Können mit Adobe Photoshop bearbeitete Photos in das Magix Programm eingefügt werden?

Hundeherz schrieb am 09.09.2010 um 10:28 Uhr

Magix Fotos auf CD&DVD zeigt oft bei mit Photoshop bearbeiteten Bildern an , dass die Speicherkapazität(520 MB) nicht ausreicht. Derart bearbeitete Bilder werden weder gespeichert noch gebrannt.

Mein PC (Window 7) zeigt an, dass auf allen Speicherplätzen genügend Platz vorhanden ist.

Kommentare

Lazerboy schrieb am 09.09.2010 um 11:12 Uhr

Hi,

 

das hat eher was mit dem Arbeitsspeicher zu tun. Generell hat das gar nicht mit Photoshop, sondern mit der Größe der verwendeten Bilder zu tun. Für eine Fotoshow mit Fotos auf CD&DVD brauchst Du ja keine 12 MP Bilder die 10 MB oder größer sind. Ich würde empfehlen, die Bilder auf ein gesundes Maß von 3-4 MP zu verkleinern - natürlich nur für die Fotoshow. Dann sollte es kein Problem geben.

 

Viele Grüße

Lars

marion51 schrieb am 09.09.2010 um 13:34 Uhr

kommt auch auf das format an. in photoshop wird viel mit raw format gearbeitet. diese format kann magix nicht lesen. es ist ein "rohformat" zu det.bearbeitung. wird meist bei hochwertigen spiegelreflex cameras eingesetzt.

muß dann z.b. in jpeg konvertiert werden. (mit photoshop) jpeg kann magix lesen.

gruß

JotKa schrieb am 09.09.2010 um 16:03 Uhr

Hallo,

eine "kleine" Ergänzung möchte ich hinzufügen.

Du kannst Bilder nach der Bearbeitung von jedem Photobearbeitungsprogramm verwenden.  Bei PS (Photoshop) kannst du ja schon die Bilder in den verschiedensten Formaten abspeichern, das PS eigene Format ist: *psd oder *pdd.

Das RAW Format ist ein kameraeigenes Format, man nennt es auch Rohdatenformat. Dieses auf die jeweilige Kameramarke bezogenes Format hat in aller Regel die höchste Bildqualität und auch den größten Speicherplatzbedarf. (Bei der EOS 20 D nennt sich das RAW Format z.B. CR2) Einzelbilder haben dann schon mal eine Dateigröße von mehr als 6 MB.

 

Es ist sicher sinnvoll diese Rohdaten getrennt abzuspeichern (evtl. externes LW).

Eine Idee ist es auch, die RAW Daten zu bearbeiten (z.B. mit PS) und wenn man dann zufrieden ist, diese Daten im RAW Format abzuspeichern.

Für die Weiterverwendung z.B. in Fotos auf CD & DVD, kann man dann per Stapelbearbeitung die benötigten Bilddateien ins Format JPEG konvertieren. Dieses Dateiformat benötigt weniger Speicherplatz als das RAW-Format.

 

Noch eine kleine Info zum Schluß: JPEG-Bilddateien verlieren bei jeder Bearbeitung etwas an Bildinformationen in der Datei.

 

Alles Gute und ganz viel Freude bei der weiteren Bearbeitung

wünscht

JotKa