Magix auf neuem Notebook grotten langsam

ReLor schrieb am 26.11.2022 um 12:46 Uhr

Hallo.

Nachdem nach dem Update auf die 2023 Version auf meinem alten Notebook nix mehr ging habe ich mir nun etwas gefrustet ein neues gekauft.

Notebbook, i5-11400H, 16GB mit nvidia GTX3060

Eigentlich hätte da zumindest eine mittelprächtig nicht ganz verkehrte Wahl sein sollen.

Magix startet schnell, das laden des aktuellen Projektes dauert bereits bis zu 3 Minuten (es ist nur HD material und auch nur 20 minuten drin).

Wenn ich nach dem Laden in der Import-Navigation z.B. ein Audiofile auswählen möchte klicke ich und es brauch 5 Minuten oder (ewig = es passiert nix mehr) bis das Stück abgespielt wird. Ein ziehen in die Timeline geht gar nicht.

Woran kann es liegen. Das Notebook ist quasi im Auslieferungszustand, ich habe noch nicht viel geändert und auch mit den Magix-Einstellungen etc. habe ich noch nicht viel "gespiel" weil ich mich da auch (noch) nicht mit auskenne.

Auffällig ist aber dass es wohl nur Magix ist, da andere Tasks direkt anspringen nur in der Magix-software hängts irgendwie.

Kommentare

hobbyfilmer54 schrieb am 26.11.2022 um 13:11 Uhr

@ReLor

Schau meine Signatur, dieser Laptop war im Frühjahr mit das Beste was man halbwegs bezahlbar kaufen konnte und trotzdem habe ich genau die gleiche Erfahrung gemacht wie du, deswegen bin ich auch wieder zurück auf die Pro X12 weil dort die Bearbeitung und auch Proxy Handling noch funktioniert, auch auf meinem neuen Laptop, das einzige was wirklich ab pro x 13 auf meinem neuen Laptop schneller läuft ist der Export, aber zum Preis einer völlig hakeligen Timeline. Ich habe sowohl unter Windows 10 als auch unter Windows 11 wochenlang verschiedene Tests gemacht, mein Fazit: Magix kann seit der Version pro x 13 nicht wirklich mit der alllerneuesten Generation an mobiler Hardware umgehen, das da hier vieles anders läuft als Desktoprechnern. Die Auslastung wenn ich in den Taskmanager schaue liegt bei ca 30% und trotzdem ruckelt es sobald mehrere Effekte ins Spiel kommen , und auch die wirklich schneller gewordene Renderzeit relativiert sich wieder, sobald viele Effekte im Video sind , da Magix offensichtlich nach wie vor vieles nicht über die GPU und schon gar nicht in Echtzeit zu rendern vermag , deswegen ist für mich derzeit Magix keine Option. Irgendwann im Frühjahr habe ich hierzu auch einen ausführlichen Test gepostet.

Allerdings sind deine Symptome die du schreibst mit den langen Ladezeiten allein schon beim Import an sich schon sehr seltsam denn das funktioniert bei mir tadellos.

Zuletzt geändert von hobbyfilmer54 am 26.11.2022, 13:18, insgesamt 2-mal geändert.

CPU:Intel12700H

zusätzliche Grafikeinheit: RTX 3070TI

RAM: 32GB DDR5

Speicher: SSD 2TB Lexar 790 und 2TB Samsung 980Pro, beide PCI4 mit ca. 7GB/s

Software: Win 10 zum Arbeiten und Win 11Pro zum Ärgern, immer Patchstand des jeweiligen Monats, nur Defender und eigene Windows-Firewall

Treiber: meistens die aktuellsten die zu bekommen sind vom Hersteller und zusätzlich für die großen Schnittprogramme von Adobe und Blackmagic optimiert sind ( steht in den Release Notes, nicht immer ist der neueste Treiber der Beste sondern der, der auf die Schnittsoftware optimiert ist!)

