, ich sitze nicht vor deinem rechner

Google mal nach dem Begriff 

Mid

Asio

VSTI

Wenn du dann mal verstanden hast, was das alles ist, dann kommst du auch selber dahinter, wie es bei dir geht.

 

Mal kurz gesagt:

Du musst echte Asiotreiber verwenden, in deine Spur ein VSTI legen, in Midi-In den Kawai einstellen, vielleicht noch das Monitoring in der Spur aktivieren und dann klapptz das, dann hörst du die Töne deines benutzen VSTI, kannst diese aufnehmen und dann einen weiter Spur einspielen, mit einem anderen VSTI.