Kein Zugriff auf Online-Content-Katalog

fuerteventura-2007 schrieb am 15.06.2019 um 12:04 Uhr

Hallo Forum,

wir haben ja schmerzlich lernen müssen, dass der Zugriff auf den Online-Content-Katalog nach Ablauf des Abos (bis auf die Symbole) gesperrt ist. Bei mir ist das der WD 15 Premium. Auch die Installation einer Test-Version WD 16 Premium schafft keine Abhilfe, da die Vorlagen bis auf wenige Ausnahmen gesperrt sind.

Leider bleiben einem dann auch so wertvolle Tipps wie der zum Hamburger Menü von BeRo verwehrt, da man nicht an die Vorlage herankommt.

Gibt es wirklich keine Möglichkeit, einen Zugriff auf einzelne Komponenten zu bekommen? In früheren Versionen konnte man noch alle Vorlagen lokal abspeichern, aber auch das scheint nicht mehr möglich zu sein, oder?

Wäre es illegal, hier Beispielprojekte wie das o. g. von BeRo bereitzustellen?

Vielen Dank im Voraus für jeden Hinweis und schöne Grüße zum Wochenende
Michael

Kommentare

BeRo schrieb am 15.06.2019 um 13:45 Uhr

[...] In früheren Versionen konnte man noch alle Vorlagen lokal abspeichern, aber auch das scheint nicht mehr möglich zu sein, [...]

Das geht auch heute noch...

[...] Wäre es illegal, hier Beispielprojekte wie das o. g. von BeRo bereitzustellen [...]

Das kann ich mir nicht vorstellen, da die Vorlagen lizenzfrei benutzt werden können und wir die Weitergabe von Demos schon in vielen hundert Fällen genauso praktiziert haben. Außerdem hättest Du alle Vorlagen aus dem Content Katalog problemlos herunterladen können- und dürfen. 😇

Lade Dir also mal die o. a. Projektdatei für die Demo hier herunter ...

Viel Erfolg und ein schönes WE

Auf den Tag genau gehen heute, am 14.08.2021, 10 Jahre online Support für die Community zu Ende.
Ich freue mich auf eine neue, berufliche Herausforderung, die sich gerade ergeben hat. Leider bleibt dann keine Zeit mehr für die Community übrig, aber Ihr seid bei den aktiven Mitgliedern in besten Händen.
Sicher schaue ich auch ab und zu nochmal rein... 🤓

fuerteventura-2007 schrieb am 15.06.2019 um 16:38 Uhr

Herzlichen Dank, BeRo!

Funktioniert einwandfrei. Nun bleiben bei mir noch zwei Fragen zum Popup-Menüstil zurück:

  1. Kann ich die Menüpunkte untereinander und rechtsbündig anordnen?
  2. Kann ich eine andere als eine der websicheren Schriftarten zuweisen?
    In der Desktop-Variante wird eine Google-Schrift verwendet.

Bei Menü-Ebene 1 ist das ja kein Problem - aber bei den Untermenüs habe ich noch keinen Ansatz gefunden.

Viele Grüße
Michael

BeRo schrieb am 15.06.2019 um 17:18 Uhr

[...] Kann ich die Menüpunkte untereinander und rechtsbündig anordnen? [...]

Die Listenpunkte der Untermenüs stehen standardmäßig untereinander und ja, Du kannst sie rechtsbündig anordnen (s. u.)

[...] Kann ich eine andere als eine der websicheren Schriftarten zuweisen? [...]

Wenn Du den Thread gelesen hättest, aus dem Du meinen Tipp mit dem Hamburger Menü hattest, dann hättest Du gesehen, dass das geht und wie es gemacht werden kann... 😏

Zusätzlich zu der da geposteten Anleitung musst Du noch 2 Einträge im CSS Script "xr_main.css" machen, damit die Anzeige der Untermenüs rechtsbündig erfolgt.

In Zeile 82 der Datei "xr_main.css" muss in den Definitionen der CSS Klasse "xr_nb5" also noch "padding-left:10px; text-align: right;" eingefügt/geändert werden.

