Kommentare

Rohe schrieb am 02.11.2012 um 20:18 Uhr

 

... das wäre einmal interessant.

Warum und für wen?

Ich setze Effekte da ein, wo ich sie benötige. Da gibt es keine "Lieblinge".

Ehemaliger User schrieb am 02.11.2012 um 21:47 Uhr

Hallo,

ist doch meistens Situationsgebunden/bedingt. Die ich dann dort einsetze, sind meine "Lieblinge"

Gruß,

zonaroma

blacktears1978 schrieb am 07.11.2012 um 01:08 Uhr

es interessiert mich nur, meine sind ist Slow Motion und Colorkey.

Vielleicht komme ich so auf eine Idee, die ich noch nicht hatte !

maedschik schrieb am 07.11.2012 um 09:51 Uhr

Hallo!

Effekte sind für mich wie das Salz in der Suppe, man sollte es / sie nur sehr dosiert einsetzen und nicht wahllos alles sammeln / einsetzen, was man bekommen kann.

Gruß Lutz

Zuletzt geändert von maedschik am 07.11.2012, 09:51, insgesamt 1-mal geändert.

ASRock Z170 Extreme4+ / i7 6700K / 16 GB RAM / Nvidia GTX1060 / Intel HD 530 / SSD 500GB / SSD 1TB / SSHD 1TB /Win 10 Home/ /Aspire A715-71G i5-7300HQ Quad Core 2,5 GHz 8GB GTX 1050 HD 630 Win 10 / Panasonic Fz 1000 / Power Shot G5 X / Panasonic Tz71 /Sony HDR-PJ780VE

Irra schrieb am 07.11.2012 um 09:54 Uhr

Na gut, wenn es dich interessiert. Ich nutze sehr häufig Videolevel. Wenn man die Kurve einblendet, kann man sehr schön die Transparenz steuern, um z.B. 2 Clips  ineinander zu verweben.

Zuletzt geändert von Irra am 07.11.2012, 09:54, insgesamt 1-mal geändert.

"Es ist schon alles gesagt, nur noch nicht von allen."(Karl Valentin)

Dell i9-12900HK, Intel IrisXE, NvidiaGeforceRTX3050Ti, Windows 11 Home, VDL 2016, VDL 2023, VPX14, Foto & Grafik Designer 19, Panasonic Lumix Tz101, Lumix FZ 1000, Sony Alpha 6300

vobe49 schrieb am 07.11.2012 um 16:20 Uhr

....klappende, fliegende und sich in Klötzchen verwandelnde Videos sind gut für Filmchen für meine 5 jährige Enkelin - ansonsten stimme ich voll maedschik zu.

Obgleich ich meist harte Schnitte bevorzuge, setze ich zwei bestimmte Überblendungen öfter mal ein: Kreis mittig, wenn gleichartige Szenen beim harten Schnitt "Sprünge" machen und gekrisseltes Hereinlaufen der neuen Szene von links oben nach rechts unten (weis jetzt nicht, wie die Blende heist), weil das so wirkt wie "...etwas später dann...". "Der Tag geht zu Ende" - bei mir meist mit fade out.

Ab und an verwende ich einen aufblätternden Bilderstapel zur Präsentation von Fotos oder auch Fensteranordnungen in verschiedenen Aufteilungen (2er, 3er, 4rer), in denen mehrere Videos oder Bilder und Videos laufen. Alles recht sparsam, weil zuviel des Guten aufdringlich wirken würde. 

Gruß vobe49

Zuletzt geändert von vobe49 am 07.11.2012, 16:20, insgesamt 1-mal geändert.

Intel(R) Core(TM) i7-7700K CPU @ 4.20GHz   4.20 GHz, 32 GB RAM, 64-Bit-Betriebssystem, x64-basierter Prozessor, 250 GB SSD für BT plus Programminstallationen, 500 GB SSD für Filmschnitt, 2 x 2 TB und 1 x 4 TB HDD, NVIDIA GeForce GTX 1070

videofan60 schrieb am 07.11.2012 um 16:20 Uhr

 

Hallo!

Effekte sind für mich wie das Salz in der Suppe, man sollte es / sie nur sehr dosiert einsetzen und nicht wahllos alles sammeln / einsetzen, was man bekommen kann.

Gruß Lutz

Da kann ich nur zustimmen.

ich habe mal ein Video, aus Fotos aufgebaut, gesehen, in dem jeder Bildübergang mit aufwendigen Blenden erfolgte und dazu noch Fotoanimationen gemacht wurden. Vor lauter Effekten ist der Inhalt des Videos vollkommen in den Hintergrund gerückt.

Ich verwende gern die Kreuzblenden zwischen Fotos , die inhaltlich in einem Zusammenhang stehen. Bei Tageswechsel kommt eine verlängerte Schwarzblende zum Einsatz und bei Szenenwechsel auch mal "Blättern".

Die Landschaftsfotos animiere ich gern mit "Kamerafahrten.

 

Zuletzt geändert von videofan60 am 07.11.2012, 16:20, insgesamt 1-mal geändert.

  Kamera  Lumix TZ61.

VDL-2014Plus und VDL_2016Premium

VDL-2019 Premium auf PC: Intel Core i7 9700K 8-Core Prozessor, Gigabyte HZ370 HD3 Mainboard, RAM 16GB DDR4, Grafik Nvidia GTX 1660Ti - 6GB, SSD 500GB, 1 TB HDD, Windows 10 Home, 64 Bit, Monitor senseye

helmar81 schrieb am 12.11.2012 um 20:31 Uhr

ich nutze gerne collagen, insbesondere bei Bildern im 4:3 Format