Videoprogramme: VDL 2015 Plus; VDL 2020/2021Premium; Pro X12,13 und weil noch mit Upgradegarantie auch noch die 14 , seit 2022 Davinci Resolve Studio immer die Neueste, aktuell 19.1.3

Grafikbearbeitung: u.a. Affinitiy Photo; RAW Therapee; Digikam

 

korntunnel schrieb am 26.11.2022 um 13:26 Uhr

Hallo @ReLor

sieh Dir das hier bitte mal an und gehe es Schritt für Schritt durch:

https://www.magix.info/de/tutorials/vpx-vdl-ruckeln-einfrieren-abstrzen-schwarzer-bildschirm--1304059/

Viele Grüße

Korntunnel

VPX5 - 15, VdL 16 bis VdL 2025 Premium-/Plus-Versionen, Audio & Music Lab

Im Einsatz: VPX 16 (205) und VdL Premium 2025 (192), Photostory 2025 (170) und VEGAS Pro 22.0

Betriebssystem Laptop: Windows 11 Prof. 64 bit, Vers.23H2, PC: Vers. 22H2

PC: 32 GB Arbeitsspeicher; Intel(R) Core(TM) i7-8700K CPU @ 3.70GHz, 3696 MHz, 6 Kern(e), 12 logische(r) Prozessor(en); MSI-Motherboard Typ Z370 A Pro, Grafikkarte Intel UHD Graphics 630 und neu: NVidia RTX 3060.
Festplatte C = 512 GB SSD, Festplatte D = 4 TB HDD

Laptop: 64 GB Arbeitsspeicher; Intel(R) Core(TM) i9-13900H; CPU 2.60GHz, 14 Kern(e), 20 logische(r) Prozessor(en); Motherboard PE60RNE-S_RND-S_RNC-S Schenker, Grafikkarte 1 Intel Xe Graphics; Grafikkarte 2 NVIDIA GeForce RTX 4060
Festplatte C = 1 TB SSD, Festplatte D = 4 TB SSD

Camcorder Panasonic X909 und Sony FDR AX-53

Nikon D 500 Panasonic TZ-101, DJI Pocket, GoPro Hero 4, Samsung S8

vdl-user-v19 schrieb am 26.11.2022 um 13:40 Uhr

@hobbyfilmer54 , @ReLor

Gibt es bei Deinem Hardwarehersteller auf der Supportseite spezielle, angepasste Grafikkartentreiber?

Habe nämlich auch mal erlebt, dass auf einem Notebook die Koexistenz der internen Intel-Grafikeinheit und der dedizierten Grafikkarte (z.B. Nvidia) nicht recht harmonieren wollte.

Falls es keine herstellerspezifischen Treiber gibt und die normalen Treiber über die Intel-Supportseite und die Nvidia-Treiberseite verwendet werden können, wäre es vielleicht eine Idee, mal testweise eine der Grafikeinheiten stillzulegen (z.B. über den Gerätemanager deaktivieren) und dann zu probieren, ob sich die Situation dann verbessert.

Normalerweise müsste zwar, wenn in VDL Import / Verarbeitung / Export komplett auf eine der Karten gestellt ist, auch nur diese verwendet werden, aber wer weiß, wie es vom Betriebssystem her nun genau funktioniert ...

