"Löcher" automatisch befüllen ?

kainzners schrieb am 25.11.2010 um 08:24 Uhr

Timeline-Modus: Wenn ein Objekt gelöscht wird, rücken die nachfolgenden nicht automatisch nach, es entsteht ein "Loch", eine "Pause".

Mit welchem Befehl kann das verhindert werden ? Es ist nämlich jedes Mal mehr als mühsam, manuell die nachfolgenden Objekte herbei zu ziehen.

Danke für Hinweise !

Kommentare

charly66 schrieb am 25.11.2010 um 08:50 Uhr

Nimm doch die Rasierklinge und klicke sie an, dort kannst du denn Anfang oder das Ende entfernen auswählen

 

und die Fotos oder der Film rückt automatisch nach.

 

Gruß

 

charly 66

 

 

kainzners schrieb am 25.11.2010 um 08:52 Uhr

Hi Charly 66,

wenn meinst du mit "sie" anklicken ? Bin, wie gesagt, noch sehr unbedarft ...

kainzners schrieb am 25.11.2010 um 08:55 Uhr


Wie ist das gemeint mit "sie" anklicken ?
 

Nimm doch die Rasierklinge und klicke sie an, dort kannst du denn Anfang oder das Ende entfernen auswählen

 

und die Fotos oder der Film rückt automatisch nach.

 

Gruß

 

charly 66

 

 

asoeli schrieb am 25.11.2010 um 09:16 Uhr

Unter dem Rasierklinge, haben Sie mehrere Möglichkeiten,wie charley 66 schreibt. T, D und U. Überprüfen Sie diese.

Oder klicke "A/B" Marke, wähle das Feld oben "Cut (no fade)", dann A/B noch einmal, und "auf alle objekte"

charly66 schrieb am 25.11.2010 um 09:16 Uhr

In der mitte das Sympol einer Rasierklinge mit Pfeil nach unten, klick den Pfleil an und es kommen

weitere Klingen zum vorschein.
 

Hi Charly 66,

wenn meinst du mit "sie" anklicken ? Bin, wie gesagt, noch sehr unbedarft ...

kainzners schrieb am 25.11.2010 um 10:15 Uhr

Hi, ja das weiß ich schon . Aber welchen Befehl muss ich dann im Rasierklingen-Menü geben ?

D a n k e   für eure Geduld !

 

In der mitte das Sympol einer Rasierklinge mit Pfeil nach unten, klick den Pfleil an und es kommen

weitere Klingen zum vorschein.
 

Hi Charly 66,

wenn meinst du mit "sie" anklicken ? Bin, wie gesagt, noch sehr unbedarft ...

wabu schrieb am 25.11.2010 um 14:27 Uhr

Lass mal die Klinge: schneide mit der Taste "T", wenn du zwei Schnistellen hast, das Stück markierst, das weg soll und dann auf Strg + Entf drückst, verschwindet das Teil und die Lücke schliest sich automatisch.

Schneidest du mit  "D" geht alles links des Clips weg, der Anfang also, mit "U" geht rechts weg, das Clipende also.

Also zum lernen: Mit T schneiden, bei der zweiten Stell mit D und weg ist das Teil und die Lücke.

 

Und wenn ´du doch mal was zuziehen must: wähle den "intelligenten Mausmodus" der mit der Birne, der zieht den ganzen Rattenschwanz mit

wabu ...............der nie auslernt

Der Rechner  Installierter physischer Speicher (RAM) 32,0 GB / Prozessor Intel(R) Core(TM) i7-9700K CPU @ 3.60GHz, 3600 MHz, 8 Kern(e), 8 logische(r) Prozessor(en),

Intel® UHD Graphics 630 aktiviert

NVIDIA Geforce GTX 1650 HDMI ; 2x DVI ; VGA, PCIe

Samsung (SSD) HD103SJ F3 1 TB Sata 7200 / 2x LG GH22NS SATA schwarz

Betriebsystem Microsoft Windows 10 Home Version 10.0.18362 Build 22H2

geschnitten wird seit 2007 mit Magix immer aktuell VdL und ProX

gefilmt mit Panasonic SDT 750 und FZ 1000 sowie Pentax K30 (Mist) und SJ 1000 und Hero7, dazu die Pocket und die Insta 360 X4 und die Mini 3

fotografiert mit Pentax K10 und K30 (Super)/Sigma 10-20 und 18-200; Fisheye und 500mm Spiegeltele

Mein Kanal: youtube

kainzners schrieb am 25.11.2010 um 15:05 Uhr


Vielen, vielen Dank - werd das morgen gleich ausprobieren. "Learning by doing" - ich werds dank eurer Hilfe schon schaffen.
 

Lass mal die Klinge: schneide mit der Taste "T", wenn du zwei Schnistellen hast, das Stück markierst, das weg soll und dann auf Strg + Entf drückst, verschwindet das Teil und die Lücke schliest sich automatisch.

Schneidest du mit  "D" geht alles links des Clips weg, der Anfang also, mit "U" geht rechts weg, das Clipende also.

Also zum lernen: Mit T schneiden, bei der zweiten Stell mit D und weg ist das Teil und die Lücke.

 

Und wenn ´du doch mal was zuziehen must: wähle den "intelligenten Mausmodus" der mit der Birne, der zieht den ganzen Rattenschwanz mit