Danach kann das Untermenü so aussehen:

Denk daran, dass Du die geänderte Datei "xr_main.css" separat speicherst, damit Du sie nach dem lokalen Export der Projektdatei (oder nach dem Upload) manuell in das Verzeichnis "index_htm_files" kopieren kannst, um die Originaldatei, die der WD bei jedem Export/Upload neu anlegt, zu überschreiben.
Alternativ (und besser) kannst Du die Datei im Hilfsverzeichnis des Projekts ablegen. Dann kopiert der WD sie automatisch ins Verzeichnis "index_htm_files".

Zuletzt geändert von BeRo am 15.06.2019, 17:28, insgesamt 2-mal geändert.

Auf den Tag genau gehen heute, am 14.08.2021, 10 Jahre online Support für die Community zu Ende.
Ich freue mich auf eine neue, berufliche Herausforderung, die sich gerade ergeben hat. Leider bleibt dann keine Zeit mehr für die Community übrig, aber Ihr seid bei den aktiven Mitgliedern in besten Händen.
Sicher schaue ich auch ab und zu nochmal rein... 🤓

fuerteventura-2007 schrieb am 15.06.2019 um 18:14 Uhr
Wenn Du den Thread gelesen hättest, aus dem Du meinen Tipp mit dem Hamburger Menü hattest, dann hättest Du gesehen, dass das geht und wie es gemacht werden kann... 😏

Ich gebe es zu - das hab ich Schussel übersehen....

Nun hab ich es nach Deiner Anleitung probiert. Burger-Symbol und das "X" haben die Schriftart "Poppins", aber im Popup-Dialog will der Schriftstil einfach nicht auftauchen....

Also mache ich etwas falsch. Aber was???

BeRo schrieb am 15.06.2019 um 18:18 Uhr

[...] Also mache ich etwas falsch. Aber was? [...]

Rätselraten war noch nie meine Stärke. 😍

Beschreibe doch mal genau, was Du gemacht hast, dann finden wir vielleicht des Rätsels Lösung. 😊

Auf den Tag genau gehen heute, am 14.08.2021, 10 Jahre online Support für die Community zu Ende.
Ich freue mich auf eine neue, berufliche Herausforderung, die sich gerade ergeben hat. Leider bleibt dann keine Zeit mehr für die Community übrig, aber Ihr seid bei den aktiven Mitgliedern in besten Händen.
Sicher schaue ich auch ab und zu nochmal rein... 🤓

fuerteventura-2007 schrieb am 15.06.2019 um 18:48 Uhr

Ach nicht... ? 😉

Ich habe mir die Vorlage hergenommen und wie beschrieben angepasst, so dass das Symbol auf der MouseOff-Ebene zum "X" wird. Beide Symbole habe ich auf die Schrift "Poppins Light" gesetzt (Google Web-Font). Anschließend gruppiert und aus beiden Gruppen eine weiche Gruppe gemacht. Schließlich habe ich ein paar Sub-Menü-Einträge hinzugefügt.

Dann kommt Deine Vorgehensweise zur Anpassung der Schrift. Doppelklick auf den Burger, Popup-Menüstil, Schriftart. Aber die LIste zeigt kein "Poppins-Light". Einen Vergleich der Schriften findest Du hier:

  • Im Menü Arial
  • Text darunter ist Poppins (deutlicher Unterschied beim kleinen "a").

Habe das Ganze analog auch mit "Brush Script" versucht, aber auch diese Schriftart taucht in der Liste nicht auf.

Oder habe ich das völlig falsch verstanden und die Zuweisung der Schrift erfolgt ausschließlich in der Datei "xr_main.css" ???

Ergänzung 18:57 Uhr:
Ja, wenn ich weiter gelesen hätte....

  • Grundsätzlich stehen die websicheren Schriftarten zur Verfügung.
  • Wer andere Schriftarten verwenden will, muss die "xr_main.css" entsprechend anpassen, wie Du es ja mehr als deutlich gezeigt hast.

Und alles funktioniert so wie es soll!

