Kommentare

Ehemaliger User schrieb am 01.03.2013 um 17:07 Uhr

Mit dem MMM 2013 gibts da keine Probleme.

Selbst erzeugt mit über 300 Takten

ich hab dann testweise ein Midifile von Pink Floyd mit über 100 Takten importiert - null Problem

Agfa-Click schrieb am 01.03.2013 um 20:07 Uhr

Hallo zusammen,

doch, da muss ich leider wiedersprechen: mit MMM 2013 ist die Länge des Midi-File begrenzt. Fragt mich nicht warum. Deshalb arbeite ich in dem Fall nur mit Samplitude Music Studio. Da gibt es keine Probleme.

Ich meine natürlich selbst erzeugte MIDI-Files. Importierte - kein Problem.

Ehemaliger User schrieb am 02.03.2013 um 17:51 Uhr

Du musst vielleicht die Projektlänge vorher verlängern bevor du das MIDI File reinziehst.

Ehemaliger User schrieb am 02.03.2013 um 17:57 Uhr

 

Hallo zusammen,

doch, da muss ich leider wiedersprechen: mit MMM 2013 ist die Länge des Midi-File begrenzt. Fragt mich nicht warum. Deshalb arbeite ich in dem Fall nur mit Samplitude Music Studio. Da gibt es keine Probleme.

Ich meine natürlich selbst erzeugte MIDI-Files. Importierte - kein Problem.

Der Screenshot in meiner ersten Antwort ist ein selbst erzeugtes Midifile. Projekt gespeichert und, nach Neustart Musik Maker, wieder geöffnet. Ohne Probleme.

Frantzi schrieb am 02.03.2013 um 23:11 Uhr

Danke erstmals für die schnellen Antworten...
Aber:
es ist MM 16 Premium, das System ist win Vista / und Win 7
und, es sind selbst erzeugte, 1 oder 2 spurige Midis (in Forte 3000 - da ich vom Notenschreiben mehr verstehe als von Pianorollen) ...
im MMM-Midi-Editor (Pianorolle) zeigt sich dann immer eine senkrechte Linie (blau oder auch grün) wo der Midifile in der MM Track-Ansicht dann ganz einfach aufhört...
Projektlänge verlängern klang verlockend, funktioniert aber leider auch nicht....
vielleicht liegt´s an anderen Grundeinstellongen????
Weiterhin etwas ratlos...
Franz