hobbyfilmer54 schrieb am 26.11.2022 um 13:52 Uhr

@vdl-user-v19

Du hast völlig recht, manchmal kann es gut und richtig sein den Treiber von der Herstellerseite des Laptops zu laden, das macht aber ganz besonders dann Sinn wenn ein Laptop gerade neu auf den Markt gekommen ist da hier meistens noch kleinere Anpassungen vorgenommen werden vom Hersteller, aber ich habe an verschiedenen Stellen gelesen dass die Treiber, die direkt von NVIDIA oder Intel angeboten werden nicht nur neuer sind sondern oftmals auch besser funktionieren. Ich habe sowohl von MSI als auch von Nvidia und Intel die Treiber probiert, bei Nvidia habe ich meistens mit dem Studio Treiber gearbeitet, bzw arbeite auch im Moment noch damit. Die Problematik rund um die Treiber und deren Wichtigkeit will ich in keinster Weise in Frage stellen denn Videoprogramme jeder Hersteller benötigen aktuelle Treiber. Soweit so gut könnte man meinen, nachdem ich aber im Nachhinein betrachtet viel zu viel Zeit vergeudet habe mit dem ständigen hin und her probieren der Treiber und letztlich trotzdem nicht zum Erfolg gekommen bin habe ich einfach mal Schnittprogramme anderer Hersteller ausprobiert, und wenn die laufen wie geschnitten Brot, und ich sehe nicht nur eine flüssige Timeline sondern auch eine mehrfach schnellere Renderzeit als bei Magix ega wie die InfusionEngine heißt, dann kann ich bei aller Vernunft und bestem Willen nicht mehr die Schuld bei einem Treiber oder gar meiner Hardware finden.

CPU:Intel12700H

zusätzliche Grafikeinheit: RTX 3070TI

RAM: 32GB DDR5

Speicher: SSD 2TB Lexar 790 und 2TB Samsung 980Pro, beide PCI4 mit ca. 7GB/s

Software: Win 10 zum Arbeiten und Win 11Pro zum Ärgern, immer Patchstand des jeweiligen Monats, nur Defender und eigene Windows-Firewall

Treiber: meistens die aktuellsten die zu bekommen sind vom Hersteller und zusätzlich für die großen Schnittprogramme von Adobe und Blackmagic optimiert sind ( steht in den Release Notes, nicht immer ist der neueste Treiber der Beste sondern der, der auf die Schnittsoftware optimiert ist!)

Videoprogramme: VDL 2015 Plus; VDL 2020/2021Premium; Pro X12,13 und weil noch mit Upgradegarantie auch noch die 14 , seit 2022 Davinci Resolve Studio immer die Neueste, aktuell 19.1.3

Grafikbearbeitung: u.a. Affinitiy Photo; RAW Therapee; Digikam

 

vdl-user-v19 schrieb am 26.11.2022 um 14:03 Uhr

@hobbyfilmer54

... sollte natürlich nur ein gewisser gedanklicher Ansatz noch zusätzlich sein. Keine Schuldverschiebung oder so ;-)

hobbyfilmer54 schrieb am 26.11.2022 um 14:06 Uhr

@vdl-user-v19

Das habe ich auch in keinster Weise negativ verstanden, im Gegenteil, man lernt ja von den Erfahrungen anderer und manchmal denkt man auch an die einfachsten Sachen nicht immer selbst, von daher... alles bestens.

CPU:Intel12700H

zusätzliche Grafikeinheit: RTX 3070TI

RAM: 32GB DDR5

Speicher: SSD 2TB Lexar 790 und 2TB Samsung 980Pro, beide PCI4 mit ca. 7GB/s

Software: Win 10 zum Arbeiten und Win 11Pro zum Ärgern, immer Patchstand des jeweiligen Monats, nur Defender und eigene Windows-Firewall

Treiber: meistens die aktuellsten die zu bekommen sind vom Hersteller und zusätzlich für die großen Schnittprogramme von Adobe und Blackmagic optimiert sind ( steht in den Release Notes, nicht immer ist der neueste Treiber der Beste sondern der, der auf die Schnittsoftware optimiert ist!)

Videoprogramme: VDL 2015 Plus; VDL 2020/2021Premium; Pro X12,13 und weil noch mit Upgradegarantie auch noch die 14 , seit 2022 Davinci Resolve Studio immer die Neueste, aktuell 19.1.3

Grafikbearbeitung: u.a. Affinitiy Photo; RAW Therapee; Digikam