Löschassistent

FrankC schrieb am 14.12.2020 um 23:31 Uhr

Diesen Menüpunkt kann man über Datei/Löschassistent erreichen.

Damit soll man überflüssigen Platz in seinen Verzeichnissen freigeben können.Dies dürfte dann wohl auch den Vorgang des Erstellens eines MP4-Files oder beim Brennen die Länge des Vorgangs verkürzen.

Ich frage mich allerdings etwas ängstlich bei solchen Assistenten, ob die mir nicht zuviel löschen. Ähnlich skeptisch wäre ich bei Cleaning-Anwendungen.

Man muss es wohl mal ausprobieren, nachdem man entsprechende Sicherheitskopien angefertigt hat.

Wie sind Eure Erfahrungen, falls ihr den überhaupt schon verwendet habt?

Kommentare

SWISS-TOM schrieb am 15.12.2020 um 07:51 Uhr

@FrankC

Den Löschassistenten soll man erst gebrauchen wenn das Projekt fertig gerendert und als Video gespeichert ist. Will man aber irgendwann mal später dieses ehemalige Projekt wieder zum bearbeiten öffnen, darf man den Lsöschassistenten eher nicht einsetzen.

Wer genug Platz auf seinen Speichermedien hat und mit dem PC Tempo zufrieden ist, soll Lösch- und Cleaning Assistenten nur ganz gezielt einsetzen.

Markus73 schrieb am 15.12.2020 um 08:03 Uhr

Der Löschassistent löscht überflüssige Dateien, welche im Projekt nicht verwendet werden. Er verringert also die Datenmenge auf der Festplatte. Eine Beschleunigung des Rendervorgangs ist damit aber nicht verbunden.

Will man aber irgendwann mal später dieses ehemalige Projekt wieder zum bearbeiten öffnen, darf man den Lsöschassistenten eher nicht einsetzen.

Das kann ich so eigentlich nicht nachvollziehen.

Zuletzt geändert von Markus73 am 15.12.2020, 08:08, insgesamt 1-mal geändert.

Intel Core i5-8400, MSI H310M Pro-VD, 8 GB RAM, Win 10 Home 21H1

Video deluxe Premium, Video ProX, Web Designer Premium, Foto & Grafik Designer, Xara Designer ProX

Ehemaliger User schrieb am 15.12.2020 um 10:14 Uhr

Ich würde lieber den Backupassistenten benutzen.

Dieser kopiert alle notwendigen und/oder benutzten Dateien in ein Verzeichnis.

Nach Aufruf des Backup - Projektes kann ich normal mit dem Projekt weiter arbeiten, da ja nichts gelöscht wurde.

Ich kann das Backupverzeichnis auch auf einen anderen Rechner kopieren und von dort mein Projekt weiter verarbeiten.

Trotzdem ist die Datenmenge des Backupordners geringer, da keine nicht benötigten Dateien dorthin kopiert werden.

Ich kann dann in den originalen Verzeichnissen händisch löschen oder verschieben, was ich in Zukunft nicht mehr brauche.