keyframe im Doppelpack?

ykessler96 schrieb am 04.02.2013 um 20:02 Uhr

Tag

Ich Versuche gerade 2 Bildobjekte gleichzeitig mit keyframes wegzubewegen. Ein Mac als bild und ein Video was auf dem Mac läuft, via bild in Bild. Die Sollen sich nun beide gleichzeitig rechts an den Rand schieben und dann wieder zurück. Leider habe ich keine Ahnung ob das überhaupt geht. Einzeln ist es jedenfalls fast unmöglich da es unmenschlich viel arbeit wäre...

MFG

Ich

Benutze Magix video Deluxe 2013 plus

Kommentare

Ehemaliger User schrieb am 04.02.2013 um 20:21 Uhr

normalerweise setzt du ein keyframe wenn der Vorgang beginnen soll und wenn es eine gradlinige Bewegung ist setzt du nur noch ein Keyfram dann wenn die Endposition erreicht werden soll, den rest zwischen macht der Computer, das ganze machst du für jedes Objekt so wie sich das bei dir anhört brauchst du 2 mal 3 keyframes.

Irra schrieb am 04.02.2013 um 21:11 Uhr

Du setzt die Keyframes für das erste Objekt, dann Videoeffekte kopieren und bei dem zweiten Objekt einfügen. 

Zuletzt geändert von Irra am 04.02.2013, 21:11, insgesamt 1-mal geändert.

"Es ist schon alles gesagt, nur noch nicht von allen."(Karl Valentin)

Dell i9-12900HK, Intel IrisXE, NvidiaGeforceRTX3050Ti, Windows 11 Home, VDL 2016, VDL 2026, VPX17, Foto & Grafik Designer 19, Panasonic Lumix Tz101, Lumix FZ 1000, Sony Alpha 6300, IPhone 14 Pro

robert-graunke schrieb am 05.02.2013 um 08:25 Uhr

Hallo,

hier mal kurz eine Alternative.

Mac in die Timeline, Video in den Mac einbinden (auf gleiche Länge der beiden Objekte achten) und diesen kleinen Film als *.mxv exportieren.

Im "eigentlichen" Projekt steht jetzt dauerhaft der Mac mit eingebautem Video als ein Element zur Verfügung und muss nur noch als ein einziges Element mit Schlüsselbildern animiert werden.

Das erleichtert  und beschleunigt die Arbeit ganz erheblich, besonders dann, wenn die Animation geändert werden soll (also ergänzt, verlängert usw.).

Außerdem ist das Verhältnis Mac/Video perfekt synchronisiert.

Hinweis: Videoeffekte kopieren und bei einem zweiten Objekt einfügen kann ganz schnell daneben gehen.

Im aktuellen Fall ist der Mac größer als das eingeblendete Video. Verschiebe ich den Mac nun ganz nach links, also 0 (null) Pixel Seitenabstand zum linken Bildrand und kopiere den Effekt auf das Video, dann liegt das Video ebenfalls bei o (null) Pixel links - es überdeckt also den Rand vom Mac.

Gruß

Robert

 

Irra schrieb am 05.02.2013 um 20:14 Uhr

Hinweis: Videoeffekte kopieren und bei einem zweiten Objekt einfügen kann ganz schnell daneben gehen.

Im aktuellen Fall ist der Mac größer als das eingeblendete Video. Verschiebe ich den Mac nun ganz nach links, also 0 (null) Pixel Seitenabstand zum linken Bildrand und kopiere den Effekt auf das Video, dann liegt das Video ebenfalls bei o (null) Pixel links - es überdeckt also den Rand vom Mac.

Natürlich kopiere ich nur die Position und in meinem Beispiel noch Rotation. Die Größe muß ich von Hand anpassen. Ich habe genau 2 Keyframes

Zuletzt geändert von Irra am 05.02.2013, 20:14, insgesamt 1-mal geändert.

"Es ist schon alles gesagt, nur noch nicht von allen."(Karl Valentin)

Dell i9-12900HK, Intel IrisXE, NvidiaGeforceRTX3050Ti, Windows 11 Home, VDL 2016, VDL 2026, VPX17, Foto & Grafik Designer 19, Panasonic Lumix Tz101, Lumix FZ 1000, Sony Alpha 6300, IPhone 14 Pro