Kennt jemand gute, hochwertige Rockgitarren VSTs, MM 2014?

CloudonFire85 schrieb am 29.06.2014 um 00:59 Uhr

Ich suche noch ein paar hochwertige Rockgitarren für den Music Maker bzw. gute Akustik-Gitarren, die man mit Vandal SE notfalls auch 'n bisschen modifizieren kann.

Hab' bereits die Century Guitars, aber die passen aber leider nicht ganz zu meinem Track.
Die normale Acoustic Guitar in Vita klingt mit Vandal schon recht gut - packt aber einen einzigen hohen Ton nicht mehr.
Die Electric Guitar in Vita mit meinen Vandal-Settings klingt leider 'n Tick zu unrealistisch.

Dachte schon, dass ich mal die Vita Concert Guitar als Basis versuche - wisst ihr, ob die bereits in einer der früheren Versionen wo mit dabei ist, die man günstig nachträglich aufkaufen kann?


Oder - vielleicht noch besser - kennt ein hochwertiges Rockgitarren-Plugin (oder 'ne Sammlung davon) die man über die VST-Schnittstelle in den Music Maker einbinden kann und die damit auch 100%ig kompatibel ist? (darf zur Not auch ruhig was kosten, wenn's das auch wert ist)

Kommentare

Ehemaliger User schrieb am 29.06.2014 um 03:28 Uhr

Teste mal Real Guitar, alternativ hat die Keyboardserier von Yamaha, auf wärts ab PSR-S750 sehr gute Gitarren, alernativ auch die Mox /Motif Serie von Yamaha.

Ehemaliger User schrieb am 29.06.2014 um 13:37 Uhr

"Die normale Acoustic Guitar in Vita klingt mit Vandal schon recht gut -

packt aber einen einzigen hohen Ton nicht mehr."

Was ist damit gemeint? Verstehe ich nicht.

 

"Die Electric Guitar in Vita mit meinen Vandal-Settings klingt leider 'n Tick

zu unrealistisch."

Gitarrenklänge, die Ton für Ton per MIDI gespielt werden, klingen eigentlich

nie besonders realistisch.

CloudonFire85 schrieb am 29.06.2014 um 16:29 Uhr

Die Real Guitar - oder vielmehr die Real Strat hatte ich auch schon im Visier - sind halt nur mit gut 200 Euro pro Instrument scheiße-teuer. :D

Aber Hauptsache, die funzen gut über die VST-Einbindung in Magix-Programmen - kannst du das soweit bestatigen bei der Real Guitar?


@FrankThomas:

Naja die normale Acoustic Guitar verreckt halt an einem Ton in der Gitarrenspur (is glaub ich 'ne ais/B 4 Note - also ziemlich hohe Oktave - spielt die E-Gitarre noch, aber die Acoustic Guitar nicht mehr bzw. fehlerhaft).

Hier kannste ja mal anhören >>> https://soundcloud.com/master-mi

Bei den (momentan) obersten 2 Parts in der Liste haste mal den Vergleich zwischen Vita Acoustic Guitar und Vita Electric Guitar innerhalb der gleichen Gitarren-Spur.

Und eins darunter haste mal den kompletten Soundtrack/Remix mit Vita Electric Guitar, an dem ich gerade mit dem Music Maker arbeite - is übrigens komplett mit Noten/Midis und VST-Instrumenten/Synthesizern gemacht - ohne Loops und so'n vorgefertigstes Zeug. =))



Und nein, 's gibt mittlerweile schon echt gute Gitarrensounds, die auch über den Midi-Editor erstellt, wahnsinnig realistisch klingen können.


Z.B. das hier (is mit Shreddage gemacht):

https://soundcloud.com/isworks/shreddage-2-corridors-of-time


Ich denk mal, auf das werde ich auch sparen - soll 'ne sehr gute, hochwertige Gitarrensammlung beinhalten (von Acoustic bis Rock/Metal).

Ehemaliger User schrieb am 30.06.2014 um 13:42 Uhr

Ich habe mir mal ein paar Demo Tracks von "Real Strat" angehört

und muß sagen, daß ich positiv überrascht bin. Nachteilig empfinde

ich, daß natürlich auch nur Klänge einer Singlecoil Stratocaster als

Basis dienen. Gerade für Rock und Blues wären auch Klänge von

mit Humbuckern bestückten Gitarren wünschenswert. So müßte

man sich dann  eigentlich auch noch "RealLPC" (Gibson Les Paul)

vom gleichen Herrsteller zulegen. Dann wären wir aber schon bei

kanpp 400$(US) für beide Produkte zusammen. Wenn man dann

noch die akustische Version "Real Guitar" dazu nimmt, so ist man

schon bei 600$(US).

