Line 6, Magix Music Studio, Magix Music Maker 2013, keine Aufnahmen weder Mic noch Gitarre trotz Record out

JumpJK schrieb am 23.03.2013 um 06:17 Uhr

Ich habe mir aktuell MAGIX Music Studio und MAGIX Music Maker 2013 gekauft. Das ganze läuft auf enem relativ neuen Laptop ( 1,5 Jahre alt ) Mic und Gitarre schliesse ich über den Line 6 AMP an ( nacheinander ) und wollte den Record Out des Line 6 dann direkt mit der Soundkarte  des Laptop verbinden. So weit so gut aber es gelingt keine Aufnahme in den PC zu bringen. Ein Preamp oder Audiointerfache zusätzlich anzuschaffen dürfte durch den Line 6 überflüssig sein, da er getrennte Effekt, Mic und Gitarreneingänge hat und ebend einen direkten Record Out Ausgang. Das Mikro ist ein dynamisches für ca 70 €, da würde ich im Zweifel ja noch mal nach investieren. Aber ansonsten stehe ich vor einem Rätsel, dass sich mir irgend wie logisch nicht erschließen will.

 

Wer kann mir helfen. Ich wär echt dankbar. Bin krass geknickt.

 

Schönes WE und Danke Euer JumpJK

Kommentare

Ehemaliger User schrieb am 23.03.2013 um 06:27 Uhr

Ein Preamp oder Audiointerfache zusätzlich anzuschaffen dürfte durch den Line 6 überflüssig sein

Falsch, der Amp ist nur ein Verstärker und kein Audio-Interface.

Hast du den Asiotreiber ausgewählt und die Spur auf Record geschaltet?

 

marion51 schrieb am 23.03.2013 um 10:01 Uhr

Update Stand 19.0.5.57 ?

Gruß

JumpJK schrieb am 23.03.2013 um 23:37 Uhr

Hallo Marion51 und Sowieso,

 

vielen lieben Dank an Euch beide. Werd das gleich mal durchchecken. Beim Line 6 hatte ich mir irgendwie eingebildet, dass die Record Out Funktion mir ein zusätzliches Audio Interface ersparen könnte.

Habt ihr zufällig auch ne Idee, ob man den zugegebener Weise fast neun Jahre alten DR5 Dr. Rhytm von BOSS(Roland) auch noch nutzen kann, um die MIDI Dateien in die Software einzuspielen oder könnte man den sogar durch die Gitar In Funktion im Prinzip ähnlich eines Audiointerface nutzen um das Signal an die Soundkarte weiter zu geben ?

Welches Mic empfehlt ihr für den Gesang im heimischen Soundkeller ? Also nur für die Aufnahmen. Für Live Gigs bekomm ich die überwiegend gestellt aber für Homerecording will ich da unbedingt noch mal ein neues kaufen.

Ich wünsch Euch ein geniales Wochenende und noch mal ganz lieben Dank.

JumpJK

Ehemaliger User schrieb am 24.03.2013 um 08:02 Uhr

In der Tat könnte der Line 6 in Verbindung mit dem "On Board Sound Chip"

des Laptops ein AudioInterface ersetzen, wenn der Laptop neben dem

Kopfhöreranschluß und Mikrofoneingang auch einen "Line In" Eingang hat.

Dieser wird bei Laptops oft eingespart. "Line In" Eingänge von "On Board

Sound Chips" sind  durchaus zu gebrauchen, im Gegensatz zu deren

Mikrofoneingängen. Aber "amtliche" Eingänge für E-Gitarre und Mikrofon

sind ja am Line 6 vorhanden, dessen "Rec Out" mit dem "Line In" des

Computers verbunden werden muß, sofern dieser denn einen "Line In" hat.

 

Woher Dein Aufnahmeproblem herrührt kannst Du nur herausfinden,

indem Du Dich mit den (Aufnahme-) Einstellungen und Anschlüssen

Deines Sound Chips genauestens befaßt.

 

Für Gesangsaufnahmen im Studio nimmt man Kondensatormikrofone.

Die brauchen dann aber auch Phantomspannung. Meiner Meinung nach

tut es beim "HomeRecording" aber auch ein dynamisches Mikrofon,

welches man sehr flexibel einsetzen kann und keine Phantomspannung

braucht.

 

 

Ehemaliger User schrieb am 24.03.2013 um 16:27 Uhr

Mein Micro

http://www.thomann.de/de/the_tbone_sc600_grossmembranmikro.htm?sid=8e3fc93783107744c98e5e707147c241