Leider sehr unzufrieden mit dem Upgrade auf MMM 2016 Premium!

Rolfhelm schrieb am 26.04.2016 um 14:52 Uhr

Nachdem es ab Kaufdatum länger als einen Monat und etliche Mails mit dem (durchaus freundlichen und hilfsbereiten Support) gedauert hat, bis das unsägliche PerformanceProblem mit einem Patch beseitigt werden konnte, so dass ich überhaupt erst mit dem neuen Music Maker arbeiten konnte, bin ich nun doch sichtlich enttäuscht über das, was da von MAGIX abgeliefert wurde.

Unabhängig davon, dass es schon ein Unding ist, dass eine neue  Version an den Start geht (heißt jetzt nur noch Music Maker ohne der Jahreszahl 2016 als Zusatz) bevor die Alte vernünftig läuft (siehe Performance-Fehler), läuft diese Software nicht nur sehr unstabil, sondern ist auch ganz offensichtlich recht unsauber programmiert.

Dies wird zwar nur an Kleinigkeiten sichtbar, aber unschön ist es doch.

Z.B. wird das "FX" in der Spur-Kennzeichnung (im Arranger ganz links) erst orange markiert (Effekte aktiv), wenn man mit der Maus darüber fährt oder es gibt Probleme mit  Midi-Loops wenn man die neuen erweiterten Tonstufen verwendet (Problem bereits dem Support gemeldet – warte noch auf Antwort), oder es läuft erst los nach dem dritten, vierten, fünften Klick auf Start (insbesondere wenn man mehrere verschiedene VSTs verwendet), es blitzt dann immer kurz ein roter Balken unten in der Statuszeile auf, aber zu schnell um lesen zu können, welche Meldung dieser enthält,

Es ist jetzt auch mehrfach vorgekommen, dass das Vorhören der Loops im Soundpool klemmte. Erst nach irgendeiner anderen Interaktion, sei es Instrumentenwechsel oder Ähnliches, geht es dann wieder.

Dann habe ich eine ganz neue Fehlermeldung gehabt, diese bezog sich auf den Direct-Sound, da waren angeblich irgendwelche Kapazitäten überschritten (und das bei  16GB Arbeitsspeicher).

Es gibt auch deutlich häufigere Programmabstürze und zwar solche, wo nicht geordnet eine Sicherungskopie angelegt wurde, bevor sich das Programm neu startet, sondern mitten drin Stillstand, sodass von Hand der Prozess abgeschossen werden muss. Also alles Dinge die ich von meiner Version 2015 Premium her absolut nicht kannte.

Dazu kommen dann die furchtbaren neuen Ikonen für die Instrumentensymbole…  also was sich MAGIX dabei wohl gedacht hat, ist mir schleierhaft. Erinnert Euch das Schlagzeugsymbol  nicht auch an Mickymaus? *grins* Dann lieber ganz weglassen, dafür aber die Bezeichnungen mit in den Mixer übernehmen, damit man hier zur Identifizierung des Instrumentes nicht immer die Spurnummer im Arranger suchen muss. Für den Mixer wünsche ich mir übrigens mal, dass man diesen auch auf wenigstens zwei  Reihen (Fenster) aufteilen kann. Für wenn man mal ein paar mehr Spuren bearbeiten muss. Das hin- und herscrollen nervt manchmal schon sehr.

Aber das aller Wichtigste! Ich will mein altes Audio-FX-Menü im Geräte-Look wieder zurück!!!!! *heul* Die voreingestellten Schnelleinstellungen sind zwar ganz nett, aber was Übersichtlichkeit und Handling betrifft, ist dieses neue Menü einfach nur grauenvoll. Wenn man jetzt wenigstens vorgenommene Einstellungen speichern könnte, um damit auch andere Spuren versehen zu können, oder wenn man jetzt die Parameter dynamisch fahren lassen könnte, aber das bleiben wohl weiterhin offene Wünsche. Oder gibt’s das schon und ich habe das nur die ganze Zeit übersehen?

Also außer ein paar recht nette neue VSTs und einige recht hübsche neue Soundstiles, hat zumindest mir das Upgrade nicht viel gebracht, von der Performance und der Bedienbarkeit her , war es eigentlich eher eine Verschlechterung gegenüber der 2015-Version.

Ich bin an Euren Meinungen interessiert. Vllt. bin ja auch nur ich so enttäuscht, oder es läuft nur bei mir so holprig (wobei es an meiner Rechnerausstattung eigentlich nicht liegen kann, diese erfüllt die Mindestanforderungen bei Weitem) und für mich bleibt trotz allem der MMM das Beste forever und ist absolut alternativlos. Ist halt jammern auf hohem Niveau *grins*

Gruß Rolf

p.s.: gibt es außer dem Support eine Stelle, wo man MAGIX direkt Fehler melden und vllt auch Wünsche äußern kann?

Kommentare

Talan schrieb am 10.05.2016 um 19:56 Uhr

Hallo Rolf,

ich sehe es ähnlich wie du, habe mich mit 2016 gar nicht lang befasst, die Performance Probleme, waren/sind sehr nervig, habe 1 oder 2 Songs gemacht.

Es gibt die netten Gimicks, die du nanntest. ansonsten eher ein Verschlechterung, auch und gerade von der Bedienung.

Kann es gar nicht so genau sagen, habe mehr mit 2015 gearbeitet, bw. mit FL-Studio geleistet, mit dem ich momentan übe. Ist gewöhnungs bedürftig, läuft aber fast fehlerfrei.

LG Peter

Rolfhelm schrieb am 10.05.2016 um 21:43 Uhr

Hallo Peter,

danke für Deinen Zuspruch, der das Ganze leider auch nicht besser macht. Hadere immernoch mit mir, ob ich nicht doch wieder Downgraden soll. Mit Hilfe des Supports arbeite ich inzwischen über den ASIO-Treiber, womit man einen etwas stabileren Betrieb erreicht. Aber eben nur ein bisschen und diese Variante bringt mir dann leider auch noch andere Nachteile - und sind einfach Sachen, über die ich mit 2015 gar nicht nach gedacht habe, sondern einfach damit gearbeitet habe und auch da hatte ich schon Projekte mit bis zu 50 Spuren mit haufenweise VSTs am Start. War nie ein Problem! Und jetzt will man mir erzählen, dass für so "aufwendige" Sachen der Music Maker gar nicht gemacht wäre???!!! Hallo???? Und dann kommt eben zu allem Überfluss dazu, dass man sich einfach so, mir nichts dir nichts, von mit wirklich mit viel Liebe zu den Details und dadurch sehr übersichtlichen und gut zu bedienenden Menüs verabschiedet hat und nur noch puristische Kästen geboten bekommt. Es sieht einfach alles in Allem super Billig aus, wie eine kostenlose App fürs Handy. Aber vllt. liegt das ja auch nur an meinem Alter, dass ich auf solche Dinge auch Wert lege. Aber wahrscheinlich hätte ich auch noch nichts gesagt, wenn das Programm wenigstens abginge wie ein Zäpfchen, aber letztendlich macht es nur Probleme, die ich einfach vorher nicht kannte.

Aber leider gehöre ich zu den Typen, die sich mit Rückschritten nur sehr schwer tun (und mit Wechseln erst recht) deshalb werde ich wahrscheinlich doch die Pobacken zusammen kneifen und auf Music Maker 2017 hoffen. *grins*

Mich wundert allerdings schon, dass es hier nicht mehr Kritik rasselt und alle Anderen das Alles so hinnehmen.

LG Rolf