Angesichts des hohen Aufwandes, solche Sample Libraries Ton für

Ton zu erstellen, kann ich die Preise aber dennoch nachvollziehen.

Es handelt sich hier eindeutig um professionelle Produkte.

 

Die Frage ist allerdings noch, ob man selbst wirklich so gute

Ergebnisse erreicht, wie in den Demo Tracks zu hören ist.

 

Da halten deine Versuche natürlich in keinster Weise mit. Auch halte

ich es nicht für angebracht, akustische Gitarrenklänge durch eine

Amp Simulation wie Vandal zu schicken. Eine verzerrte Akustik klingt

halt nicht besonders gut.

 

Als Gratis Alternative für E-Gitarren VSTi PlugIns gibt es die Freeware

"DVS Guitar"

Es handelt sich hierbei, um ein sehr einfaches, kleines VSTi PlugIn,

welches wohl kaum in der professionellen Liga mitspielen kann.

Du solltest es trotzdem mal ausprobieren, weil es so schlecht gar

nicht ist. Kostet ja auch nichts und du kannst ja versuchen, es mit

Vandal aufzupeppen.

 

Hier habe ich einen kleinen Demo Track mit DVS Guitar aufgenommen.

Mit ´nem MIDI Keyboard mit Pitchwheel (Pitchbend Rad) eingespielt.

Außerdem habe ich noch folgende zusätzliche Effekte auf das Gitarren VSTi

angewendet: Verzerrer, Chorus, Echo und Hall.

 

 

 

 

 

 

 

 

CloudonFire85 schrieb am 30.06.2014 um 16:01 Uhr

Yo, die DVS Guitar hatte ich bereits in meiner Plugin-Liste drin.

Klingt aber in meinem Part keinesfalls besser als die von Magix.


Ich denke, ich werde echt mal auf Shreddage sparen - sind um die 150 Euro, verdammt hochwertiger Gitarren-Klang und dort hast wohl auch 'ne ganze Palette von Gitarren-Typen drin. =))

Ehemaliger User schrieb am 30.06.2014 um 16:10 Uhr

Hast du dir mein Demo angehört?

 

CloudonFire85 schrieb am 07.07.2014 um 18:45 Uhr

Yo, hab' ich - hört man aber trotzdem raus, dass das qualitativ im Freeware-Sektor angesiedelt ist.


Hab' das mit meiner E-Gitarre hinbekommen - hab dort im Midi-Editor den Delay rausgelassen, bevor ich den Sound im Vandal Se bearbeitet habe.

https://soundcloud.com/master-mi/lufia-2-tyrant-breaker-clean-e-guitar-without-delay-testwav


Klingt da schon ungefähr so, wie ich's haben wollte. =))
 

Ehemaliger User schrieb am 08.07.2014 um 15:37 Uhr

Ich habe mir das Beispiel angehört. Sorry, aber für mich klingt das alles

andere als authentisch. Daß ich dem Klang deines Guitar Tracks nichts

abgewinnen kann, mag auch daran liegen, daß ich selber E-Gitarre spiele.

 

Auch bestreite ich vehement, daß Freeware VSTi PlugIns automatisch

schlecht klingen. Genau diesen Eindruck willst du hier aber hinterlassen.

Egal ob gratis oder nicht, es kommt auch immer auf die technische als

auch auf die musikalische Kreativität des Nutzers an.

 

Manchmal sieht man eben den Wald vor lauter Bäumen nicht.

 

 

CloudonFire85 schrieb am 08.07.2014 um 21:09 Uhr

Wie gesagt - ich suche 'nen ordentlichen Gitarrensound und nicht so'n 8-Bit-artiges Gitarrengefidel - gerade bei längeren Noten/Tönen hört man das bei solchen Freeware-Gitarren echt raus.

Klar, kannst du mit entsprechenden Skills Gitarren-Sounds schlechterer Qualität etwas ausgleichen - aber aus so 'nem Midi-Gepiepse wirst du keinen anständigen Metal-Soundtrack zaubern können.


...'ne virtuelle Gitarre von dem Kaliber hier - eine, die kompatibel mit Magix/VST ist - entspräche am Ehesten meinem Interesse:

https://soundcloud.com/isworks/shreddage-2-corridors-of-time