In meinem kleinen Beispielprojekt habe ich die Ändeerung wie folgt eingebaut, da es kein xr_nb5 gibt:

#xr_nb1 {font-family:Poppins Light; font-size:16px;}
#xr_nb1 li:hover > a {background-color:#FFFFFF; color:#21CD61;}
#xr_nb1 li a {color:#333333; background-color:#FFFFFF; padding:2px; padding-left:20px;text-align: right;}

Da muss ich sicherlich aufpassen, wenn ich eine Homepage weiter entwickele. Wann und wodurch ändern sich denn diese Schlüssel?

Herzlichen Dank für Deine Unterstützung!
Michael

BeRo schrieb am 15.06.2019 um 20:18 Uhr

[...] Ja, wenn ich weiter gelesen hätte.... [...]

Genau: "wer lesen kann ist klar im Vorteil..." 👍

[...] Wann und wodurch ändern sich denn diese Schlüssel? [...]

Die Nummerierung der CSS Klassen ist vermutlich abhängig von der Anzahl der per CSS unterschiedlich formatierten Texte.
Probleme mit manuell veränderten CSS Steuerdateien (hier "xr_main.css") werden daher immer dann auftreten, wenn die Originaldatei nach einer Layout Änderung des Projekts verändert wird. In dem Fall musst Du also die Änderungen wieder neu vornehmen und die Datei erneut manuell (oder via Hilfsverzeichnis) in das Verzeichnis "index_htm_files" der exportierten Projektdatei übertragen.

Auf den Tag genau gehen heute, am 14.08.2021, 10 Jahre online Support für die Community zu Ende.
Ich freue mich auf eine neue, berufliche Herausforderung, die sich gerade ergeben hat. Leider bleibt dann keine Zeit mehr für die Community übrig, aber Ihr seid bei den aktiven Mitgliedern in besten Händen.
Sicher schaue ich auch ab und zu nochmal rein... 🤓

fuerteventura-2007 schrieb am 15.06.2019 um 22:02 Uhr
Die Nummerierung der CSS Klassen ist vermutlich abhängig von der Anzahl der per CSS unterschiedlich formatierten Texte.

Wenn BeRo aka Gandalf "vielleicht" schreibt werde ich hellhörig 😁!
Das scheint mir ganz schön wackelig zu sein. Ich habe heute viel gelernt - aber jetzt tendiere ich dazu, beim Standard zu bleiben. Sicher ist sicher!

PS: weißt Du, was Bildermacher in dem angesprochenen Post mit "Klimmzüge" meint und worauf sich seine Anmerkung bezieht? Auf "unser" hier diskutiertes Thema?

PPS: Ich habe auch noch dieses Thema eingestellt. Martina und ein gewisser Gandalf 😀 hatten mich in dem Thema damals sehr unterstützt. Ich habe heute schon mehr als zulässig von Deiner wertvollen Zeit gestohlen. Aber ich wäre Dir sehr dankbar, wenn Du Dir das noch einmal anschauen könntest. Wie kann ich das je wieder gutmachen? Soll ich was kochen? 😇

Viele Grüße
Michael

BeRo schrieb am 15.06.2019 um 22:42 Uhr

[...] Ich habe auch noch dieses Thema eingestellt. [...] ich wäre Dir sehr dankbar, wenn Du Dir das noch einmal anschauen könntest [...]

klick

[...] weißt Du, was Bildermacher in dem angesprochenen Post mit "Klimmzüge" meint [...]

Sorry, nein. Ich könnte mir aber denken, dass er eine Idee hatte, wie eins der beschriebenen Probleme einfacher gelöst werden kann...

Auf den Tag genau gehen heute, am 14.08.2021, 10 Jahre online Support für die Community zu Ende.
Ich freue mich auf eine neue, berufliche Herausforderung, die sich gerade ergeben hat. Leider bleibt dann keine Zeit mehr für die Community übrig, aber Ihr seid bei den aktiven Mitgliedern in besten Händen.
Sicher schaue ich auch ab und zu nochmal rein... 🤓